Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi. Fährt wer von Euch den RT225 mit LTH Membran, BGM Box Sport (die Neue) und PHBH 30 Vergaser? Würd mich interessieren, wo Ihr so mit der Bedüsung gelandet seit.

 

Edit: Gummiknie mit Schaumstofffilter.

 

:lookaround:

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
vor 30 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Hi. Fährt wer von Euch den RT225 mit LTH Membran, BGM Box Sport (die Neue) und PHBH 30 Vergaser? Würd mich interessieren, wo Ihr so mit der Bedüsung gelandet seit.

 

:lookaround:

Gleiches Setup ohne Membran kann ich Dir raussuchen, wenn Dir das hilft?!

 

 

Geschrieben

Wow. Auch das ist ziemlich mager für meine Wahrnehmung. Arg, dass die Membran da gleich so mit aufträgt. Hier meine Bedüsung:

 

AV266

X5 Clip 1

HD 136

ND 53

Schieber 50
Gummiknie und Schaumstoff-Filter

 

 

Geschrieben

Ich hab meine Finales Vergaser Setup ebenfalls gayfunden.

Zylinder 195 RT, 60/107 Kuwe, 30er Dellorto PHBH,

Casa Knie und Casa Filter.

 

Setup zum Vergaser ist:

HD 122, ND 46, Nadel X7 2. Clip von oberen.

 

Hab gestern den Motor in der Innenstadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn getestet und war immer top zufrieden mit der Einstellung.

 

Gruß

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Ich hab meine Finales Vergaser Setup ebenfalls gayfunden.

Zylinder 195 RT, 60/107 Kuwe, 30er Dellorto PHBH,

Casa Knie und Casa Filter.

 

Setup zum Vergaser ist:

HD 122, ND 46, Nadel X7 2. Clip von oberen.

 

Hab gestern den Motor in der Innenstadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn getestet und war immer top zufrieden mit der Einstellung.

 

Gruß

 


Welcher Schieber ist denn verbaut?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.5.2022 um 14:48 hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Ach guck mal, der schreibt sogar was zu meinem Problem mit dem Anstoßen in UT mit 60mm Hub und 107mm Pleuel. 

Wir äußert sich das bei eingebautem Motor? Starkes Klappern beim Laufen?

Bearbeitet von Rollerbube
Geschrieben
vor 30 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Ja,genau

 

Man kann den Motor von Hand problemlos durchdrehen, aber Lagespiele und Kolbenkippen sorgen dann für Kontakt. 

Das müsste dann ja gleichmäßig und konstant klappern. Ich hab bei niedrigem Leerlauf ein sehr unregelmäßiges Klackern was sich sehr blechern anhört. Erhöhe ich die Drehzahl ist das Geräusch ( Klackern) weg. 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Das müsste dann ja gleichmäßig und konstant klappern. Ich hab bei niedrigem Leerlauf ein sehr unregelmäßiges Klackern was sich sehr blechern anhört. Erhöhe ich die Drehzahl ist das Geräusch ( Klackern) weg. 

Das kann natürlich auch ganz normales Kolbenkippen sein. Ich würde an deiner Stelle (und weil ich das so hätte) mal nachsehen. Bei angenommenem Zylinder könnt ich den Kolben in UT quasi nicht mehr Kippen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Das kann natürlich auch ganz normales Kolbenkippen sein. Ich würde an deiner Stelle (und weil ich das so hätte) mal nachsehen. Bei angenommenem Zylinder könnt ich den Kolben in UT quasi nicht mehr Kippen. 

Muss ich mal bei. Erst mal zur EL mit dem Haufen. Immerhin hat der damit schon 1500 km hinter sich. Ich gucke im Winter mal.

Geschrieben
Am 23.5.2022 um 18:56 hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Ich hab meine Finales Vergaser Setup ebenfalls gayfunden.

Zylinder 195 RT, 60/107 Kuwe, 30er Dellorto PHBH,

Casa Knie und Casa Filter.

 

Setup zum Vergaser ist:

HD 122, ND 46, Nadel X7 2. Clip von oberen.

 

Hab gestern den Motor in der Innenstadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn getestet und war immer top zufrieden mit der Einstellung.

 

Gruß

 

Welches Nadelventil fährst du? 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Muss ich mal bei. Erst mal zur EL mit dem Haufen. Immerhin hat der damit schon 1500 km hinter sich. Ich gucke im Winter mal.

1500 ist ja quasi neu....

Geschrieben
vor 7 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

1500 ist ja quasi neu....

Dann sind halt noch 400 km mehr drauf :laugh: ….. das wird der sicher schaffen. Ich glaube auch noch nicht so ganz dass das der Grund für das Geräusch ist. Das ist wirklich nur im Standgas. Aber sicher ist man erst wenn man rein geschaut hat. 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Welches Nadelventil fährst du? 

Standard. Ich hab den Vergaser aus der originalen Verpackung, hab die HD und ND angepasst und jetzt noch die Nadel gewechselt. 

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Muss ich mal bei. Erst mal zur EL mit dem Haufen. Immerhin hat der damit schon 1500 km hinter sich. Ich gucke im Winter mal.

Fährst du eine Varitronic Zündung? Evtl sind da die Nieten vom Polrad locker?

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Fährst du eine Varitronic Zündung? Evtl sind da die Nieten vom Polrad locker?

Nee, Vape statisch 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Standard. Ich hab den Vergaser aus der originalen Verpackung, hab die HD und ND angepasst und jetzt noch die Nadel gewechselt. 

OK... Ich hab bei mir gerade das, Problem, dass, nach 500m Vollgas der Sprit zu langsam nachzulaufen scheint, mit 250er Nadelventil (ab Werk kam der mit 200).

 

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

OK... Ich hab bei mir gerade das, Problem, dass, nach 500m Vollgas der Sprit zu langsam nachzulaufen scheint, mit 250er Nadelventil (ab Werk kam der mit 200).

 

Check mal den Benzinfluss.

Das heißt, Gefäß unter den Tankhahn und schau wie lange das Benzin raus läuft. 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

660 ml in einer Minute, das ganze schon bei Reserve, also mit geringem Kraftstoffstand - das sollte in Ordnung sein. Ich teste mal ein anderes Nadelventil. 

Stimmt. Passt dein Schwimmerstand?

16537530844155737086215289194384.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.5.2022 um 20:44 hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

OK... Ich hab bei mir gerade das, Problem, dass, nach 500m Vollgas der Sprit zu langsam nachzulaufen scheint, mit 250er Nadelventil (ab Werk kam der mit 200).

 

Wie kommst Du darauf, dass es am Sprit liegt? Was ist den die Beanstandung?

Wenn es nach "500 m Vollgas" zum ruckeln/ Zündausetzer kommt, dann zieh mal dein Polrad ab und schau mal nach Schleifspuren ;-) 

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Ja, das Polrad könnte ich mal abziehen. Gegen ein Zündungsproblem spricht, dass wenn ich kurz anhalte, ich wieder voll durchbeschleunigen kann - bis es dann nach 500m wieder zu Aussetzer kommt. Im Stand kann ich auch volle Drehzahl "minutenlang" halten. 

 

Den Schwimmerstand habe ich heute nochmal überprüft, passte natürlich :-(

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Ja, das Polrad könnte ich mal abziehen. Gegen ein Zündungsproblem spricht, dass wenn ich kurz anhalte, ich wieder voll durchbeschleunigen kann - bis es dann nach 500m wieder zu Aussetzer kommt. Im Stand kann ich auch volle Drehzahl "minutenlang" halten. 

 

Den Schwimmerstand habe ich heute nochmal überprüft, passte natürlich :-(

 

 

Wasn hastn du für einen Gaser (Durchmesser) montiert und wie bedüst? Nadelventil hab ich auf 300 hoch geschraubt. Hatte ähnliches letzte Saison. Membran BGM225. Kopf nachbearbeitet, was sich am Ende (höchstwarscheinlich) als Übeltäter entpuppt hat.

Bearbeitet von Scumandy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung