Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 13.3.2020 um 11:36 hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Serie 1 mit 195 RT, 60 Hub, 28mm Polini Gaser & BGM Clubman könnte ich anbieten

Moin

 

Könntest du mir das auch zusenden? Wäre super nett. 

 

Danke im vorraus

 

Gruß Hendrik 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Steinigt mich, wenn das hier schon mal war - ich finde es nicht. Ich plane eine 16/46er-Übersetzung zu fahren, da mir 15/46 einen Ticken zu hoch dreht. 195er RT mit 60er Welle. Passt das mit einer gelängten 80er Kette? Eine normale ist um Haaresbreite zu kurz. Und wer hat so eine noch rumliegen? Please help?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Firstgeneration folgendes von sich gegeben:

Steinigt mich, wenn das hier schon mal war - ich finde es nicht. Ich plane eine 16/46er-Übersetzung zu fahren, da mir 15/46 einen Ticken zu hoch dreht. 195er RT mit 60er Welle. Passt das mit einer gelängten 80er Kette? Eine normale ist um Haaresbreite zu kurz. Und wer hat so eine noch rumliegen? Please help?

Wie viele ketten hättest du den gerne? 

Soll ich den Stein gleich mitschicken? 

Und nur so aus Neugier :

Was den für ein Getriebe? Normal ist doch sogar 16/46 kurz für den RT 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Normal ist doch sogar 16/46 kurz für den RT 

Mit 16/46 und TV200 Getriebe würde er jämmerlich verhungern. :satisfied:

Geschrieben
vor einer Stunde hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Mit 16/46 und TV200 Getriebe würde er jämmerlich verhungern. :satisfied:

Eben! Deshalb ja meine Frage

Geschrieben

Klar paßt ne gelängte Kette. So war's ja "früher" unumgänglich. Die falsche (gelängte) Teilung der Kette setzt aber dem Sprocket und dem flywheel zu und sorgt für spitze Zähne.  :thumbsdown:

Nimm besser ne 81er + upside down SpannHerr.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Firstgeneration folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank, ist das original LIS150 Getriebe.

ich bin mir jetzt nicht sicher welches du meinst, aber da könntest du auch 17/46 fahren und landest dann bei einer Übersetzung von 5,0. 

Das würde ich eher machen wie 16/46.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

ich bin mir jetzt nicht sicher welches du meinst ...

LIS150 = "Pacemaker". Hoffentlich das spätere. Ansonsten ist Paradontitis vorprogrammiert.

 

Beim Getriebe der span. LI 150 Special fände ich 16/46 (=> OAR 4,9) schon etwas zu lang. 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 11 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Klar paßt ne gelängte Kette. So war's ja "früher" unumgänglich. Die falsche (gelängte) Teilung der Kette setzt aber dem Sprocket und dem flywheel zu und sorgt für spitze Zähne.  :thumbsdown:

Nimm besser ne 81er + upside down SpannHerr.

Danke, so werde ich das machen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

ich habe hier ca 20 originale Ketten. Nicht eine einzige passte mit dem 16er Ritzel. :-D

Alle aus Minderleistungsmotoren, die weder die Wurscht vom Teller noch eine Kette lang ziehen. :muah:

 

Sag an, wenn Du eine 80er für 16/46 magst. Die kann ich Dir gern zuschicken.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 4 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Alle aus Minderleistungsmotoren, die weder die Wurscht vom Teller noch eine Kette lang ziehen. :muah:

 

Sag an, wenn Du eine 80er für 16/46 magst. Die kann ich Dir gern zuschicken.

Vielen Dank, da werde ich möglicherweise drauf zurückkommen.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Firstgeneration folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank, da werde ich möglicherweise drauf zurückkommen.

Das Angebot galt für clash1. :whistling:

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 26.7.2016 um 08:05 hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Ich habe bei meinen 225 RT einen Boostport im Zylinder und derzeit einen TS1 Kolben, da die RT Membran Kolben zur Umbauzeit nicht lieferbar waren. Boostport ist sicher kein Muss, allerdings rundet der Membrankolben und der Boostport den Umbau schon ab. Wenn schon Membran, dann richtig.


Mit welchem Vergaser hast du das Setup betrieben?

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe heute einen Keihin 28 montiert. (Bisher Dellorto 30).

Verbaut ist ein RT 230 mit LTH Membran. 
Der Vergaser steht völlig an der Zylinderhaube an, wie habt ihr da ausreichend Platz geschaffen. 
Lufthaube ist größtenteils schon entfernt. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
    • ... bestellt in der Badze am Kiosk immer den Flutschfinger 
    • Warum? Es ist doch egal, ob sie sich vor oder nach dem Zusammenbau verzieht? Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt... Ziehe seit über 30 Jahren die NW vorher fest und hatte noch nie Probleme!
    • Stance. Trittleisten bohren und dann Lack.  Trotz verdreht verschweißter Gabel 4mm offset. Steht aber sehr gut da in der Kombi.
    • Er will bei offenem Motor einfach nur das Bremstrommellager vom Gewicht der Gänge schonen. Braucht man nicht, das macht dem Lager nix.   @boxter986: die Nebenwelle wird erst nach Zusammenbau der Hälften festgezogen.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung