Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ne Frage:

Ich hab bemerkt das meine Mühle so ab 5900u/min vibriert als wie n Black Mamba girls fun tool. SO n Teil das sich Madonna gegönnt hat bevor sie den Text für "Like a Virgin" gekritztlt hat.

Hab dann mal nen RZ drunter geschnallt, alles ruhig, auch mit nen Polini alles ruhig.

Sip wieder drauf und es vibriert wieder wie sau...

Was könnt das sein?

 

Hallo olipv,

 

Ich habe ein ganz ähnliches Phänomen an meiner Mühle - der PIS generiert bei hoher Drehzahl eine satte Resonanz, welche dann die Mühle schön in Vibrations versetzt.

 

Bin den Winter über JL righthand gefahren und die Mühle lief butterweich. Dann wegen Tüv im Frühling auf Road umgetsiegen und die Vibes waren wieder da.

 

Was mich im Moment aber am meisten nervt, ist dass ich den PHBH Gaser mit dem PIS noch nicht optimal abgestimmt bekommen habe. Die komplette Bedüsung ist anders wie mit dem JL…

 

Grüsse,

RGV

Geschrieben

An meinem Moped sicher nicht. Der Road ist geschlitz und geschraubt und die Traversenaufnahme sitzt picobello. Die Vibes bewegen sich innehalb 500 Touren. Bei Autobahnfahrt ist so ab 6500 wieder ruhe.

Geschrieben

Wann gibt's den Road denn für den Aluzylinder?

Den 1.0 gibt's momentan nicht mehr, dessen Variante hatte den richtigen Flansch, aber der ist schon ewig nicht mehr lieferbar...

 

...also ich hab mir einfach vom originalpott der krümmer abgeschnitten und an den zylinder geschraubt und dann normal den Road da drübergesteckt.

sitzt, passt, wackelt, hat luft! :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir mal jemand bestätigen das der Krümmer vom 2.0   44 mm, wenn nicht 44,5 mm Aussendurchmesser hat?!?!?

 

Es gab eine Reklamation von meinem Vitonflansch, der Krümmer passte nicht in den Flansch, er ist um 2 mm zu groß im Aussendurchmesser.

Ich möchte der Sache auf den Grund gehen und Rate daher beim Kauf eines Flansches von mir zuerst den Krümmerdurchmesser zu messen...

Bis Aussendurchmesser 42,7 gibts kein Problem...

 

Danke schon mal und viele Grüße,

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben

Meinteste, das dein Flansch nicht auf den Roadkrümmer passt? War bei meinem 1er der Fall, mussten die Wandstärke runterfräsen und nen Schlitz zur Verjüngung reinschneiden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das meinte ich. Hab schon viele, auch für die SIP-Roads verkauft, bis jetzt bist du und jemand anders die Ersten welche damit Probleme hatten.

Komische Sache?!?!?

 

Hat es nicht gereicht die Wandstärke vom Flansch anzugleichen?!? Da sind fast 5mm übrig.

Ein paar mal mitm Fräser rundum, dann müsste der passen, oder?

Kannst du mir den Aussendurchmesser vom Krümmer nennen?!? Gibts da Streuungen?

 

:cheers:

 

 

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

bei meinem 1.0 mussten wir auch viel material abnehmen&den flansch innen a bisserl ausdrehen bis alles gepasst hat..... ich denke da gibts streuungen.. hab nen neuen 2.0 im keller, werde ich nachher mal messen und posten....

Geschrieben (bearbeitet)

Ne Sorry Max, kann ich dir nicht nennen, da wir den Auspuff so scheiße gebraten haben, dass ich nirgendwo einen ordentlichen Messpunkt habe.

Es war aber schon ordentlich, was wir da für einen Trichter beim Auspuff machen mussten hatte über ne Stunde gedauert bis wir den Flansch dran hatten.

Felix

Bearbeitet von Hassla
Geschrieben

Hmm, Sorry, das wusste ich nicht. Bis gestern hat mir das noch nie jemand gesagt.

Eigentlich ist der Flansch ja für Rennauspüffe gedacht, die haben anscheinend einen etwas kleineren Druchmesser und sicher auch ein dünneres Blech.

 

Tut mir leid wenn ihr Probleme beim Montieren hattet...

 

:cheers:

 


Max

Geschrieben

Ich hab den von dir ganz normal auch auf den 2.0er drauf

 

Danke, dann gibts wohl Fertigungstoleranzen oder unterschiedliche Varianten... Hmm, naja...

 

 

 

Kannste doch nix für;)

 

 

Naja, wenn den Flansch jemand von mir kauft und ich sag das der passt und er tuts dann doch nicht, ist das schon doof :rotwerd:

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben

Servus Max,

hab ja bei dir auch zwei Flansche gekauft, den am Sip Road musste ich nacharbeiten, war vom durchmesser her einen

Tick zu eng, der zweite kam an eine Nsr Brotbox und passte sofort, gibt also recht weit streuende Toleranzen,

nichtsdestotrotz sind das super teile die einem das lästige siffen abstellen :thumbsup::thumbsup:

 

lg konze

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus,

ich hätte da mal ne Frage zu den mitgelieferten Federn beim Sip Road 2.0

Wie hängt ihr die ein?

Ich bekomme die Feder nicht soweit auseinander gezogen, dass ich die einhängen könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Die hintere Öse an die Abdeckungsschraube (incl.Blättchen)?

Oder die vordere?

 

Eigentlich egal, da ich bei beiden die Federn eh nicht so weit auseinander bekomme.

Entweder muss ich mehr Spinat essen, oder ich habe immernoch einen Denkfehler.

 

Meine PC-Maus Zeichenkünste sind nicht grad toll :)

post-5980-0-89030600-1378315155_thumb.jp

Bearbeitet von Liko
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

ich hätte da mal ne Frage zu den mitgelieferten Federn beim Sip Road 2.0

Wie hängt ihr die ein?

Ich bekomme die Feder nicht soweit auseinander gezogen, dass ich die einhängen könnte.

 

Mit diesem Federhaken, den man für wenige Euro beim Versender (oder auch z.B. im ordentlich sortierten Autozubehörladen) bekommt. Ist Gold wert und dank BGM-Clubman für meine spananische Kette hamwa mittlerweile zwei davon. Möchte ich bei der Montage von Auspuff- und Ständerfedern nicht mehr missen, spart blutige Finger und Flüche und verlängert das eigene Leben bis zum ersten Herzinfarkt...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

entweder mit nem schön großen kreuzschlitzschraubenzieher oder du besorgst dir in den diversen Läden ne "federhaken".

Und bloß keine Feder an ne Rippe vom Kopf einhängen.

entweder mit nem schön großen kreuzschlitzschraubenzieher oder du besorgst dir in den diversen Läden ne "federhaken".

Und bloß keine Feder an ne Rippe vom Kopf einhängen.

Geschrieben

Nachdem ich den Roller bei der Aktion fast umgeworfen habe, ist die hintere Feder zur Lüra Abdeckung nun drin.

:wheeeha:

 

Ich hoffe ich muss die Lüra Abdeckung nie mehr wieder abnehmen :satisfied:

Sonst wird so ein Federhaken gekauft. Beim nächsten mal gäbe es sonst sicher blütige Hände...

 

Merci

Geschrieben

Nachdem ich den Roller bei der Aktion fast umgeworfen habe, ist die hintere Feder zur Lüra Abdeckung nun drin.

:wheeeha:

Ich hoffe ich muss die Lüra Abdeckung nie mehr wieder abnehmen :satisfied:

Sonst wird so ein Federhaken gekauft. Beim nächsten mal gäbe es sonst sicher blütige Hände...

Merci

die 6er schraube kommt von hinten samt lochblech (da hängt die feder!) mit 6-kantkopf reingeschraubt, auf die schraube und die lüra-abdeckung dann ne stoppmutter, kannst easy dann wieder abnehmen.... hast bitte nicht die schraube samt blech durch lüra-abdeckung von vorne durchgeschraubt, oder?:blink:

Geschrieben (bearbeitet)

Das der puff auf position gehalten wird und du den Krümmer auf Alu-Flansch nicht mittels Klemme hart zubollern musst.

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Das der puff auf position gehalten wird und du den Krümmer auf Alu-Flansch nicht mittels Klemme hart zubollern musst.

 

So ist das. Bei Original-Zylindern sind die nicht nötig. Bei Alu-Zylindern wandert dir der Auspuf langsam nach unten und nimmt dir mit der Zeit Material vom Flansch mit. Das Teil wird undicht und leiert aus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab die Tage einen Road 2.0 demontiert und gemerkt das er innen kräftig rasselt/klappert.

Da scheint ein Blech lose bzw. ab zu sein.

Passiert das öfters?

Der Pott wurde 2 Saisons unter einem 177er gefahren, ca. 4500-5000km.

Weiss jetzt wenigstens wo das rasseln und die vibrationen währen der Fahrt herkommen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung