Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2022 um 15:16 schrieb wasserbuschi:

Das wären bei gezigtem Motor bei 16PS beginnend. Am Rad. Tendenz: steigend. 23Nm. Das hab ich nicht im Leben auf der PX!

Was in aller Welt soll den daran hindern eine Lange Übersetzung zu ziehen?

Aufklappen  

 

Letztendlich hast du zwei Möglichkeiten. 

 

1. Du hörst auf die langjährigen Lambretta-Fahrer, dass eine zu lange Übersetzung keine gute Idee ist oder

2. Du machst dein Ding mit der langen Übersetzung und zahlst Lehrgeld, indem du nachträglich verkürzt (macht aber auch nix, haben wir in einer gewissen Form ja schon alle).

 

Viele sind in den Lambretta Bereich gewechselt und wollten ihr Vespa-Wissen wieder anwenden, das hat aber noch nie richtig funktioniert, dafür sind die Roller einfach zu verschieden. Neben den OAR zählen da noch zu viele Faktoren rein, ob ein Roller eine Übersetzung zieht oder nicht.

 

Meine Erfahrung: ich habe mal für bzw. mit einen Kumpel einen 195er BGM aufgebaut. Mit einem passenden Vergaser und Clubman fährt sich das gut auf Tour, ist aber weit von einer Rennmaschine entfernt.. Zur Übersetzungslänge würde ich mich einfach an einer originalen 200er Lambretta GP orientieren (indisch) und erst mal auf einen Faktor um die 5,x rum gehen.

 

Es gibt aus meiner Sicht außer einem Reso-Loch fast nichts Ätzenderes beim Touren als eine zu lange Übersetzung.

 

Alternativ kannst du natürlich ein 5-Gang-Getriebe verbauen und den 5. Gang als Overdrive nehmen.

 

Edith sagt noch: wenn du mal die Leistungskurve deines 195er hast ,dann kannst du auch mit dem Lambretta Gearbox Visualiser (https://avantone.wordpress.com/) recht gut rumspielen.

 

Bearbeitet von Stampede
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2022 um 15:42 schrieb dolittle:

 

Aufklappen  

 

 

  Am 9.1.2022 um 15:38 schrieb dolittle:

@wasserbuschi

 

Du kannst nicht Vespa original Getriebe mit Lambretta original Getriebe vergleichen. 

 

Bei Vespa änderst du im allgemeinen nur das Primär, Gangräder und Tannenbaum sind original. 

 

Bei Lammy, kannst du diverse "Gangräder/Tannenbaum-Einheiten" mit diversen Sprocket und Crownwheels kombinieren...... 

Dazu kommt noch das manche "Gangräder/Tannenbaum-Einheiten" extrem schlechte Gangsprünge haben.... 

Je mehr Leistung und weniger Band, desto mehr muss man da ein Auge drauf haben, gerade eben wegen den Gangsprüngen

 

 

Weiß nicht ob dir das so bewusst ist? 

Aufklappen  

 

OAR ist OAR. 

Ob ich das durch ein Primär, Kupplungsritzel oder Sprocket realisieren ist doch wohl sehr egal, wenn die Motoren sich von der Leistung her ähneln und ich hier jetzt mal nur den 4. Gang anschaue. 

Was Du vielleicht meinst ist eine andere Spreizung... 

 

  Am 9.1.2022 um 15:42 schrieb dolittle:

Tip:

 

Nimm ein GP200 Getriebe, egal ob indisch oder italienisch, das funktioniert immer, egal bei welchem Motorsetup... 

Aufklappen  

 

Ist hoffentlich verbaut 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Es sollte noch erwähnt werden das die RT Kurve die Kevin gezeigt hat die von einem RT 225er ist.

Jetzt unterscheiden sich der 195er und 225er nicht extrem aber doch schon etwas.

 

Geschrieben

So, 

Und wenn ich jetzt die Aussagen hier zugrunde lege, dass der RT ein gut gemachter Stange 4 ist mit deutlich besserem Momentenverlauf simma doch  schon mal mindestens bei 19/47... 

Geschrieben
  Am 9.1.2022 um 17:15 schrieb Rollerbube:

Es sollte noch erwähnt werden das die RT Kurve die Kevin gezeigt hat die von einem RT 225er ist.

Jetzt unterscheiden sich der 195er und 225er nicht extrem aber doch schon etwas.

 

Aufklappen  

 

Doch das macht wohl schon einen Unterschied, ein 225er RT mag womöglich mit einer längeren Übersetzung klar kommen, ein 195cc eher nicht 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2022 um 17:17 schrieb wasserbuschi:

So, 

Und wenn ich jetzt die Aussagen hier zugrunde lege, dass der RT ein gut gemachter Stange 4 ist mit deutlich besserem Momentenverlauf simma doch  schon mal mindestens bei 19/47... 

Aufklappen  

 

Naja 19x47 mit welchem Getriebe? Das musst schon vorsagen.....ansonsten kann das deutlich ein Griff ins Klo sein, vorallem mit dem DL125 Getriebe das du oben ständig erwähnst... 

Das hat 30% Gangsprung von 3. in den 4.

 

Ein GP200 Getriebe eben nur 19%, das zieht ein 19x47, selbst der RT195 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 9.1.2022 um 17:15 schrieb Rollerbube:

Es sollte noch erwähnt werden das die RT Kurve die Kevin gezeigt hat die von einem RT 225er ist.

Jetzt unterscheiden sich der 195er und 225er nicht extrem aber doch schon etwas.

 

Aufklappen  

 

Na ja - das hab ich mir schon gedacht - der Überlegung, dass das gezeigte Setup eine 4,5 ziehen könnte sollte dem aber nicht entgegen stehen. 

 

 

Geschrieben
  Am 9.1.2022 um 17:26 schrieb dolittle:

 

Naja 19x47 mit welchem Getriebe? Das musst schon vorsagen.....ansonsten kann das deutlich ein Griff ins Klo sein, vorallem mit dem DL125 Getriebe das du oben ständig erwähnst... 

Aufklappen  

 

Also komm, 

Jetzt lies halt auch mal, was ich schreib... 

 

Für Dich noch ein letztes Mal : SIL-GP125

(siehe auch Excel Screenshot) 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2022 um 17:28 schrieb wasserbuschi:

 

Also komm, 

Jetzt lies halt auch mal, was ich schreib... 

 

Für Dich noch ein letztes Mal : SIL-GP125

(siehe auch Excel Screenshot) 

Aufklappen  

 

Du musst schon alles zitieren...... 

 

Ja das hat einen miesen Gangsprung, für dich, falls du es oben noch nicht gelesen hast. 

 

Wie oben gesagt, mach

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 9.1.2022 um 17:26 schrieb wasserbuschi:

 

Na ja - das hab ich mir schon gedacht - der Überlegung, dass das gezeigte Setup eine 4,5 ziehen könnte sollte dem aber nicht entgegen stehen. 

 

 

Aufklappen  

Dann kannst du dir zumindest sicher sein das dein Motor sich im 4. Gang nicht tot dreht.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 4
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2022 um 17:17 schrieb wasserbuschi:

So, 

Und wenn ich jetzt die Aussagen hier zugrunde lege, dass der RT ein gut gemachter Stange 4 ist mit deutlich besserem Momentenverlauf simma doch  schon mal mindestens bei 19/47... 

Aufklappen  

 

Wer sagt und wo steht das ein 200cc Stage4 das nicht besser kann als ein 195cc RT.... bzw. umgekehrt wie du es darstellst? 

 

Weiss jetzt nicht wo du das rausliest? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 9.1.2022 um 17:28 schrieb wasserbuschi:

 

Also komm, 

Jetzt lies halt auch mal, was ich schreib... 

 

Für Dich noch ein letztes Mal : SIL-GP125

(siehe auch Excel Screenshot) 

Aufklappen  

 

Auf Dolittles Tipp mit dem GP200 Getriebe hattest Du oben geschrieben "ist hoffentlich verbaut". Ich habe da in dem Moment auch nicht verstanden von welchem Getriebe nun wirklich die Rede ist.

Aber egal. Das haben wir ja nun. 

Das 4,5 deutlich zu lang jst, glaubst Du ja offenbar nicht. Daher meinTipp:

Einfach so verbauen und ausprobieren. Bitte dann auch hier darüber berichten.

 

(Mir persönlich hat 4,47 selbst auf dem Simonini keinen Spaß gemacht. Aber ich bin auch recht groß und vielleicht kann der RT195 einfach viel mehr.)

Geschrieben

Ich habe ja auch nie geschrieben, dass ich ein 4,5 verbauen will, nur, dass mein 200er Original Piaggio Zylinder mit leichter Zuwendung das kann und mich darüber gewundert, dass es ein potenterer Zylinder in der Lambretta scheinbar nicht kann! 

Da muss ich dann aber immer noch nicht verstehen, warum das so ist zumal schlüssige, physikalische Antwort dazu auch noch nicht gekommen ist. 

Lambretta ist - anders, aber die Physik doch nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2022 um 17:26 schrieb dolittle:

 

Naja 19x47 mit welchem Getriebe? Das musst schon vorsagen.....ansonsten kann das deutlich ein Griff ins Klo sein, vorallem mit dem DL125 Getriebe das du oben ständig erwähnst... 

Das hat 30% Gangsprung von 3. in den 4.

 

Ein GP200 Getriebe eben nur 19%, das zieht ein 19x47, selbst der RT195 

Aufklappen  

 

Ist nicht GP200 = GP125 nur mit anderer Primär Übersetzung? 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
  Am 9.1.2022 um 19:37 schrieb wasserbuschi:

 

Ist nicht GP200 = GP125 nur mit anderer Primär Übersetzung? 

Aufklappen  

GP 200 = GP 125 indisch

Lis 125 = DL 200 nur hat die DL 200 eine andere Primär . LIS 125 15/46

DL 200 18/47.

Bei den indischen GP 125 / 200 wurde dann der Ganganschluss 3. zu 4. Gang verbessert.

So ist das wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.1.2022 um 19:35 schrieb wasserbuschi:

Ich habe ja auch nie geschrieben, dass ich ein 4,5 verbauen will, nur, dass mein 200er Original Piaggio Zylinder mit leichter Zuwendung das kann und mich darüber gewundert, dass es ein potenterer Zylinder in der Lambretta scheinbar nicht kann! 

Da muss ich dann aber immer noch nicht verstehen, warum das so ist zumal schlüssige, physikalische Antwort dazu auch noch nicht gekommen ist. 

Lambretta ist - anders, aber die Physik doch nicht. 

Aufklappen  

Nimm es einfach als klassisches Beispiel für den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Theoretisch wird er das ziehen. Praktisch wird es aber keinen Spaß machen.

Geschrieben

Da du leider hier nicht die Antwort bekommen hast, die Du hören wolltest, solltest Du diese Frage vielleicht anders herum im Vespa Bereich zur Diskussion stellen.

Vielleicht bekommst Du da die Antwort die Du hören möchtest. 
 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

einfach machen lassen....die primärübersetzung ist ja schnell umgebaut, solange er keine sx200 übersetzung fährt.

 

mit 4.8 bzw. px 200 übersetzung fährt er bei 7000 ca. 120.

mehr wird die karre mit den vermutlichen 17 ps eh nicht schaffen.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 9.1.2022 um 23:23 schrieb Friseur:

Da du leider hier nicht die Antwort bekommen hast, die Du hören wolltest, solltest Du diese Frage vielleicht anders herum im Vespa Bereich zur Diskussion stellen.

Vielleicht bekommst Du da die Antwort die Du hören möchtest. 
 

Aufklappen  

 

dort lautet die Antwort "Bei mir läuft die Kiste 130. Mindestens. 135er DR. Mehr konnte ich nicht exakt feststellen, da war dann die Tachonadel weg..."

  • Haha 2
  • Sad 1
Geschrieben

Ich habe zum Beispiel einen RT 225 mit SX200 Getriebe und einer 16/47er Primär. Das sind dann laut Tabelle 4,61.

Das zieht der. Geht auf der Geraden echte 120kmh. Wenn es bergiger wird muß man häufiger zurück in den 3. Gang. Das wäre bei einer originalen Primär 15/46 4,8 dann noch nicht nötig. 

Das ist der Nachteil. Der Vorteil liegt hier eindeutig bei Autobahnfahrten. Nur wie häufig macht man das.

Ich bin aktuell zu faul auf original Primär zu wechseln. Kommt aber sicher irgendwann. Wenn ich mal Langeweile und Zeit habe.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hier würde ich mich mal eben kurz einklinken:

 

Ich habe oft gelesen, dass der RT225 auch mit 18 / 47 gefahren wird. Das müsste dann ja für das SX200 Getriebe wesentlich zu lang sein, oder?

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 07:19 schrieb Rollerbube:

Ich habe zum Beispiel einen RT 225 mit SX200 Getriebe und einer 16/47er Primär. Das sind dann laut Tabelle 4,61.

Das zieht der. Geht auf der Geraden echte 120kmh. Wenn es bergiger wird muß man häufiger zurück in den 3. Gang. Das wäre bei einer originalen Primär 15/46 4,8 dann noch nicht nötig. 

Das ist der Nachteil. Der Vorteil liegt hier eindeutig bei Autobahnfahrten. Nur wie häufig macht man das.

Ich bin aktuell zu faul auf original Primär zu wechseln. Kommt aber sicher irgendwann. Wenn ich mal Langeweile und Zeit habe.

Aufklappen  

 

Na ja genau so möchte ich das doch auch haben - runter skaliert auf den 195er - also nicht gleich mit ner 4,6er, aber mit ner 4,85/4,95 müsste das doch ähnlich laufen, zumindest mit ner BGM BigBox, oder? 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin den RT195 mit KRP1 und 32erTM und 60-110 eine Saison LI125 Getriebe 17/46 (4.99) in meiner S2 gefahren - das hat gut gepasst.

Habe danach auf Imola gewechselt, gefällt mir persönlich besser - das Ansauggeräusch hat mich beim RT massiv gestört.

Bearbeitet von fried69
  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 08:16 schrieb padzed:


also das 15er lassen, oder?

Aufklappen  

 

Kommt natürlich immer auf das restliche Setup an.

Deine Frage hat aber eigentlich schon der Rollerbube in dem Beitrag über Deinem beantwortet.

 

Mit SX200 und 15/46 = 4,8 liegst du beim RT225 meistens aber ganz gut.

 

 

  Am 10.1.2022 um 07:19 schrieb Rollerbube:

Ich habe zum Beispiel einen RT 225 mit SX200 Getriebe und einer 16/47er Primär. Das sind dann laut Tabelle 4,61.

Das zieht der. Geht auf der Geraden echte 120kmh. Wenn es bergiger wird muß man häufiger zurück in den 3. Gang. Das wäre bei einer originalen Primär 15/46 4,8 dann noch nicht nötig. 

Das ist der Nachteil. Der Vorteil liegt hier eindeutig bei Autobahnfahrten. Nur wie häufig macht man das.

Ich bin aktuell zu faul auf original Primär zu wechseln. Kommt aber sicher irgendwann. Wenn ich mal Langeweile und Zeit habe.

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 08:19 schrieb wasserbuschi:

 

Na ja genau so möchte ich das doch auch haben - runter skaliert auf den 195er - also nicht gleich mit ner 4,6er, aber mit ner 4,85/4,95 müsste das doch ähnlich laufen, zumindest mit ner BGM BigBox, oder? 

 

 

Aufklappen  

Wenn du so zwischen 4,8 und 5,0 landest sollte das vernünftig laufen.

Ob 4,6 für den 195er noch gut ist müsste man dann probieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung