Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bin neu hier,

fahre eine PX80 Lusso Bj. 91.

Verbaut ist ein 139 Malle, 24 Si, SIP Performens, Cosa 21 Zahn Kupplung. Läuft zwar nicht schlecht, aber ein Freund fährt die gleiche, nur mit 135 DR 102 Düse und Sito, und genauso schnell wie ich, kann mir jemand mal was zu dem Auspuff sagen, zu groß? lieber ne 20 Zahn Kupplung, oder nen PHBH 28 Vergaser????

 

Danke schon mal im vorraus

Geschrieben

Als erstes runter mit dem Resopott, SIP Road dafür. Welche Bedüsung fährst du?

Gaser optimiert? Normal steckt der Malossi den DR locker in die Tasche.

Geschrieben

28 zu groß? Wenn er alles bearbeitet so wie du sagst hat ein 28er Vergaser auch durchaus seine Berechtigung. Resopot geht durchaus mit dem kleinen Malle muss man nur den richtigen finden, da kann ich aber leider keine Empfehlung aussprechen.

Würde aber auch den Road nehmen in Verbindung mit einem 22er oder 23er Ritzel.

Gruß

Mattes

Geschrieben

Servus, also Bedüsung HD 116, Kerzenbild perfekt REHBRAUN, an dem Zylinder wurden nur die Kanten gebrochen aber nichts angepasst, genauso wenig an dem Vergaser, stinknormaler SI24

Geschrieben

Also ich denke mal, deine Kiste kommt nicht recht in den Reso-Bereich. Versuchs mal mit nem original Auspuff und dementsprechender Bedüsung, dann sollte da erstmal mehr gehen als mit dem DR. Alternative wäre, Rennwelle, Zylinder und Kolben bearbeiten und nen großen Vergaser. Das alles mit deinem Resopot sollte dann deutlich über 100kmh gehen.

Gruß

Mattes

Geschrieben

Mit original Pott ist das zu fett! Du solltest auf jeden Fall die Übersetzung

verlängern, der Malle dreht sich tot mit original Übersetzung. Also wie

2Manni schrieb: Übersetzung zu kurz! Z= 22 oder besser Z= 23

Auf gar keinen Fall in die andere Richtung! Kupplungsritzel tauschen,

SIP Road Auspuff (kostet nicht die Welt) und wenigstens Löcher

in den Luftfilter. Mit diesem überschaubaren Aufwand fährst du

100 Km/h und musst den Motor nicht spalten. Reso-Pott, 28er

Gaser und ähnlicher Mumpitz machen Krach, sorgen für 5 Liter+

Verbrauch auf 100 KM und können nicht mehr. Mit den genannten

Maßnahmen bist du auch so schneller als der DR.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich versteh die ganzen Aufrufe den Resopott durch nen Ori bzw. Sip-Road zu tauschen nicht. Bin den 139er 2 Jahre mit verschiedenen Resopötten (alter Nordspeed, Atom Drehmo und Sip Perform.) gefahren und hatte nie Probleme auf 100km/h zu kommen. Verbaut waren. 24SI, 22er Kulu Ritzel und Renwelle. Zylinder, Überströmer und Einlass angepasst und leicht bearbeitet. Also alles was er eh schon hat.

 

Anstatt sich mit neuen Teilen einzudecken kann er sich genauso gut mit seinem Motor beschäftigen und ihn optimieren. Das kostet nichts und man lernt was!

Bearbeitet von AOKAK
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.4.2013 um 09:53 schrieb stenger5:

habe ja nur plug und play, ausser die 21 zahn kupplung und 24 vergaser

 

eben und wenn du dir diese 69 Seiten mal durchliest http://www.germanscooterforum.de/topic/13287-139ccm/?hl=139

 

dann siehst du, dass der kleine Malossi durchaus in der Lage ist mit nem Sip Performance fertig zu werden, bzw. das locker packt. Auch mit einem 24SI und besser dann ein 22er Ritzel.

Lies dich in die Materie ein, schwing den Fräser und wenn du dir in mancher Sache unsicher bist gibt es hier genügend kompetente Leute die man fragen kann! Auf langer Sicht ist es meiner Meinung nach die bessere Alternative zu: Kauf dir n SipRoad :zzz:

Bearbeitet von AOKAK
Geschrieben

Malzeit habe meine 80er auch umgebaut auf 139er Malle , Rennwelle und Simonini Auspuff .Zündung ist abgebitzt, 112 Düse und lauft scheiße . wenn der Luftfilter ab ist geht sie ordentlich aber nur oben rum . Im unteren drehzahl bereich ist die karre sehr unrund. Nun frage ich mich ob ich  mir nicht einen 24er Vergaser holen soll. Hat da jemand einen Rat.

Geschrieben
  Am 23.4.2013 um 13:16 schrieb Muli:

Malzeit habe meine 80er auch umgebaut auf 139er Malle , Rennwelle und Simonini Auspuff .Zündung ist abgebitzt, 112 Düse und lauft scheiße . wenn der Luftfilter ab ist geht sie ordentlich aber nur oben rum . Im unteren drehzahl bereich ist die karre sehr unrund. Nun frage ich mich ob ich  mir nicht einen 24er Vergaser holen soll. Hat da jemand einen Rat.

 

lesen http://www.germanscooterforum.de/topic/4711-si-vergasertuning/

 

einfach nur die HD anpassen ist nicht.

Geschrieben

Also da habe ich nen 24SI drauf mit 116 HD und Zündung auf 19, lief gestern im 3 gang 80, aber unten rum sehr träge und im 4 gang braucht sie ewig um auf touren zu kommen, aber bei 95 ist schluß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Nummer sauber ist, gibt’s doch Anlaufstellen in Bayern und Österreich, die eine Tageszulassung anbieten. Kostet dann aber 300-400€  oder so.   Ich hatte dieselbe GT und hab sie geliebt. Sehr schöner Roller
    • Ich versteh den Sinn vom 'verstärkten' Sicherungsring eh nicht... mir ist noch nie ne Cosa Kulu 'einfach so' aufgegangen.. ausser der Korb war nicht mer maßhaltig ( aufgebogen/gerissen usw...). Und das Aufgehen verstärkt der im Zweifel ja eher...   Und bzgl Federn reichen bis 20 PS ori Federn easy... schont dann auch die restliche Peripherie... inkl Sicherungsring
    • Ja ich habe auch noch Lager mit Strichcodes dran hier rumliegen aber man bekommt auch die farbigen von Zubehörherstellern. Piaggio hat die ja mutmaßlichen auch nur zugekauft und in ihr Tütchen gepackt.     Was anderes: Auf der mobilen Seite des Wiki sind die Überschriften neuerdings kleiner als der Text selber das sieht aus wie Kraut und Rüben. Kann man da was machen?
    • hab gerade töcherleins 1991er PK 50 elestart wieder fit gemacht und dann stand probefahrt durch berlin an,   deutlich besser wie bei der 50N kommt man an den vergaser zum putzen. nur 6 schrauben! denn dumm wenn wer vergisst den benzinhahn zu schliessen und der schwimmer auch nicht dichtet. und ganz ungeschickt wenn elestart OHNE kickstarter und batterie müde und motor voll mit sprit :(     jetzt läuft sie wieder und papa kann, nach umrunden der siegessäule, heim in den schwarzwald.    bei vito vespa in spandau, Nonnendammallee 32, 13599 Berlin wird einem geholfen wenn man  für schaltvespas was braucht. netter und kompetenter inhaber. er hat auch ein paar rumstehen.
    • Nun doch mal wieder online bestellt. Mal sehn, ob/wie enttäuschend die Ware wirken wird bei Erhalt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung