Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Wer hat schon mal den 6 V Spannungsregler von BGM in 'ne alte Vespa eingebaut oder weiß wie? Die Erklärungen sind für meinen Verstand nicht ganz eindeutig oder ich lese am Wesendlichen vorbei.Für mein Verständnis gehe ich ja nur mit dem " stromführenden Kabel" bei AC IN rein und bei AC OUT wieder raus.Und dann ran an den Kabelbaum.Was das mit der Brückenschaltung soll......?

Danke,Mo

Geschrieben

Kommt halt drauf an, was Du hast:

  • 1x AC-Kabel => EinwegGlRi => 6V BGM, Kokusan Regler OK
  • 2x AC-Kabel => BrückenGlRi => 6V ???
Geschrieben

Mit Brücke ist wohl nicht Brückengleichrichter gemeint, sonder die beiliegende, gelbe Drahtpeitsche zur Verbindung Regler und Sense.

 

Für mein Verständnis gehe ich ja nur mit dem " stromführenden Kabel" bei AC IN rein und bei AC OUT wieder raus.

 

Mit rein/raus hast Du ein falsches Verständnis.  Die Dahtbrücke muß sein.

Geschrieben

Wer hat schon mal den 6 V Spannungsregler von BGM in 'ne alte Vespa eingebaut oder weiß wie?

 

Viel wichtiger, als die Beschaltung des Reglers, ist in dieser Frage der angestrebte Verwendugszweck für den den 6V-AC-Regler "in 'ne alte Vespa".

 

Ich welches Modell soll der Regler verpflanzt werden und aus welchem Grund? Mir schwant da eine ganz andere Problematik. :blink:

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten und Hilfestellungen.Tut mir leid,daß ich bei meiner Fragestellung nicht genauer gewesen bin.Bei meiner heißgeliebten Vespa 50 N ( V5A1T , Bj. 1966 , 6 Volt ) hatte ich immer das Problem,daß die Wechselspannung mit steigender Drehzahl größer wird.Im Stand habe ich zwischen 5-6 Volt und bei "Vollgas" auch mal über 20 Volt.Nun habe ich jetzt erst den BGM Pro 6 V Spannungsregler entdeckt und mir zugelegt.Die Sense- (Brücken-oder Drahtpeitschenschaltung)  konnte ich nicht so nachvollziehen,aber wenns so funktioniert. Bitte,meinetwegen,ich bin dabei.Ich kanns kaum abwarten, mal ohne Lichtprobleme zu fahren.

 

Gruß, Mo

Geschrieben

Ich hab's befürchtet.

Du müstest Deine Schaltung von 6V-selbstregelnd (Stichwort "Öffner") auf eine geregelte Schaltung (Stichwort "Schließer") umbauen.

Ich denke, Du wirst davon Abstand nehmen, wenn Du DIESES TOPIC aufmerksam studiert hast. :satisfied:

Geschrieben

Danke für die vielen Infos.Langsam check ich auch die arbeitsweise von dem Spannungsregler und der ' sense ' Schaltung.Werde das Teil mal morgen anklemmen.Den Schalterkasten hab ich sowieso schon rausgeworfen.Ich hab am Lenkkopf nur noch einen Taster für die  Killschaltung der Kerze.Licht ist immer an.Wozu braucht man bitte Licht an/aus? Und die Schnarre ist doch albern.

 

Nochmals Dank,

Mo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung