Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier soll das um den 225er MBGM Racetourkit gehen und auch um den 195er für die kleinen Blöcke.

 

Ist derzeit noch nicht lieferbar, aber Mittte Mai und ich bin dermaßen scharf auf den Haufen neumodernen Aluguß mit keramischer Laufbahnbeschichtung, dass alle Burlesquetänzerinnen dieser Welt abhaken können...

 

Hat den schon jemand außerhalb von Bergheim-Glessen als Betatester im Einsatz?

Bearbeitet von BFC2
Geschrieben

Ich hab Mark mal gefragt in welchen Bereich er seine Zylinder einordnen würde.

Seine Aussage

The RT kits are a mix of a stage 4-5 modern MB tune.
 

 

Geschrieben

mal ganz im ernst und bei aller liebe zum scootercenter: der vergleich brotdose zu jl auf dem rt ist ja wohl ein witz. was muss man bitte mit dem motor anstellen, damit der jl so eine mutantenkurve abliefert? schon beim ts1-vergleich war das etwas strange, aber das hier spottet jeder beschreibung.

Geschrieben

Find die JL Kurve auch ziemlich typisch. Auf meinem alten 190er Suzuki Grauguß Klumpen liefert der auch so eine Kurve, nur halt mit durchgängig weniger Leistung aber auch diesem typischen Leistungsabfall nach 6500 u/min.

Geschrieben

ich finde die kurve auf einem oansertriebwerk untypisch.

würde sagen, das kommt von zu wenig vorauslass.

 

sind aber oben alles keine OANSER....

 

der JL3 macht halt früh zu...

Geschrieben

passt auch nicht, hatte aber auch mal einen ts1 mit road der weit über 7500 drehte

Hab hier Spacer mit den ÜS der RT225 und 190 liegen, in der "aus-dem-Karton-Version" sind die ÜS nahe der Standart Grösse, das erleichtert das einfache umbauen eines Zylinders ohne grosse Fräsgeschichten.

Wenn die bis jetzt bekannten Kurven von der Ausgangsversion kommen, dann bietet der RT noch einiges an Luft nach oben!

Ich bin gespannt, ein RT190 hab ich schon geordert, Liefertermin soll Mitte/Ende Mai sein :-)

Geschrieben (bearbeitet)

naja ist ja auch wien oller GG Stage4 vom Layout her... :-D

Ich persönlich finde nen Muggy V4 etwas, sagen wir, mehr Stand der Technik....

obwohl der BGM Zylinderkopf 1a ist...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

ich fahre 2

jaaaa dannnn, aber einer alleine?? Zeig doch mal, wie Du das mit der Doppelkurbelwelle und dem Gehäuse gelöst hast.. Find den Targa irgendwie nix halbes und nix ganzes..

Geschrieben (bearbeitet)

Mist, hab wieder den Ernst der Lage verkannt..

 

Mal Spaß um die Ecke: find den auch recht ejakulativ.. aber jetzt, wo ich grad am Mugello das Kerzengewinde nachgeschnitten, das fehlende Kolbenfenster gefräst, das Gehäuse und den Stutzen angepasst hab...

Bearbeitet von Steuermann
Geschrieben

Naja, Mitte/Ende Mai darf ich das Dingen ja in echt befummeln und auf zwei Rollern (meine Orbar und ne GP200 vom Kunden) montieren...

 

Auf den Zylinder freue ich mich noch mehr, als auf meine 60/110er BGM-Welle, die morgen hier ist...

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung