Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ansaugstutzen ist der vom SCK ....

 

Fertigung schein dann wohl sehr besch...

 

zurück schicken und nach einem besseren fragen???

 

Den so einbauen sollte die Leistung bei 21mm Durchmesser wohl richtig nach unten schrauben ... :thumbsdown: :thumbsdown: :thumbsdown:

 

Werde den Vergaser noch einmal zerlegen, Kabelchoke ist schon verbaut ...

Geschrieben

Ist der große  Ansaugstutzen AW=34mm

 

für

 

PWK 28, Mikuni TM27-30, Dellorto 28-30

 

sollte also passen.

 

die 21mm sind auch nur innen ....

Geschrieben

Abstimmung des Vergasers passt ansonsten sehr gut, keine Aussetzer kein klingeln ....

 

Falschluft  hab ich auch getestet ..... nix ....

 

ich denke es ist immer noch ein Schwimmerstandproblem in Verbindung mit irgendeiner Bohrung im Gaser die nicht frei ist ...

 

 

LTH auf RT225 , noch keiner am Start???

Geschrieben

- Fast-Flow ist verbaut

- neuer Schwimmer mit  "verändertem" Schwimmerstand ist verbaut

- Schwimmer ist mit Unterlegscheibe in seiner Aufnahme zentriert, damit er sich nicht am Gehäuse im Bereich der Hauptdüse einhängt.

- Choke wurde korrekt eingestellt

 

Starten nur mit Sprit direkt in den Vergaser ....

 

Gibt es eine Alternative zum ScootRS  (keine Membrane...)

 

Gruß

 

Uli

Hast du mal überprüft ob dein Tank sauber ist? Hatte zwischendrin mal ähnliche Molesten. Die Keihins reagieren sehr empfindlich auf Dreck, deshalb braucht es da nicht viel! Nach ordentlicher Tankreinigung und Nachjustierung der Gemischschraube war das Thema dann durch.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal das Diagramm meines 225er BGM:

 

ohne Luftfilter 17,8PS (HD105),

mit originaler Airbox (125 Special) und BGM Einsatz (Filternetz): 14,6PS (HD98)

 

lt. SCK HP wären mit 28/30er Vergaser und Clubman 16 - 24PS möglich.

 

Was müsste man Eurer Meinung nach noch am Motor machen, um die 24PS zu erreichen?

Dein Vergaser finde ich zu klein, nimm doch einen 30 Delortho mit einer Minimum 112-115 HD

  • Like 1
Geschrieben
...

 

Was müsste man Eurer Meinung nach noch am Motor machen, um die 24PS zu erreichen?

 

Die knapp 18 PS überraschen mich auch etwas.

Hast Du die Überströmer am Block an den Zylinder angepasst?

Ich denke auch, dass da schon ein 30er Vergaser (mindestens) der richtige wäre.

Geschrieben (bearbeitet)

warum soll ein 28er vergaser für das setup zu klein sein?

 

der 30 bringt 0.3ps mehr, aber dann ist er noch weit weg von den 24 pferden.

 

ich finde den leistungsverlauf gut so wie er ist und das reicht für 120 sachen mit 4.8er übersetzung.

 

24ps mit dem setup halte ich für nicht realistisch.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

warum soll ein 28er vergaser für das setup zu klein sein?

 

der 30 bringt 0.3ps mehr, aber dann ist er noch weit weg von den 24 pferden.

 

ich finde den leistungsverlauf gut so wie er ist und das reicht für 120 sachen mit 4.8er übersetzung.

 

24ps mit dem setup halte ich für nicht realistisch.

Weil es meine Meinung und auch Erfahrung ist das der 225 mit größer als 28 Gasergröße eher zurecht kommt als mit kleinen Gaser. Ohne mehr Bearbeitung wird er sowieso nicht über 20 PS kommen

Soll er doch mal zum Test nen größeren drauf schrauben.

Soll er doch mal mehr über das anpassen der Überströmer schreiben.

Soll er doch mal etwas zur Kurbelwelle sagen oder zum Rest der Verbauten Teile

  • Like 1
Geschrieben

mein powolotti 1er vom Herrn p. geportet brachte mit 125/185 und 70%, road,35er, und vari um die 25 auf den reifen.......das ging echt ordentlich

wie soll das ein Zylinder aus der Schachtel mit120/170 ,weniger überall erreichen können? 

Geschrieben

auf alle fälle die kopfdichtung weg und am fuß 1mm dichtungen verbauen. die bgm zylinder haben eh schon recht niedrige steuerzeiten.

ich hatte bei einem 195er mit 28er vergaser ohne weitere bearbeitung des gehäuses 19,6 ps

  • Like 2
Geschrieben

lt. SCK HP wären mit 28/30er Vergaser und Clubman 16 - 24PS möglich.

Was müsste man Eurer Meinung nach noch am Motor machen, um die 24PS zu erreichen?

Einen Prüfstand mit passendem Luftdruck wählen?

Nahe Köln soll das oftmals möglich sein.

Grüße

Geschrieben

Weil es meine Meinung und auch Erfahrung ist das der 225 mit größer als 28 Gasergröße eher zurecht kommt als mit kleinen Gaser. Ohne mehr Bearbeitung wird er sowieso nicht über 20 PS kommen

Soll er doch mal zum Test nen größeren drauf schrauben.

Soll er doch mal mehr über das anpassen der Überströmer schreiben.

Soll er doch mal etwas zur Kurbelwelle sagen oder zum Rest der Verbauten Teile

 

Übersetzung:  originale 200SX Übersetzung

Gehäuse: 200SX Serveta, die Überströmer und Übergang Gehäuse/Zylinder unbearbeitet, hat auch so recht gut gepasst. (Gehäuse nur minimal kleiner als der ÜS im Zylinder) 

Ansaugstutzen wurde an den Zylinder angepasst.

Kopfdichtung 1mm, da eine Langhubwelle verbaut wurde,

Kurbelwelle: 60iger Welle BGM

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So Ansaugstutzen  MB passt mit PWK 28 Vergaser jetzt perfekt unter die Haube.

 

Original Ansauggeräuschdämpfer am Rahmen ober auf 50mm erweitert und einen perfekten Verbindungschlauch mit Innendurchmesser 50mm

 

der dann genau auf den PWK (hat außen 50mm) passt, gefunden.

 

Schlauch ist aus Lösemittel/Oel beständigem Material, (kein PU) , hitzebeständig bis 120 °C, zweilagig mit Verstärkungsring (der zieht sich nicht

 

zusammen) und von innen fast glatt (wenig Verwirbelungen).

 

Motor bekommt jetzt durchgängig aus 50mm die Luft. Probefahrt keine Drosselung mehr und Ansauggeräusch fast analog PX durch den Rahmen.

 

Startschwierigkeiten sind auch behoben (war der Choke) aber ........

 

sobald die Kiste warm wird, stirbt der Motor fast ab (unter Last) bei niedriger Drehzahl kommt er dann stotternderweise wieder.

 

Hatte ja den Vergaser im Verdacht (Schwimmer hängt etc.) , vermute jetzt aber Zündung ..

 

Kann es am PicUp liegen??

 

Mehr Drehzahl und schon will er nicht mehr sobald er ca 2 Min gelaufen ist?? 

 

Spulen auf der Lima??

 

War kennt sich da aus?

post-2222-0-18393700-1421441155_thumb.jp

post-2222-0-05344000-1421441197_thumb.jp

post-2222-0-72985800-1421441219_thumb.jp

post-2222-0-65910000-1421441254_thumb.jp

Geschrieben

Luftfilter noch nicht verbaut, wobei die Luft unter der Sitzbank schon recht sauber ist, evt dort noch eine Lösung, bei der ersten Fahrt keine Überfettung bemerkt, hatte dann aber die Aussetzer,

Schlauch ist sehr flexibel, weniger Spannung wie mit Originalknie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
    • ... bestellt in der Badze am Kiosk immer den Flutschfinger 
    • Warum? Es ist doch egal, ob sie sich vor oder nach dem Zusammenbau verzieht? Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt... Ziehe seit über 30 Jahren die NW vorher fest und hatte noch nie Probleme!
    • Stance. Trittleisten bohren und dann Lack.  Trotz verdreht verschweißter Gabel 4mm offset. Steht aber sehr gut da in der Kombi.
    • Er will bei offenem Motor einfach nur das Bremstrommellager vom Gewicht der Gänge schonen. Braucht man nicht, das macht dem Lager nix.   @boxter986: die Nebenwelle wird erst nach Zusammenbau der Hälften festgezogen.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung