Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn der Auslaßsteuerwinkel wächst fehlt häufig ganz untenraus die Füllung um die Reuse auch aus dem Drehzahlkeller wieder heraus zu beschleunigen.

Dann macht man den Gaser immer weiter auf und irgendwann verfettet die Ansaugschwingung.

Insofern würde ich da einen, wenn auch nur ziemlich indirekten, Zusammenhang zwischen Auslaßsteuerwinkel und Spitback sehen.

Mit steigenden Steuerwinkeln und Flächen wird so ein 2 Takter generell immer empfindlicher auf Störfaktoren die ein zahmerer Motor noch problemlos geschluckt hätte.

Eine Membran oder Boost Bottle hilft da das ganze im unteren Drehzahlbereich im Zaum zu halten.

Die Membran steht aber ansonsten nur doof im Weg rum ;)

 

Davon ab vermindert eine Membran pauschal aber auch kein Spitback.

Im Drehzahlkeller schon, bei höheren Drehzahlen kotzen auch Motoren mit Membran zurück.

Andersherum habe ich auch Drehschieber mit 85° n.OT. gesehen die nicht mal ansatzweise zurückspuckten. 

 

Auf dem RT225 den ich momentan täglich bewege funzt das jedenfalls prächtig ohne Membran und fährt beinahe so kultiviert wie eine Serien PX200.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du noch immer keinen gekauft?

 

Doch, doch. Eigentlich habe ich alle Teile beisammen, bis auf die Welle, die ich wegen fehlender

Anlaufscheiben zurück geben mussste. Ersatz sollte in Kürze eintreffen.

Mir geht es darum zu erfahren, ob hier eine Grundsatzdiskussion geführt wird, die vielleicht geführt

gehört, aber mit dem Topicthema nichts zu tun hat.

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Was spricht denn für dich gegen die BGM-Welle? Abgesehen von der noch etwas unbestimmten Lieferzeit! Die passt einfach sehr gut zu dem RT.

 

Zunächts mal die etwas sehr unbestimmte Lieferzeit. Ich war Anfang Dezember in Bergheim Teile holen.

Aussage da: Ist nicht da, ist auch in nächster Zeit nicht da, wir wissen momentan nicht ob und wann

wieder da.

Geschrieben

Hat den 225er schon jemand mit 64mm Hub verbaut?

 

Ich habe den 225er RT und eine 60/110er und eine 64/110er Welle hier liegen.

 

Steuerzeiten lassen sich ja mit der 64er Welle dank der langen Laufbahn des RTs in so ziemlich alle Bereiche schieben.

 

Der Motor soll ein schöner Traktor werden der Schweizer Berge klettern kann.

 

Gruß

 

Ivo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ihn gefragt... er sagte er findet das gut endlich wieder von dem Langweiler-Stecktun... sorry Steck-Frisiererei-Gesabbel wegzukommen und ordentlich die Späne fliegen zu lassen.

 

Ich finde seine Argumentation super und werde die 64er Welle reinjagen, einen ordentlichen Einlass für das Flatterventil fräsen, Auslass ordentlich aufreissen und dann mal gucken was geht...

Bearbeitet von Peterle
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Pah... das sind doch "magical big gaping hole motors"-Kolbenringe... da gehen 90% Sehne ohne Steg...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:-D

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

..da brauchst du dann aber ne kurze 4. vom Denti Rotti Team :-D

 

 

was soll denn gegen die 64er sprechen wenn sich das mit dem Feuersteg und brauchbaren ÜS-Zeiten ausgeht, hau rein!

Geschrieben

Bin unsicher was für ÜS-Zeiten ich mit den Popel-Überströmern anpeilen soll... da geht ja nix durch... so auf den ersten Blick...

Geschrieben

Auspuff bin ich noch nicht festegelegt... Road,Franspeed Race, Supertourer... oder was ganz anderes!? Nur keine Clubber... das überlasse ich den Kopf-Rentnern hier...

  • Like 1
Geschrieben

Auspuff bin ich noch nicht festegelegt... Road,Franspeed Race, Supertourer... oder was ganz anderes!? Nur keine Clubber... das überlasse ich den Kopf-Rentnern hier...

probier mal den franspeed race

Geschrieben

...hätte ich jetzt auch gesagt (Franspeed Race) und dann die Steuerzeiten rauf auf mind. 126/186°...sollte dann schön laufen....beim RT mit 64er-Welle kannst eh schön mit den Steuerzeiten spielen (hab das selber alles schon

durchgespielt - allerdings ohne Mumu und das geht sogar mit den Einlasszeiten sehr gut)....

Geschrieben

Ich bin jetzt wieder lieb... ich kann nur diese ´"Alles-aus-der-Packung-verbauen-und-auf-keinen-Fall-anders"-Leier nicht mehr hören.

 

Ich finde es ja toll das Leute glücklich sind mit ihren Plug&Play-Motoren. Sollen sie auch in Ruhe fahren. Nur ich finde es ätzend das dann ewig hier rumgeschwallt wird das alles andere Wege (Membran, Reso-Anlagen, moderne (noch schlimmer "große") Vergaser) scheiße sind und diese Steck-Geschichten das Non-plus-ultra sein sollen...

 

Ich finde es einfach kacke das hier nur noch dieses "Steck das zusammen und es ist das Beste auf der Welt" gepredigt wird... Es geht halt auch geiler...

  • Like 5
Geschrieben

Hab ihn gefragt... er sagte er findet das gut endlich wieder von dem Langweiler-Stecktun... sorry Steck-Frisiererei-Gesabbel wegzukommen und ordentlich die Späne fliegen zu lassen.

 

Ich finde seine Argumentation super und werde die 64er Welle reinjagen, einen ordentlichen Einlass für das Flatterventil fräsen, Auslass ordentlich aufreissen und dann mal gucken was geht...

Mach das bitte!!! Dann gibt es doch auch Berichte ob und wie sich der RT in Richtung R verhält! T funktioniert gesteckt ja ausreichend!

Geschrieben

Entscheidung ist jetzt sowieso gefallen... FS Race ist bestellt, LTH-Membran, 33er PWK und die 64er Welle liegen bereit. Gehäuse hab ich auf der Deckel-Maho auch schon passend für die 64er Welle ausgefräst...

Ich muss nur noch meine Werkstatt fertig umbauen. Dann kann ich loslegen...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung