Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin hier neu und am überlegen mir eine Lambretta J50 Deluxe zu kaufen, einziges Manko ist der Einzelsitz.

Da ich öfter auch jemanden mitnehmen möchte, würde ich gerne auf eine lange Sitzbank umbauen.

 

Was ist da eure Erfahrung? Ich hab schon einige Sitzbänke zu kaufen gefunden, aber bin mir nicht sicher ob ich einfach den Gepäckträger und den Einzelsitz abbauen und dann die lange Sitzbank montieren kann. Gibt es hier verschiedene Varianten oder ist die Kontur unter dem Sitz bei allen J50 gleich und bei manchen wurde einfach nur die Variante mit Gepäckträger oben draufgebaut?

 

Klassiche Anfängerfrage, aber über ne kurze Rückmeldung würd ich mich freuen! 

 

Hab leider hier im Forum nichts dazu gefunden.

 

 

Geschrieben

Glaub mir, auf der J50 willst du niemanden mitnehmen, am liebsten willst du selbst noch absteigen wollen, damit die vorwärts kommt. Aber du solltest bei der deluxe jede Sitzbank von einer späten J montieren können

Geschrieben

Glaub mir, auf der J50 willst du niemanden mitnehmen, am liebsten willst du selbst noch absteigen wollen, damit die vorwärts kommt

 

word! ;))

Geschrieben (bearbeitet)

Casa 75 ccm Zylinder und Casa 75 Auspuff machen 3 PS bei originalem Vergaser.

Das läuft mit 14er Ritzel vorne immer 60 km/h und verbraucht fast 4 Liter bei Vollgasfahrt auf 100 km.

Leider nicht legal und der Auspuff (egal ob original oder Casa 75) ist ab 40 km/h laut. Original fährt so ne j50 nur 40 km/h. Das ist Mist. Entweder Casa 75 oder einen Übergrößekolben im originalen Zylinder verbauen, was sich an Topspeed bei ca. 50 km/h einpendelt.

Die Kolben gibt es in Shops und machen dann fast 65 ccm Hubraum.

 

Lange Sitzbank gibt es gebraucht von den früheren j50. Passt auch alles von j50 ab Baujahr 1966 auf der deluxe.

 

ciao

Bearbeitet von centro-studi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information