Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin heute zum 1. mal nach dem Membranumbau gefahren -

was soll ich sagen -> HAMMER !!

kein Blowback, deutlich bessere Gasannahme und besseres Ausdrehen.

mit HD von 115 auf 120 gegangen.

 

RT195, 30 Dell., BGM-Box V1

Geschrieben
  Am 8.6.2015 um 16:24 schrieb czeckson:

Bin heute zum 1. mal nach dem Membranumbau gefahren -

was soll ich sagen -> HAMMER !!

kein Blowback, deutlich bessere Gasannahme und besseres Ausdrehen.

mit HD von 115 auf 120 gegangen.

 

RT195, 30 Dell., BGM-Box V1

sag ich doch :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.6.2015 um 16:29 schrieb HerbertK:

sag ich doch :-D

 

Man braucht das nicht... Membran ist quatsch!!!

Wer auf Membran umbaut kann keinen Vergaser abstimmen!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

:wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash::wallbash::wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash::wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:  :wallbash:

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

Martin, sollte ich morgen noch zum SCK fahren... Gib mir bitte die Artikelnummern. Versprechen kann ich nüchts..

Geschrieben (bearbeitet)

komplettes Programm (Boostport, 1 Loch im Kolben + Ausnehmung unten, neu geformten Brennraum).

Alles was POWES so anbietet.

Auslaß und Steuuerzeiten unverändert.

Ansaugtrakt, wie vorher: Gummiknie + Ram-Air-Filter

 

btw: @Kolbensteuerungsfanatiker: Sorry, daß ich Sprit sparen möchte !

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.6.2015 um 10:22 schrieb czeckson:

komplettes Programm (Boostport, 1 Loch im Kolben + Ausnehmung unten, neu geformten Brennraum).

 

LTH Membran? :thumbsup:

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.6.2015 um 10:22 schrieb czeckson:

...Boostport ...neu geformten Brennraum

 

 

aha :satisfied:

 

bin kein Fanatiker, im Gegenteil ich freue mich ja wenn ich hier Kurven von unterschiedlichsten Konzepten sehen kann.

Mir wurde hier zuvor nur das Wort im Munde umgedreht. :sly:

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
  Am 9.6.2015 um 10:22 schrieb czeckson:

 

 

@Kolbensteuerungsfanatiker: Sorry, daß ich Sprit sparen möchte !

 

 

Was verbraucht der denn? Und was leistet der, gibts eine Kurve? 

Mein kolbengesteuerter 195er nimmt, je nach Fahrweise 4-6 Liter.

Geschrieben

evtl kann ich am Classicday des SCK mit einer Kurve dienen wenn die Automatenkids ihre Zwiebacksägen nicht wieder alles blockieren, interessieren tuts mich ja auch

Geschrieben
  Am 17.11.2014 um 18:25 schrieb Peterle:

Mein 195er verlor mit höher werdender Auslass-Steuerzeit EXTREM an Vorreso-Leistung.

Das ganze war auf LTH-Membran, Kolbenhemd gelocht und mit verschiedenen Gasern zwischen 28-35mm.

  Am 8.6.2015 um 17:37 schrieb Peterle:

Man braucht das nicht... Membran ist quatsch!!!

Wer auf Membran umbaut kann keinen Vergaser abstimmen!!!

Geschrieben

er spricht vom (Vor)auslass, und hatte mit der geringen vorresoleistung auch mit der Membran zu kämpfen...

Der quoter hat wohl den Sarkasmus im "Membran ist Quatsch" Zitat nicht rauslesen können...

Damit war wohl ich, "die Abteilung Minderleistung" ( :sneaky:)  gemeint.

 

Ich habe hier zuvor nur mal angemerkt dass ein "normaler"  RT wenn da jetzt kein großartig saugender Auspuff drann ist, im topic wars ein BGM Clubman, auch ohne Membran durchaus noch gut funktioniert, und das kann man jetzt auch einfach so setehen lassen finde ich.

 

ist ja nicht so dass ich mir das einfach so ausgedacht habe.

 

mein 225er mugello hatte mit einem schnöden PM um die 19PS zog sauber durch Verbrauch war unauffällig. Angesaugt wurde durch eine Kart Airbox.

das ist zwar nach heutgen Maßstäben Minderleistung, aber um damit treffen zu fahren nachwievor ein klasse Motor.

 

in dem Rahmen sitzt jetzt ein 200er Stage4 mit DL-Auspuff und dickem Ancillotti Krümmer.

hat halt nur mehr 15 PS mit sehr niedrigverdichtenden Inderkopf.

 

Aber ist ja auch echt egal.

Kann echt jeder das verbauen was ihm gefällt. Sein Zeug bezahlt ja auch jeder selber.

 

also weitermachen, aber bitte Sachlich und ohne Häme :sneaky:

Geschrieben
  Am 9.6.2015 um 10:22 schrieb czeckson:

 

btw: @Kolbensteuerungsfanatiker: Sorry, daß ich Sprit sparen möchte !

 

Nach der EL wäre die frage in welchem Bereich sich das bewegt?

Wurde da für die Statistik mitprotokolliert?

Geschrieben

@Dodge440: 22Nm. MB empfiehlt 20-24Nm. Hatte meinen 225er zuerst mit 3mm Fudi und 2 Pappdichtungen verbaut. Aus Vorsicht  mit 16Nm angezogen, nach einiger Zeit hat es durchgeblasen, war aber von der Leistung her nicht zu merken, auch kein Klingeln usw. Habe jetzt dennoch den Zylinder gezogen, die Pappdichtungen entfernt, Dichtmasse aufgetragen und mit 22Nm angezogen. Hält bis jetzt auch nach 10 Km Vollgasfahrt dicht.

Geschrieben

Danke ringring....so hatte ich es jetzt auch gemacht genau die Mitte wie BM empfiehlt.....hab 1,3mm Fudi verbaut ohne Kodi und 0,9 QK

Geschrieben

@Dodge440: fahre die BGM 60/110 mit 3mm Fudi und 1,5 Kodi. Bei der Montage hatte ich 1mm Qk gemessen, gestern nochmal Lötdraht reingehalten und 0,9 gemessen. Wie auch immer, fährt klingelfrei und nach der Vollgasfahrt ging der Motor sofort wieder ins Standgas, fühlte sich auch nicht zu warm an. Kerze sieht gut aus, ich lass das jetzt erstmal so.

Geschrieben

Liegt wohl an meinem Indergehäuse. Da ich Steuerzeiten Legastheniker bin, habe ich nur darauf geachtet das alle Kanäle voll geöffnet sind. Mit den Pappdichtungen stand das Kolbenhemd auf OT ca. 2mm in den Einlass, ohne 1,4, das habe ich dann vom Kolben abgenommen. Hatte vorher auch noch einen AF ASS montiert, der musste noch einem gekürzten hier aus dem Forum weichen. Seit dem läuft der Motor untenrum deutlich kraftvoller.Endgeschwindigkeit war vorher laut Tacho 100, danach ging nichts mehr. Beim 30er PHBH bin ich mit der HD von 122 auf 118 runter. Jetzt zeigt der Tacho 115, lt. Navi waren es nach langem Anlauf 130. Weiss jetzt aber nicht, wie präzise per GPS gemessen wird. Ist aber auch latte, fährt sich einfach gut.

Geschrieben

Hatte ähnliches Phänomen mit der Wand bei 100 habe das aber auf die 1,65QK geschoben. Test mit 0,9QK steht noch aus hab den Bock grad erst vom Lacker zurück.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung