Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, 

das ist vielleicht eine doofe Frage, aber kann der SIP Road auf die Sprint montiert werden ohne, dass eine der beiden Halterungen abgeflext werden muss? Ich meine, mein aktueller Auspuff an meiner GT hat nur eine Halterung (an der Traverse mein ich) und daher kann ich mir nicht vorstellen, dass er der SIP von der Halterung her passt.

Danke,

Salva

Geschrieben

Hi, 

das ist vielleicht eine doofe Frage, aber kann der SIP Road auf die Sprint montiert werden ohne, dass eine der beiden Halterungen abgeflext werden muss? Ich meine, mein aktueller Auspuff an meiner GT hat nur eine Halterung (an der Traverse mein ich) und daher kann ich mir nicht vorstellen, dass er der SIP von der Halterung her passt.

Danke,

Salva

 

 

die auspuffaufnahme, also von der schraube her is ja bei sprint/rally/gt/px usw. gleich. klar kannst du diesen an deine sprint montieren.

hab den auch auf meinen TS geschnallt, anstatt des originalen der komplett kaputt war.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Muss das hier nochmal aufgreifen. 

Bei meiner GT von 1967 hat der Auspuff nur eine Halterung (siehe Foto).

Der SIP Road, zumindest auf den Fotos bei SIP hat aber zwei! 

Heißt das jetzt, dass ich eine Halterung wegflexen muss?

 

Oder sind die Bilder bei SIP falsch?

Geschrieben

Muss das hier nochmal aufgreifen. 

Bei meiner GT von 1967 hat der Auspuff nur eine Halterung (siehe Foto).

Der SIP Road, zumindest auf den Fotos bei SIP hat aber zwei! 

Heißt das jetzt, dass ich eine Halterung wegflexen muss?

 

Oder sind die Bilder bei SIP falsch?

post-37289-0-68292600-1367926919_thumb.j

Geschrieben

kannst so montieren, ist bei meiner VBB auch so da die schraube nur von hinten in der schwinge sitzt.

könntest natürlich auch die halterung mit der Mutter abtrennen, braucht aber nicht, ausser du willst gewicht reduzieren.

Geschrieben

Jetzt bin ich auch verwirrt. Um die Frage anders zu stellen: Der jetzige alte Auspuff hält doch dadurch, dass die Schraube in der Schwinge verschraubt wird oder?

Beim Sip Road wird die Schraube (z.B. an einer PX) durch das Loch der Schwinge geschoben (dort ist kein Gewinde) und hält dann durch die Mutter, die bereits im Auspuff montiert ist.

 

Montiere ich jetzt einen Sip Road oder einen PX Auspuff, verwende ich dann die alte Schraube, die in der Schwinge greift oder eine andere, die an der zweiten Halterung greift?

Geschrieben

die alte kurze musst du wiederverwenden..........duch den block führt ja kein loch durch das du die lange schraube stecken könntest.....

einfach mit der kurzen schraube befestigen !

Geschrieben

Achso, und die zweite (vordere) Halterung ist dann nicht im Weg bzw. Schwinge passt genau in den Zwischenraum, also zwischen beide Halterungen? Die vordere wird dann einfach nicht verwendet zum Befestigen und rutscht zwischen Karosserie und Schwinge?

Wusste nur nicht was mit der vorderen Halterung passiert, dachte die stößt ja dann am Bodenblech an.

Vermutlich muss ich einfach mal einen bestellen. :-) natürlich gerade jetzt nicht auf Lager. :-(

Ich bin gespannt ob das alles so klappt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@salvatorescilaci

Ich habe jetzt mal einen PX Auspuff verbaut - passt ohne Probleme. Die zweite Halterung einfach dranlassen, ist halt ohne Funktion, ist aber auch nicht im Weg. Dürfte also beim SIP Road nicht anders sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also es ist der 43mm DR angedacht. Der hat ja schon Boostports. Die sind ja, wenn ich nichts anpasse, vom Gehäuse verschlossen.
    • @alter Wikinger und auch sonst alle: nach eingehender Beratung im Team sind wir zu dem Schluß gekommen, dass dieser Bereich (Gegangen, aber nicht vergessen) nur ehemaligen, also verstorbenen GSF-Mitgliedern vorbehalten sein soll.   Hier soll die GSF-Gemeinde die Möglichkeit haben, Trauer und Mitgefühl auszusprechen und auszudrücken, wenn (teils langjährige) User ihre letzte Reise antreten.   Wir bitten darum, dies künftig zu beherzigen.
    • so wars bei mir. Kannst auch den Laden kontaktieren bei dem du den Gurt gekauft hast. Das Problem ist bekannt und Wahoo ist da eigentlich sehr kulant.
    • Ist die 2,86 nicht etwas zu lang übersetzt für einen 75er? Die Übersetzung stammt zwar aus den 80ccm Modellen aber ich fände das schon sehr lang. 
    • In meiner kürzlich gekauften VBB 150 aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es ist ein 4 Gang Motor mit einem 125 Zylinder und der auf 12 Volt umgebaut wurde.   Stutzig macht mich die Tatsache, dass der Motor aus einer Bajaj Hälfte und aus einer VBB1M Hälfte besteht.    Los ging es damit, dass auf die etwas "ausgenudelte" Kickstarterwelle kein Kickstarter passt der in einer vernünftigen Höhe bleibt.    Ich habe schon Horornachrichten von klemmenden und durchschlagenden Wellen gehört, da sie in einem nicht zusammenpassenden Gehäuse nicht 100% fluchten.    Bin am überlegen, ob es Sinn macht den Motor zu öffnen, alles zu prüfen, die Kickstarterwelle zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, oder gleich einen anderen etwas optimierten Motor zu kaufen.    Leider fehlt mir das spezifische Fachwissen über die einzelnen Bauteile.    Ich suche jemanden aus dem Raum Unterallgäu / östliches Schwaben / westliches Oberbayern , der mir entweder hilft den Motor zu checken und zu reparieren, oder einen passenden optimierten Motor verkauft und meinen in Zahlung nimmt.    Vielen herzlichen Dank im Voraus!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung