Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Ich bin den RT195 mit KRP1 und 32erTM und 60-110 eine Saison LI125 Getriebe 17/46 (4.99) in meiner S2 gefahren - das hat gut gepasst.

Habe danach auf Imola gewechselt, gefällt mir persönlich besser - das Ansauggeräusch hat mich beim RT massiv gestört.

Ist halt ein ein bisschen Shakespeare viel Lärm um Nichts. Aber ist trotzdem ein schöner, gutmütiger Zylinder. Die Beschreibung im neuen Sticky Tuning Buch paßt da ganz gut zu.

 

Ich mag den und fahr den gerne. Hält ewig. 

Geschrieben
17 minutes ago, Rollerbube said:

Wenn du so zwischen 4,8 und 5,0 landest sollte das vernünftig laufen.

Ob 4,6 für den 195er noch gut ist müsste man dann probieren.

 

4,6 war/ist nie angedacht gewesen!

Also: 19/47 mit 83er Kette dann, oder?

Kann man den Jockey-Spanner nehmen, oder gibt's was empfehlenswerteres für upside-down Montage?

Geschrieben (bearbeitet)

Nur 80èr, 82èr oder 84èr Ketten verbauen.

Das "halbe" Kettenglied ist die schwächste Stelle in der Kette und kann, wenn sie dann mal reisst,

unter Umständen einen kapitalen Gehäuseschaden verursachen.

 

Ich aber fahre selber eine 81èr JWIS Kette im TS1 :whistling:

 

Gut finde ich: Casa Performance, Little Dick (nur nach unten?) und Jockey`s Kettenspanner.

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Passt das dann mit ner 82er auf 19/47??


Ja, das passt laut Doku... ich mit meinem SX200 Getriebe habe hier nun (nach meinem Denkfehler) eine neue 47er BGM Kupplung (gerade nicht lieferbar) und eine neue 82er IWIS Kette liegen. Ein neues 18er Ritzel auch noch... nur mal so als Idee...

 

PS: sehe gerade, dass BGM zu einer 83er Kette rät...

Bearbeitet von padzed
Geschrieben

Investier bitte in den Sticky, da stehen ALLE Übersetzungsrelevanten Daten, Zahlen, Tabellen drinn - es sind einige Kombinationen denk & fahrbar! Das ist halt etwas umfangreicher  :-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Investier bitte in den Sticky, da stehen ALLE Übersetzungsrelevanten Daten, Zahlen, Tabellen drinn - es sind einige Kombinationen denk & fahrbar! Das ist halt etwas umfangreicher  :-)

Gibt’s das im App-Store? :-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
13 hours ago, Schmied said:

Investier bitte in den Sticky, da stehen ALLE Übersetzungsrelevanten Daten, Zahlen, Tabellen drinn - es sind einige Kombinationen denk & fahrbar! Das ist halt etwas umfangreicher  :-)

 

Ist heute zusammen mit dem RT angekommen ;-)

Da steht aber auch nichts dazu drin, dass man ungerade Gliederanzahl nicht fahren sollte...

 

5 hours ago, Rollerbube said:

Gibt’s das im App-Store? :-D

 

Bin nicht so der Smartfon-Horst... 

 

4 hours ago, Herr Gawasi said:

 

Edit: 19/46 mit GP125 wäre  4.84 mit 82er Kettung.  Würde ich so fahren.

 

Das wird es auch. Hatte ich übrigens ganz zu Anfang mal geschrieben gehabt :whistling:

 

Zur Not kann man das ja dann bei gleicher Kette runter Ritzeln oder ein 100/80 verwenden... 

 

Alles wird gut! 

 

Al. 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.9.2021 um 21:32 hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Gibt es schon News bezüglich deines Racetour Problems ?

 

Gruß

 

Vorbereitungen für kommende Saison laufen.

 

PHOTO_20220117_151057.thumb.jpg.c8e06082b8ccedca02c834d6494e56b1.jpg

 

Den Zylinderkopf habe ich gerade bei Helmut zum nacharbeiten, ich denke und hoffe, dass da das eigentliche Problem begraben ist. Also ich hab den Kopf mit meinen Mitteln für den Wössner Kolben bearbeite, vielleicht nicht ganz Optimal. Ich hoffe durch den neuen Kopf einfach magerer fahren zu können, weil die Vrebrennung mehr Wirkungsgrad (sagt man das so?) erziehlt.

 

Nun werd ich die Benzinpumpe erst mal nur vorbereiten aber nicht anschliessen, erst mal die bekannte Strecke mit dem neuen Kopf zurück legen.

 

Ich bin optimistisch : )

 

 

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

:blink: was schließt du da an?

nen zweiten Mini-Vergaser? :laugh:

 

tante edith wirft ein: geht sich der boostbottle-anschluß eh aus beim Rahmenrohr?

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Äh,... hast du gelesen? Benzinpumpe? Unterdruckanschluss? Vielleicht... :wallbash:

 

Edit: Sorry, hab noch mal genau den Post gelesen, wie kann man so viele Fehler in einen so kurzen Satz rein packen: :wheeeha:

 

( nicht bös gemeint ) :laugh:

 

Bearbeitet von Scumandy
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ne mal ohne Spass? 

 

Benzinpumpe wegen deines Gefühls das bei niedrigen Benzinstand im Tank der Motor leicht Abmagert? Oder warum sonst? 

 

Klares Ja/Nein reicht

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 16 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Äh,... hast du gelesen? Benzinpumpe? Unterdruckanschluss? Vielleicht... :wallbash:

 

Edit: Sorry, hab noch mal genau den Post gelesen, wie kann man so viele Fehler in einen so kurzen Satz rein packen: :wheeeha:

 

( nicht bös gemeint ) :laugh:

 

ich bin Österreicher, ich kann zwar kein Deutsch - dafür hab ich Humor :-D

 

kürzt zu das "Zumpferl" noch ober muss das so lang sein?

wenn es nur zur Aufnahme des Schraubnippels dient reicht ja die Gewindelänge?

 

btw check ich noch immer nicht die Notwendigkeit einer Benzinpumpe wenn der Vergaser so tief sitzt wie beim Racetour.

Geschrieben

Das wird sich dann ja heraus stellen, wenn ich mal mit den neuen Kopf mit und ohne Pumpe gefahren bin.

 

Geh mal ein paar Seiten zurück, dann kannst du nachlesen, wie es zu der Idee gekommen ist.

Ganz alleine dürfte ich ja nicht sein, mit dem leersaufen vom Gaser. Sei es aufschwappen im Benzintank oder was auch immer.

Geschrieben
vor 33 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Das wird sich dann ja heraus stellen, wenn ich mal mit den neuen Kopf mit und ohne Pumpe gefahren bin.

 

Geh mal ein paar Seiten zurück, dann kannst du nachlesen, wie es zu der Idee gekommen ist.

Ganz alleine dürfte ich ja nicht sein, mit dem leersaufen vom Gaser. Sei es aufschwappen im Benzintank oder was auch immer.

Also mal ganz ehrlich, eine Benzinpumpe beim RT? Ich halte das für mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Wie ich Seiten vorher geschrieben habe kann es am Reservestandsröhrchen des Fastflow liegen. Das ist gerne mal zu hoch.

Ich hatte ein ähnliches Problem wie du. Röhrchen gekürzt Thema erledigt.

Geschrieben

Der einzige Fastflow, welcher kein Röhrchen hat, ist der mit Reserve Schwimmer.

Die normalen FF hat natürlich ein Röhrchen, ansonsten geht das ja auch nicht.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.1.2022 um 11:09 hat Stampede folgendes von sich gegeben:

Der einzige Fastflow, welcher kein Röhrchen hat, ist der mit Reserve Schwimmer.

Die normalen FF hat natürlich ein Röhrchen, ansonsten geht das ja auch nicht.

Ja stimmt. Ich kenn die anderen Fabrikate auch nicht. ICh fahre so immer mit ON bis zum letzten Tropfen. Umschalten auf Reserve ist ja echt dämlich, finde ich.

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Ja stimmt. Ich kenn die anderen Fabrikate auch nicht. ICh fahre so immer mit ON bis zum letzten Tropfen. Umschalten auf Reserve ist ja echt dämlich, finde ich.

Dann ist halt Ende ohne Vorwarnung. Es sei denn man hat ein Warnlicht im Tacho oder ne Dicke Lampe am Lenkkopf. Oder man verfolgt die zurück gelegte Strecke auf dem Kilometerzähler. Ich kann auch nicht verstehen warum man überhaupt dieses Reserveding an einem Benzinhahn erfunden hat. Viel zu simpel und überflüssig.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

auf meinem RT 225 fahre ich einen 28er Keihin PWK mit Einstellschrauben links. 

Jetzt werde ich bei meiner LIS ebenfalls auf originalen 28er Keihin umrüsten und den Polini rausschmeissen.

Es gibt den 28er Keihin mit Einstellschrauben rechts deutlich günstiger.

Fährt jemand den Vergaser in dieser Version?

Kommt man im eingebauten Zustand noch gut an die Einstellschrauben?

 

 

IMG_6054.jpeg

Bearbeitet von Brauny-RE
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Brauny-RE folgendes von sich gegeben:

Hallo,

auf meinem RT 225 fahre ich einen 28er Keihin PWK mit Einstellschrauben links. 

Jetzt werde ich bei meiner LIS ebenfalls auf originalen 28er Keihin umrüsten und den Polini rausschmeissen.

Es gibt den 28er Keihin mit Einstellschrauben rechts deutlich günstiger.

Fährt jemand den Vergaser in dieser Version?

Kommt man im eingebauten Zustand noch gut an die Einstellschrauben?

 

 

IMG_6054.jpeg

Wenn mit Rechts in Richtung Silentblock und Benzinhahn gemeint ist wird’s eng.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung