Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

deine li geht ja auch nur grad so 90 nach meinem digitacho.

 

mit richtiger übersetzung wären da auch entspannte 105 machbar.

Vorallem bei den leichten steigungen in eurer gegend.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

klar, wie gesagt hab halt momentan keine Böcke das neu zu Ritzeln, mit Reverse Spanner für 16/46 z.B

 

mach das erst bei der nächsten Motorrevision

 

dann mit neuer Welle und besserem Kopf, die Wellendrichtinge sind auch schon bald 10 Jahre alt...

 

aber erstmal haben andere Sachen Vorrang.

 

mehr aber stört mich der so viel zu lange erste Gang.

für sehr steile Tiefgarageneinfahrten muss ich zu 2. schon die Kupplung kommen lassen:???:

Geschrieben

ich bin den RT195 knapp 2 Jahre unbearbeitet gefahren und habe diesen jetzt von Po bearbeiten lassen und muss sagen, das er in jeder Lage dazugewonnen hat. Habe vorher nie die 100km/h knacken können, jetzt kein Problem mehr!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mördog:

ich bin den RT195 knapp 2 Jahre unbearbeitet gefahren und habe diesen jetzt von Po bearbeiten lassen und muss sagen, das er in jeder Lage dazugewonnen hat. Habe vorher nie die 100km/h knacken können, jetzt kein Problem mehr!

Ich fahre den jetzt auch über 2 Jahre unbearbeitet und kann auch seit dem die 100 km/h knacken aber locker laut GPS 116 Km/h :wacko:

Geschrieben

Die Gewinnerkiste vom Jetsons Special mit 195er RT Motor wurde auch mit ca. 120 auf der Bahn gesichtet..

 

Man muss halt mal den Arsch in der Hose und den Hahn offen stehen lassen  :laugh:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schmied:

Die Gewinnerkiste vom Jetsons Special mit 195er RT Motor wurde auch mit ca. 120 auf der Bahn gesichtet..

 

Man muss halt mal den Arsch in der Hose und den Hahn offen stehen lassen  :laugh:

Wie ist die denn übersetzt?

Geschrieben
Am 2.7.2016 um 14:24 schrieb gravedigger:

....nach 110 läufen am freitag und samstag hatten wir einen guten überblick was die zylinder so können.

T5R macht sicher noch eine auswertung in excel:laugh:

eh kloar ... KLICK :whistling:

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb käthe 1963:

13 Bgm Motoren mit ner Max Leistung von 21,5 ps.die Hälfte bestimmt nochmal mit ner 150€ Membran "getunt"...;)

Es fährt sich aber besser als es auf dem Papier scheinen mag!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Friseur:

Es fährt sich aber besser als es auf dem Papier scheinen mag!

der spruch kam von fast jedem RT fahrer nach der messung.

 

das problem hier ist, dass jeder nur auf die leistung schaut und nicht auf die fahrbarkeit.  man kann mit passender übersetzung und vernünftigem band auch mit stärkeren zylindern auf der straße gut  mithalten.

 

 

 

 

 

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb käthe 1963:

13 Bgm Motoren mit ner Max Leistung von 21,5 ps.die Hälfte bestimmt nochmal mit ner 150€ Membran "getunt"...;)

was möchtest du uns damit sagen?

Geschrieben

Anscheinend darf man sich ja freuen wenn sein 650€ "Membanzylinder" mit 195/225ccm an den 20 Ps kratzt.Ist nur meine persönliche Meinung,aber die riesen Ausbeute ist das in der Preisklasse für mich nicht.Wenn man mal übern Tellerrand guckt und sieht was es dafür in der smallframe oder Largeframewelt für gibt..

  • Like 2
Geschrieben

verstehe ich auch nicht....

der rt195 kostet 478 und braucht keine membran.

vespa war immer billiger da hier ganz andere stückzahlen anliegen.

es ist auch was anderes ob polini oder parmakit oder wer auch immer ein kit bringt im vergleich zum sck oder sacchi.

falc verlangt auch gerne mal über 700€ für ihr kit.

 

ich gebe dir aber recht das man den rt ruhig etwas kräftiger hätte gestalten können.

Geschrieben (bearbeitet)

Als Basis mit Sicherheit nen top Zylinder.Den meisten verkaufen sie aber gleich den Membranansauger mit dabei,das verstehe ich halt nicht.Ne zweite,direkt Membran gesaugte Version wäre gut gewesen.Von mir  aus auch mit Schnorchel links;)

Bearbeitet von käthe 1963
Geschrieben (bearbeitet)

eine membran ist ja auch nicht für die leistung der bringer, sondern ist ein komfort gewinn.

 

 

 

 

PS:

leider hat  nicht jeder die skills von max bratwurst um aus dem ding mit 28er und box 24 ps zu zaubern. vermutlich sogar nur gesteckt..

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb käthe 1963:

Anscheinend darf man sich ja freuen wenn sein 650€ "Membanzylinder" mit 195/225ccm an den 20 Ps kratzt.Ist nur meine persönliche Meinung,aber die riesen Ausbeute ist das in der Preisklasse für mich nicht.Wenn man mal übern Tellerrand guckt und sieht was es dafür in der smallframe oder Largeframewelt für gibt..

Wer sich einen RT kauft und da dann einen Membran draufbastelt hat sich in meinen Augen für das falsche Motorkonzept entschieden.

Der ist mit einem Imola oder Monza oder... sicher besser beraten. Hier sind spitze Kurven mit viel Leistung möglich.

Mein RT macht eigentlich das was ich erwartet habe. "wenig" Leistzung, breites Band und leise. Vergaser links und Kolbengesteuert. Quasi das Upgrate zum Orginal

Ich würde es mal mit einer PX200 mit Polini vergleichen.

 

Das isnd verschiedene Motorkonzepte die aber beide Spaß machen.

 

 

 

 

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

eher px200 und pinasco:-D

 

 

wobei eine px 200 mit gestecktem malossi sport, 60er welle und sip road mit 24er auch nur bei 18 ps liegt (auf unserem prüfstand...da soll es aber auch kurven über 20 ps im gsf geben). von daher ist das mit dem RT ja nicht so schlecht.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar,aber Lambretta wird doch nicht ausschließlich mit Mofa Vergaser und Original Topf gefahren,oder?War nicht auf der El,vermute aber das das dann eher die 13 ps Kurven waren.

Wie auch immer,meiner Meinung nach ist das kein Hexenwerk nen schönen Zylinder mit Druck ausm Keller in der Hubraumklasse auch fertig zum stecken zu entwickeln.Nen schön geporteten Zylinder ins Werk schicken und sagen ab Jetzt bitte so.

Bearbeitet von käthe 1963
  • Like 2
Geschrieben

Klar ist der BGM RT nicht das Non Plus Ultra. Keine Frage da gibts weit bessere Zylinder am Markt.

Ich hab mir den BGM RT 225 damals gekauft, da ich ihn einfach mal testen wollte.

Bei dem Zylinder wurde der Auslass gemacht und die Steuerzeiten und der Kolben etwas verändert bzw. bearbeitet. Brachte damals 20.9 PS mit BGM Box.

Ein Jahr später dann mit Membran bestückt und nochmal etwas am Zylinder gespielt. Ergebnis waren dann 25,4 PS mit TSR Evo. Und das bei halbwegs zahmer Bearbeitung.

Interessant ist da für mich mehr die Bearbeitung und was am Zylinder noch möglich ist. Die Kosten stell ich mal hinten an!

Sicher wäre ein TS1 im Endeffekt billiger gewesen, aber den hat ja auch jeder 2.!

Geschrieben

ich vermute mal, und dies ist wirklich nur eine vermutung, das der herr mb den zylinder absichtlich so ausgelegt hat weil er ja auch geld mit dem porting verdient...

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Friseur:

Mein RT macht eigentlich das was ich erwartet habe. "wenig" Leistzung, breites Band und leise.

 

 

 

 

 

Irgendwie tauchen zu selten Kurven von den RTs hier auf. Könntest Du bitte mal deine Kurve online stellen?

Geschrieben

mein RT 195 hatte 16,5 PS und knapp 20 Nm...was will man denn mehr auf der Bahn....30PS und stetig auf der Überholspur? Für was? Tankstellenjogging nenne ich das

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung