Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Vergaser 30 TMX Mikuni Original Nadel 3. Clip ohne Powerjet HD230 ND20 Ohne Luftfilter, Alu BGM Ansauger auf den Zylinder angepasst, ohne Membrane, Zündung Vape Road 17° 1.660g, Auspuff JL Franspeed supertourer Flansch auf den Zylinder angepasst, Übersetzung 15/47 mit Original Getriebe mit BGM Kupplung.

VG

  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.2.2023 um 07:34 schrieb Spanische Vespa:

Die Frage ist halter, was gemacht wird. Einfach nur eine Membran drauf und hoffen daß es 2 PS mehr gibt geht halt hier nicht. Da muss man schon das komplette Programm durchführen. Ich plane ebenfalls das gleiche mit einen 195er RT. Deswegen bin ich schon sehr gespannt was beim FOX rauskommt. Wenn was mit 17 / 18 / 19 PS rauskommt mit einen schönen Drehmoment zum Touren wäre das für mich absolut traumhaft...... :drool:

 

Aufklappen  

Was du dir da vorstellst sollte meiner Erfahrung nach direkt aus der Verpackung möglich sein.

Frag doch mal den Kevin der hat noch mehr RT Motoren gebaut und hat ja auch immer auf dem Prüfstand getestet.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.2.2023 um 08:02 schrieb clash1:

18,6 bei mir mit 28er Keihin und BGM v4

Aufklappen  

Wie, doch so viel Leistung? :aaalder: 

Das ist exakt mein Setup und ich wäre begeistert, wenn das auch bei mir anliegen würde. Bin allerdings noch nicht gefahren, weil erst vor einem Monat verbaut und die Kälte hielt mich bis jetzt auf dem Sofa.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 10.2.2023 um 12:28 schrieb Dirk Diggler:

Klopp doch das Ding in die Tonne und fahr mit Schaumstofffilter. Dann ist die Fuhre eben ein wenig lauter. 

 

Wer nicht gendert, braucht auch keine leise Lambretta.

Aufklappen  


Der BGM Kasten war nur ein Test. Der fliegt definitiv wieder raus. Ganz offen war am leisesten. Mit Knie & Filter war das Mittelding.

 

Als Divers fährt man dann Automaten Lamy/Scomady ?

  • Like 1
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 9.2.2023 um 16:10 schrieb FOX Racing:

Mein Membranversuch

A495902E-22E4-479C-9A6B-1D9F8744B7DC.jpeg

C2563020-C253-422C-816E-38F32A08BBE0.jpeg

00C7F45E-B737-403E-B364-9F9B29E4BF50.jpeg

Aufklappen  

Hallo FOX, warst du mit den Motor schon auf der Straße?

Ich bin diese Woche mit meinem Imola gefahren und bin sehr entzückt von den leisen Ansauggeräusch. Im direkten vergleich brüllt ja der RT dazu. Jetzt will ich ebenfalls meinen Zylinder auf Membran umbauen. 

Gruß 

Geschrieben
  Am 18.3.2023 um 09:40 schrieb Spanische Vespa:

Hallo FOX, warst du mit den Motor schon auf der Straße?

Ich bin diese Woche mit meinem Imola gefahren und bin sehr entzückt von den leisen Ansauggeräusch. Im direkten vergleich brüllt ja der RT dazu. Jetzt will ich ebenfalls meinen Zylinder auf Membran umbauen. 

Gruß 

Aufklappen  


 

Nein, motor ist noch nicht im Rahmen 

Geschrieben
  Am 18.3.2023 um 09:40 schrieb Spanische Vespa:

Hallo FOX, warst du mit den Motor schon auf der Straße?

Ich bin diese Woche mit meinem Imola gefahren und bin sehr entzückt von den leisen Ansauggeräusch. Im direkten vergleich brüllt ja der RT dazu. Jetzt will ich ebenfalls meinen Zylinder auf Membran umbauen. 

Gruß 

Aufklappen  

Bist du sicher, dass das Brüllen des RTs im Vergleich zum Imola nicht eine andere Ursache hat? 

Sind alle Komponenten (Ansaugart, Auspuff, Vergasertyp/-größe) bis auf den Zylinder identisch, so dass das hinsichtlich Lautstärkenentwicklung halbwegs vergleichbar ist? Oder hat jemand beim RT womöglich den Auslass bis Timbuktu aufgerissen?

 

Ich kenne eigentlich nur Motoren, da hat es die Membran im Vergleich zur Kolbensteuerung nie leiser gemacht.

Geschrieben
  Am 18.3.2023 um 13:01 schrieb Dirk Diggler:

Bist du sicher, dass das Brüllen des RTs im Vergleich zum Imola nicht eine andere Ursache hat? 

Sind alle Komponenten (Ansaugart, Auspuff, Vergasertyp/-größe) bis auf den Zylinder identisch, so dass das hinsichtlich Lautstärkenentwicklung halbwegs vergleichbar ist? Oder hat jemand beim RT womöglich den Auslass bis Timbuktu aufgerissen?

 

Ich kenne eigentlich nur Motoren, da hat es die Membran im Vergleich zur Kolbensteuerung nie leiser gemacht.

Aufklappen  

Ja, bin ich. Mein RT Motor hat eine 60/107er Welle, die BGM Box, Dellorto 30 PHBH Vergaser, Angesaugt wird mit Knie und Filter. Die Hauben sind mit Bitumenmatte gedämmt. Der Zylinder ist unberührt. Der 186er Imola hat eine 60/110er Welle, Angie Box, Dellorto 30 PHBH und ist aktuell noch offen gesaugt. Die Hauben sind noch nicht gedämmt. Der ist wie gesagt deutlich ruhiger. Nervig am RT ist, das zwischen 3000U/min und 6000U/min es richtig dröhnt. Da ist der Imola deutlich leiser. 

Gruß 

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kurze Frage zum Dellorto PHBH 30

ich hab folgende Kombis an Nadel und Mischrohr versucht

AV 264

AS 262

X7

X2

am besten läuft die Kombi AS 262 mit X2 Nadel ist aber im ersten Drittel zu mager.

ein Tipp für eine andere Kombi?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung