Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Gestern ist an meinem VSE Block ein riss bzw Bruch im Bereich kickstarter passiert. Ist genau an der stelle wo der kickstarter innen an den Anschlag Gummi ansteht.

Schon mal wer das gesehen bzw eine Idee was der Grund für den Defekt sein kann?

Fotos im Anhang

Danke

post-33785-0-34590600-1366468472_thumb.j

post-33785-0-89054400-1366468499_thumb.j

post-33785-0-73141300-1366468518_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Kickerritzel auf Nebenwelle gefressen?

 

Edit meint, wohl eher nicht, da wäre die andere Seite kaputt. Zündung evtl. Falsch, Motor hat beim Zurückschlagen das Gehäuse durchschlagen? Erzähl mal wobei das passiert ist!

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben

Gehäuse erst vor kurzem auseinander gehabt und beim Zusammenbau eventuell ein größeres Stück Dreck oder Gammel mit verbaut, Eventuell in Verbindung mit den Festknallen der Muttern ohne Drehmomentschlüssel?  Die Papierdichtung sieht noch so schön sauber aus.

 

Cheers

Holger

Geschrieben

hat der kickgummi gefehlt ??oder is der zerbröselt vor langer zeit ?

 

Äh kapier ich nicht ganz, wie das zu einem solchen Riss führen soll?

Geschrieben

so.....motor mal aufgemacht.

anschlag-gummi ist gleich mit dem ausgebrochenen stück rausgefallen, war eigentlich ganz OK. hab ich auch beim aufbau neu gegeben.

auf der getriebeseite ist alles OK - nebenwelle, getriebe OK.

das ritzel (auch mit einem anderen ritzel aus einem VSE Motor) wirkt eigenartig.

irgendwie kommts mir vor als wenn der kicker wg defektem ritzel immer richtung block gerauscht ist...

 

 

passiert ..... war pickerl (tüv)machen.. ganz normal gefahren, wie immer (die letzten 1500km). auf einen parkplatz rein - klang wie wenn ich gang einlege - und hinten rinnt das öl raus... motor normal weiter gelaufen.

 

wg zündung - da müsste ich aber gewaltig daneben liegen, beim ankicken hat das teil nie gezickt.

Geschrieben

für mich sieht das aus wie ein alter bruch, der schon mal geklebt wurde. das kicker-segment scheint auch schon mal ohne gummi am gehäuse angelegen zu habe. kann aber natürlich auf dem bild täuschen.

 

was ist das grüne denn fürn zeug?

Geschrieben

Grün ist die Dichtung :)

Beim Ausbau gesehen daß der Anschlag Gummi ordentlich gequetscht war.

Sieht aus wie wenn das Kicker Ritzel nicht mehr richtig mit dem Kicker Segment funkt.

Beides raus und neu.

Mal schauen ob das hilft und ich den Block mit tauschen von nur einer Hälfte dicht bekomm...

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du das ausgebrochene stück noch?

Wenn ja, warum nicht schweissen lassen ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Ich stelle mir schweissen sehr schwierig vor an der Stelle (Materialdicke, unsauberer Guss,...),

würde mich interessieren wer das hinbekommt, oder besser noch wie es danach aussieht (Verzug!),

lass mich aber gerne überraschen!

:satisfied:

Geschrieben

mag sein, aber auch wenn keine belastung drauf ist hab nehm ich lieber eine "gesunde" hälfte.

hab schon einige geschweisste gesehen die dann nicht 100% dicht waren da verzogen.

Geschrieben

Ja sollte passen > aber vorsicht mit nicht Nummern-gleichen Motorhälften!

 

Wie Dir sicher bekannt ist, kann es sein, daß die doch nicht 100%ig passen,  da die Hälften ja im Werk gemeinsam zusammengeschraubt gefräst und gespindelt werden!

 

Wenn der Liugi gerade Mittag gehabt hat und sich das SuppenKOMA einschleicht kann es schon mal vorkommrn, daß  sich manche Toleranzgrenzen diverser Dichtflächen etwas verschieben! :-D

 

Ich würde das >Teil schweißen > Das KNOW HOW hier diesbezüglich ist ENORM!!!

 

L.G.

 

Woifal

Geschrieben

Ja sollte passen > aber vorsicht mit nicht Nummern-gleichen Motorhälften!

 

Wie Dir sicher bekannt ist, kann es sein, daß die doch nicht 100%ig passen,  da die Hälften ja im Werk gemeinsam zusammengeschraubt gefräst und gespindelt werden!

 

Wenn der Liugi gerade Mittag gehabt hat und sich das SuppenKOMA einschleicht kann es schon mal vorkommrn, daß  sich manche Toleranzgrenzen diverser Dichtflächen etwas verschieben! :-D

 

Ich würde das >Teil schweißen > Das KNOW HOW hier diesbezüglich ist ENORM!!!

 

L.G.

 

Woifal

100% Zustimmung zum Schweissen, bevor ich mir eine "fremde" Limahaelfte hinschrauben wuerde. :thumbsdown:

Kontaktiere mal den kobold oder den rollerkarre, haben eh beide Topics bei den dienstleistern.

Geschrieben

Der Motor hängt derzeit noch ungeöffnet im Motorständer.

 

passiert ..... war pickerl (tüv)machen.. ganz normal gefahren, wie immer (die letzten 1500km). auf einen parkplatz rein - klang wie wenn ich gang einlege - und hinten rinnt das öl raus... motor normal weiter gelaufen.

Fast genauso passiert bei einfahrt zur Tankstelle. Roller abgestellt und anschließend über die Ölspur gewundert :wow:

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Ja sollte passen > aber vorsicht mit nicht Nummern-gleichen Motorhälften!

Wie Dir sicher bekannt ist, kann es sein, daß die doch nicht 100%ig passen, da die Hälften ja im Werk gemeinsam zusammengeschraubt gefräst und gespindelt werden!

Wenn der Liugi gerade Mittag gehabt hat und sich das SuppenKOMA einschleicht kann es schon mal vorkommrn, daß sich manche Toleranzgrenzen diverser Dichtflächen etwas verschieben! :-D

Ich würde das >Teil schweißen > Das KNOW HOW hier diesbezüglich ist ENORM!!!

L.G.

Woifal

Ich weiß nicht, woher das Gerücht stammt, aber erklär mir doch mal bitte, wie du die Lagergassen bei verschraubtem Gehäuse fräsen und spindeln willst? Die Zylinderfußdichtfläche könnte man gemeinsam planen, allerdings hatte ich auch schon ungeschweißte Gehäuse mit Versatz in der Höhe. Das Ganze ist ein Glücksspiel aufgrund des Passstiftes, aber nicht wegen der Lagergassen....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Auf dem Rückweg :-D von Stockach 2011 (40 km vor Augsburg)

attachicon.gifBild 1.jpg

attachicon.gifBild 2.jpg

attachicon.gifBild 3.jpg

Grüße aus Augsburg

BABA'S

kennt man von wo :)

ich hab in meinem fall schon den auslöser gefunden.... ein zahn ausgebrochen am 4. gang rad - und das hat dann wohl mit dem kickstarter-segment wie ein meissel in richtung block gewirkt......war in dem fall ein alter schaden.... sorgfältiger arbeiten letztes jahr hätte mir das erspart.... der zahn hat sich wohl irgendwo "versteckt", selber schuld..... 

Bearbeitet von austrian174
Geschrieben

wenn man da unten schweißt, und es etwas anständig macht, verzieht sich überhaupt nichts!

 

dieses wahnsinnige geschrei nach schweißverzug ist sowieso ein irrglaube! alu guss mit derartigen verrippungen verzieht sich kaum. das was passiert ist, dass das material um die wärmeeintragszone sehr weich wird und ohne entsprechende sicherung während des schweißens in richtung schwerkraft wegläuft. deswegen eben zusehen, dass man die wärme entsprechend abführt und so schweißt, dass die schwerkraft wenig chance hat, irgendwas irgendwo hinzuziehen!

alu ist sehr weich wodurch die wärmespannungen sich im grunde von selbst aufheben. auch erholungsglühen, was ich hier schon öfter als vorschlag gehört habe ist total sinnfrei, da alu nicht die eigenschaft der rekristallisation besitzt, wie beispielsweise stahl.

 

ich hab auch schon ein gehäuse am einlass böse geschweißt und nichtmal nen schweißdildo benutzt. lief danach ewig ohne probleme. gut probleme hat der zylinder gemacht aber andere baustelle :-D

 

schick mir dat dingen und die ausbrüche wenn interesse besteht, ich mach dat wieder schick :thumbsup:

 

 

bezüglich hälften zusammen spindeln: gehen täte das vielleicht, wäre aber ziemlich viel unnötiger aufwand. auch damals waren maschinen schon auf 1/100el genau und man konnte bei entsprechender einrichtung die hälften auch einzeln bearbeiten, so dass es nachher gepasst hat. ich denke die nummern kamen rein, als geplant ung gespindelt wurde, weil dass eben nur zusammengebaut sinnvoll ist.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar...ich mein, wenn Kerzenbild stimmt, das Ding einen guten Leerlauf hat und auch nach dem Gasgeben wieder schön zur Leerlaufdrehzahl zurückfindet bzw fällt, die Verbrennung rehbraun ist und das Teil durchzieht und nicht klingelt...dann ist die Düsengröße am Ende egal.   Zündung spielt auch ein klein bißchen eine Rolle. Wenn Du eine dynamisch verstellbare hast, kann es sein, dass der Motor in manchen Bereichen anders abgestimmt werden will. Vor allem, wenn Du noch bei mehr als 18° bei so um die 6000 u/min bist, sag ich jetzt mal so. Die dynamisch verstellbaren haben die Eigenart genau in dem Bereich, wo man gerne fährt, also so bei 6-7.000 u/min noch nicht komplett verstellt zu haben, je nach dem, wie die Zündung eingestellt ist. Wenn da zum Beispiel noch 19° anliegen, kann das für den Motor nen Tick zu viel sein und er wird heißer, was sich dann auch in einer anderen Bedüsung auswirkt. Ich würde Dir empfehlen, wenn Du ne quasi IDM Zündung fährst, diese so einzustellen, dass Du bei 6.000 schon bei 17° bist. Dann ist das oben raus entspannter. Kann sich dann aber auf die Nadel(position) auswirken.   Ich find ja nach wie vor ne schnöde alte, aber gut gewartete Ducati mit leichtem Polrad super fein 
    • Hey. Es wir ja immer von "Fahrtenbuchähnlichen Notizen" oder so gesprochen und nicht vom Fahrtenbuch, wie zB eine Firma fürs Finanzamt benötigt. So handhabe ich das auch, ein kleiner karierter Notizblock wo ich Datum, km und Strecke rein schreib. Ab und zu nehme ich andere Stifte damit es bemüht aussieht : ) Gefragt wurde ich noch nie danache. Weder Kontrolle noch Pickerlüberprüfung. lgT
    • Hab den Motor nicht abgedrückt... Werd ich dann aber wohl müssen.. Würde mich aber echt wundern da ich wirklich peniebel gearbeitet habe und das Dichtmasse, Dichtung, Dichtmasse Prinzip angewandt habe 🤣.      Fahre den Polini R und bin mega überrascht. Lautstärke ist echt ok und er hat ordentlich Dampf unten rum. Würde aktuell bei D22 bleiben da der Motor schön durchzieht. 
    • Wie macht ihr das? Hab zwei Roller als Oldtimer typisiert und bis vor ein paar Jahren hat das hier bezüglich Fahrtenbuch keinen interessiert. Seit  ein paar Jahren hab ich dann die App "Oldtimer Fahrtenbuch" von Mostdata benutzt. War recht komfortabel, aber wurde wohl leider eingestellt. Was nun? Kugelschreiber und Heft besorgen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung