Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 10:20 schrieb Scumandy:

 

Danke für deinen wirklich schlauen Beitrag.

Die Pumpe mag ich eh nicht gern einbauen weil eh nur Fehlequelle und du sagst es auch ganz treffend, der RT is jetzt wirklich kein Wahnsinnsteil. Ich war halt bisher der Meinung es sollt zumindest möglich sein, den vollen Tankinhalt leer zu fahren ohne aufpassen zu müssen. Ich wollte eigentlich nicht meinen Fahrstil dem Motor anpassen, sondern den Motor meinen Bedürfnissen. Naja, muss ich wohl öfters Tanken und auf den KM Stand sehen. Blöd aber was solls.

Aufklappen  

Ist der einfachste Weg. Du darfst dabei nie außer Acht lassen das die Dinger original 7 - 11 Ps und maximal 18 - 22er Vergaser hatten die nicht so geschluckt oder einen Durchfluss wie 20 PS und 30er Vergaser hatten.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 10:26 schrieb Scumandy:

 

Ja eh den mit elektronische Anzeige. Der hat kein Reserveröhrchen, also nur ON/OFF quasi, dafür halt eben den Magnetschalter.

 

Vom "Gehäuse" und Rohrduchmesser sind die doch ident (denk ich zumindest).

Aufklappen  

 

  Am 6.6.2022 um 10:26 schrieb Scumandy:

Ach dieser elektronische Schnickschnack :wacko: :-D

Ich würde den einfachen mit mechanischer Reservestellung bevorzugen und gut ist. 
Natürlich mit funktionierendem Tacho.

Ist ja auch altes Gerät auf dem man fährt wie mit altem Gerät. Andernfalls kann man sich auch eine GayTS holen. Da sollte zumindest der elektronische Schnickschnack funktionieren. :muah:

 

4CBE33B2-AC9C-43E0-8FA4-3CD40BF30F5A.png

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.6.2022 um 10:29 schrieb Rollerbube:

Ist der einfachste Weg. Du darfst dabei nie außer Acht lassen das die Dinger original 7 - 11 Ps und maximal 18 - 22er Vergaser hatten die nicht so geschluckt oder einen Durchfluss wie 20 PS und 30er Vergaser hatten.

Aufklappen  

 

Ja, voll. Hab mir das wohl alle schön geredet bzw. hatte ich halt den einen Anspruch: Hahn auf, Gas voll auf, fahren bis Tank leer. Bin ja bisher auch nie was anderes als Minderleister GGs gefahren und da hat das eben so hin gehaut.

 

Und noch mal zur Reserveanzeige, im Stadtverkehr is es für mich halt ech praktisch und im Grund sinds die gleichen Hähne wie der von dir verlinkte. Reservestellung fahr ich auch bei der Vespa nicht weil irgend wann drehst nicht rechtzeitig und das war schon mal richtig scheisse, als plötzlich nix mehr ging.

 

Möcht auch dazu sagen, meine eine Lammy ist mein Fahrzeug und kein cooler Lifestyle Artikel, also Alltagsfahrzeug, hab und will kein Auto, fahr nur und immer Roller (Urlaub, Arbeit, Erledigungen, Freizeit) selten dann mit Zug im Winter ; ) Das ändert halt auch die Ansprüche ans Gayrät.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 09:05 schrieb wasserbuschi:

 

Wie viel kürzt man den Reserverüssel dafür? 

Und : wie bekomme ich das sch***Sieb zerstörungsfrei ab(OMG-FF)? Das sitzt so fest, dass man Angst haben muss, dass es abreißt...

Aufklappen  

Die Länge kannst du ja selber bestimmen. Ich hab das immer soweit gekürzt das es von der Länge her dem Original entspricht. ( einfach beim alten Benzinhahn verglichen) da kommt es auf 5 - 10 mm nicht an. In der Beschreibung zum Fastflow steht ja auch das der mehr Reserve hat. (Also ein längeres Röhrchen) 

Ich verlasse mich beim Umschalten auf den Kilometerstand und die Erfahrung. Je nach Fahrweise schluckt das Luder ja auch mehr. Dann merkt man irgendwann das Ruckeln und stellt den Hahn um. Fahren wie Früher halt.

Zum Auseinander nehmen. Etwas warm machen und vorsichtig drehen. Ist mit Gewinde :sly:

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 10:44 schrieb Scumandy:

 

Ja, voll. Hab mir das wohl alle schön geredet bzw. hatte ich halt den einen Anspruch: Hahn auf, Gas voll auf, fahren bis Tank leer. Bin ja bisher auch nie was anderes als Minderleister GGs gefahren und da hat das eben so hin gehaut.

 

Und noch mal zur Reserveanzeige, im Stadtverkehr is es für mich halt ech praktisch und im Grund sinds die gleichen Hähne wie der von dir verlinkte. Reservestellung fahr ich auch bei der Vespa nicht weil irgend wann drehst nicht rechtzeitig und das war schon mal richtig scheisse, als plötzlich nix mehr ging.

 

Möcht auch dazu sagen, meine eine Lammy ist mein Fahrzeug und kein Cooler Lifestyle Artikel, also Alltagsfahrzeug, hab und will kein Auto, fahr nur und immer Roller (Urlaub, Arbeit, Erledigungen, Freizeit) selten dann mit Zug im Winter ; ) Das ändert halt auch die Ansprüche ans Gayrät.

Aufklappen  

Altes Fahrzeug für den Alltag. Bedeutet immer dreckige Hände. Aber dafür hast du meinen vollen Respekt. 
Wenn ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich keinen Bock mit der Lammi da durch zu fahren. Hab ich gestern erst wieder gemerkt auf der Rückfahrt von der EL als wir DURCH Köln gefahren sind. Macht mir keinen Spaß. Da biste mit einem Elektrolastenfahrad besser dran. Und auch voll respektiert.

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 10:51 schrieb Rollerbube:

Altes Fahrzeug für den Alltag. Bedeutet immer dreckige Hände. Aber dafür hast du meinen vollen Respekt. 
Wenn ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich keinen Bock mit der Lammi da durch zu fahren. Hab ich gestern erst wieder gemerkt auf der Rückfahrt von der EL als wir DURCH Köln gefahren sind. Macht mir keinen Spaß. Da biste mit einem Elektrolastenfahrad besser dran. Und auch voll respektiert.

Aufklappen  

 

Eigentlich muss ich ausser Service nichts schrauben, wenn gut gemacht wird nix kaputt :whistling: Danke für Respekt, zurück für dein sehr hilfreiches und richtiges Statement zur Lage der Nation des RT Zylinders.

 

Ja, Stadtfahren wird zunehmends echt ätzend, jede Woche zünde ich ein Kerzerl an und bete. Was mir schon Sachen passiert sind, glaubst du nicht, vor allem wennst mal dezent am Fahrerfenster vom Auto anklopfst und bittes, das nächste Mal nicht zum Gegenverkehr hin geschnitten zu werde. Reaktion Faustschlag.

 

 

Geschrieben
  Am 6.6.2022 um 10:57 schrieb Scumandy:

 

Eigentlich muss ich ausser Service nichts schrauben, wenn gut gemacht wird nix kaputt :whistling: Danke für Respekt, zurück für dein sehr hilfreiches und richtiges Statement zur Lage der Nation des RT Zylinders.

 

Ja, Stadtfahren wird zunehmends echt ätzend, jede Woche zünde ich ein Kerzerl an und bete. Was mir schon Sachen passiert sind, glaubst du nicht, vor allem wennst mal dezent am Fahrerfenster vom Auto anklopfst und bittes, das nächste Mal nicht zum Gegenverkehr hin geschnitten zu werde. Reaktion Faustschlag.

 

 

Aufklappen  

Arschgeigen alle !!!

  • Like 1
Geschrieben

Mal ne "blöde" Frage. Für was eigentlich Reserve?
Da hast halt pro Tankfüllung gleich 2 x die Möglichkeit Dir den Kolben zu lochen.
Wenn es gut geht, dann bleibst zumindest 1 x stehen, musst am Hebel rumfummeln und bist ein Hindernis....
Ich drehe den Hebel immer ganz nach unten und versuche das im Blick zu behalten. Wenn ich bei jeder Panne kurz tanke, dann klappt das ganz gut.

... oder du rüstest auf eine Anzeige um

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

 

 

 

  Am 7.6.2022 um 09:49 schrieb Friseur:

Mal ne "blöde" Frage. Für was eigentlich Reserve?
Da hast halt pro Tankfüllung gleich 2 x die Möglichkeit Dir den Kolben zu lochen.
Wenn es gut geht, dann bleibst zumindest 1 x stehen, musst am Hebel rumfummeln und bist ein Hindernis....
Ich drehe den Hebel immer ganz nach unten und versuche das im Blick zu behalten. Wenn ich bei jeder Panne kurz tanke, dann klappt das ganz gut.

... oder du rüstest auf eine Anzeige um

Aufklappen  

 

Meinste mich?

 

Hab ein Siebgedächtnis und kann mir nicht merken, bei welchem km-Stand ich getankt habe; insbesondere schwierig, wenn ich in der Woche mit unterschiedlichen Fahrzeugen zur Arbeit gondele, die unterschiedliche Tankgrößen und Verbräuche haben...

Umschalten auf Reserve hat bei mir in über 30 Jahren noch nie zu einem Stehenbleiben Ereignis geführt. Während der Fahrt Umschalten und Choke ziehen ist in unter 1 Sec. geschafft und wenn man an der Ampel steht - steht man ja eh. Da dauert es dann mit Hebel umlegen, Choke ziehen und ankicken auch mal 3 Sekunden. Soviel Ruhe muss in der hektischen Zeit drin sein!

 

AL.

 

Geschrieben

Anzeige ist hier ja verpöhnt:

 

  Am 6.6.2022 um 10:36 schrieb Rollerbube:

 

Ach dieser elektronische Schnickschnack :wacko: :-D

Ich würde den einfachen mit mechanischer Reservestellung bevorzugen und gut ist. 
Natürlich mit funktionierendem Tacho.

Ist ja auch altes Gerät auf dem man fährt wie mit altem Gerät. Andernfalls kann man sich auch eine GayTS holen. Da sollte zumindest der elektronische Schnickschnack funktionieren. :muah:

 

 

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 7.6.2022 um 11:20 schrieb wasserbuschi:

 

 

 

 

Meinste mich?

 

Hab ein Siebgedächtnis und kann mir nicht merken, bei welchem km-Stand ich getankt habe; insbesondere schwierig, wenn ich in der Woche mit unterschiedlichen Fahrzeugen zur Arbeit gondele, die unterschiedliche Tankgrößen und Verbräuche haben...

Umschalten auf Reserve hat bei mir in über 30 Jahren noch nie zu einem Stehenbleiben Ereignis geführt. Während der Fahrt Umschalten und Choke ziehen ist in unter 1 Sec. geschafft und wenn man an der Ampel steht - steht man ja eh. Da dauert es dann mit Hebel umlegen, Choke ziehen und ankicken auch mal 3 Sekunden. Soviel Ruhe muss in der hektischen Zeit drin sein!

 

AL.

 

Aufklappen  

Sowas kann dabei helfen.

 

54BBB59C-E280-4A6D-9088-E36EF4D61515.png

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 7.6.2022 um 21:05 schrieb Scumandy:

 Fährst du den auch mit 30er Vergaser und Bigbox?

Aufklappen  

RT225, Mit Big Box Sport, 30er Dello, Ansauger über Knie mit Filter. Fastflow klassisch. 20,1 PS 23,1NM Verbrauch hab ich noch nicht genau ermittelt. Keinerlei Probleme mit der Spritzufuhr. Lediglich das Reserveröhrchen etwas gekürzt. Schalte zwischen 50-60 km um auf Reserve und tanke so bei 120-maximal 150km 

Geschrieben
  Am 29.5.2022 um 09:23 schrieb Friseur:

Wie kommst Du darauf, dass es am Sprit liegt? Was ist den die Beanstandung?

Wenn es nach "500 m Vollgas" zum ruckeln/ Zündausetzer kommt, dann zieh mal dein Polrad ab und schau mal nach Schleifspuren ;-) 

Aufklappen  

 

So, das Polrad war runter. Da ist alles toll, nichtmal der Hauch einer Schleifspur.

Geschrieben

Ich hatte auch gerade ein CDI-Thema. Klassisch bei hohen Drehzahlen ein paar Aussetzer. Ich würde die auch erst einmal tauschen, bevor Du auf weitere Fehlersuche gehst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung