Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb clash1:

hast du eine lufthutze mit der zusätzlichen kleinen abdeckung oben? wenn ja, wirst du vermutlich probleme mit der vergasermontage bekommen.

Ja, die habe ich! Ich will heute Abend mal mit meinem ScootRS Ansauger vergleichen, wenn ich zur Seitenhaube hin mehr Platz habe und der Gummi nicht eingedrückt wird, wäre ich bereit mir eine neue Hutze zu kaufen.

Bearbeitet von mördog
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also möchte jetzt auchmal meine erfahrung zum rt195 mit membran zum besten geben.

hab letzte woche das ganze auf die lth membran v2 umgebaut. ging alles recht problemlos, eine kühlrippe etwas gekürzt, ansauger an den zylinder angepasst, fenster in den kolben gefräst, lufthutze angepasst und gut. vergaser (30 koso) steht jetzt viel besser, der stand vorher mit dem scoot rs ansauger immer leicht am gehäuse und am benzinhahngestänge an. es passt auch noch alles mit dem ansaugknie und meiner tool-air-box.

einzig dieser blöde gummi ansauger passt mal garnet (also zumindest der den ich hatte, hab die membran in insbruck auf der cs mit nem gummi fürn 24er gaser gekauft und einen 30er gummi von am kumpel gekriegt)

der schliesst nämlich nicht mit der stage6 membran ab, da bleibt oben und unten ein spalt und die kiste springt nicht an. hab mir dann was gefrässt und seit dem läuft die kiste absolut top...

standgas perfekt, durchzug besser als vorher, kein "pulsieren" mehr bei halbgas fahrten...bestimmt kriegt man das auch ohne membran ordentlich hin, aber ich würde es wieder machen...bin sehr zufrieden.

  • Like 1
Geschrieben

So ganz hab ich es nicht verstanden.

Warum kauft man sich einen RT195 + Membraneinlass?

Da kann man ja gleich ein Imola oder RB20 verbauen.

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Friseur:

So ganz hab ich es nicht verstanden.

Warum kauft man sich einen RT195 + Membraneinlass?

Da kann man ja gleich ein Imola oder RB20 verbauen.

 

Theoretisch denke ich auch so und habe mir einen Imola gegönnt. Problem ist allerdings, dass sich dieser nicht vernünftig verbauen läßt, da die Steuerzeiten jenseits von Gut und Böse sind, oder der mitgelieferte Kopf (der in die Laufbahn hineinragt) nicht mehr zu benutzt werden kann.

Plug and Play geht anders...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb fried69:

 

... habe mir einen Imola gegönnt. ...dieser nicht vernünftig verbauen läßt, ....Plug and Play geht anders...

Ok das ist wohl so. Ich hab jetzt doch schon einige Imolas gesehen....jeder war aus der Schachtel anders. Keine Anhnung was da so in den Versand geht.

 

Geschrieben

Wenn man nen Imola mit so komischen Timing hat würde ich einfach anraten den umtauschen zu lassen. Ich habe genügend von denen verbaut die alle problemlos waren...

RT mit Membrane muss man echt nicht vestehen.. aber ist nun halt mal so...;-)

Geschrieben

ich baue mir gerade einen RT195 ein. soll ich bei eine Pacemaker Getriebe eine 17/46 (4,99)oder 16/46(5,30) Übersetzung verbauen? Fahre einen 30 Delorto und einen JL1 Auspuff. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Uncle Tom:
vor 14 Stunden schrieb Champ:

Gibt's eigentlich auch Ansaugstutzen für Standard-Zylinder oder eben Racetour, bei dem der Vergaser rechts rauskommt?

 

vor 9 Stunden schrieb Schmied:

Jetzt wirds albern... :laugh:

 

Warum? Marktlücke!

Rt 195 oder Mugello mit rechtrüsselder Membran

oder

Imola Kolben Kit mit Ansauger links und Kolbensteuerung

Geschrieben

:laugh:
 

 

vor 23 Stunden schrieb MasterExploder:

Ausserdem taucht hier ja immer wieder das Argument auf das die Leute den Vergaser auf der linken Seite behalten wollen.

 

Hier hoff ich noch auf eine CNC Kleinserie vom Linke Nummer Ansauger...

 

ansonsten würde ich auch Sagen, wenn Membran dann gleich Imola

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb mördog:

ich baue mir gerade einen RT195 ein. soll ich bei eine Pacemaker Getriebe eine 17/46 (4,99)oder 16/46(5,30) Übersetzung verbauen? Fahre einen 30 Delorto und einen JL1 Auspuff. 

Ich würde zu 16/46 raten.

Fahre das mit der MBGM-Brotdose, läuft gut.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb clash1:

welche zeiten hat denn der zylinder?

noch nicht gemessen, da ich meine Gradscheibe noch etwas verkleinern muss! Zylinder wurde aber von Powo bearbeitet und hat hoffentlich etwas mehr Leistung

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Soul-Beat:

Der wird dann sicher in Richtung 125/180 gehen. 

 

kommt hin :-D 123/178

  • Like 1
Geschrieben

Soll man jetzt eigentlich den 225er RT oder den 225 V4 Mugello nehmen?

Rest vom Fest: 30er Mik mit Sacci Luffi auf LTH Membran mit Sacci Clubman und Sacci 60/107

 

Preis und Lautstärke sind mir egal!

Für TS1 und RB bin ich lambrettatechnisch zu blöd :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Gerade eben schrieb Crank-Hank:

Soll man jetzt eigentlich den 225er RT oder den 225 V4 Mugello nehmen?

Rest vom Fest: 30er Mik mit Sacci Luffi auf LTH Membran mit Sacci Clubman und Sacci 60/107

 

Preis und Lautstärke sind mir egal!

Für TS1 und RB bin ich lambrettatechnisch zu blöd :-D

sacci clubman = mugello

 

BGM clubman = RT225

 

eigentlich logisch, oder?

du fährst ja auch keinen mercedes aupuff am bmw.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

 

ich echt würde ich aber den mugello mit bgm auspuff wählen.

 

der bgm auspuff ist der potentere und gesteckt hat der mugello  die nase vorn...glaube ich.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung