Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

habe heute mal begonnen mein neues LML Motorgehäuse auf meinen 177er Polini anzupassen und umgekehrt.

 

Da ich in diesem Thema noch recht unerfahren bin, und das erste mal mit dem Fräser in einem Motorgehäuse unterwegs war, wäre ich froh wenn sich die "Spezialisten" mal die Bilder ansehen  und ggf. kommentieren könnten. Die Fenster im Fuß des Polini werde ich noch aufmachen!

 

Die FUDI musste ich ebenfalls etwas anpassen nun wird es allerdings etwas eng mit der Dichtfäche auf der Kupplungsseite. Die Dichtung müsste eigentlich noch etwas weg, habe aber nur noch ca. 3,5mm Dichtfläche. Geht da noch was? Die originalen Überströmer des LML Gehäuses sind in Richtung Auslass schon sehr groß, kann man das so lassen??

 

Danke für ein paar Meinungen und Tips!

post-47363-0-12895900-1366486257_thumb.j

post-47363-0-85757200-1366486263_thumb.j

post-47363-0-83850400-1366486270_thumb.j

post-47363-0-39842500-1366486277_thumb.j

post-47363-0-32946000-1366486284_thumb.j

post-47363-0-23410800-1366486291_thumb.j

post-47363-0-35469900-1366486298_thumb.j

Bearbeitet von FSK
Geschrieben

eigentlich kann man die übergänge wegen der noch nicht angeglichenen dichtung gar nicht erkennen.

die trennstege der überströmer würde ich auch nicht anspitzen sondern dick verrunden.

die oberfläche der überströmer solltest du auch noch mehr glätten.

 

ansonsten fürs erste mal recht gut :thumbsup:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Brauche mal einen Tipp von Profis:

Will LML-Gehäuse und Polini 177 miteinander verheiraten :satisfied:

Darf ich am Zylinderfuss soviel abfräsen? Der Motor soll Tourentauglich bleiben. Max. Drehzahl ist für mich sekundär, Drehmoment soll er haben.

Der Motor bekommt einen GS-Kolben, Vollwangen-Langhub-Welle 60mm und MMW-Kopf etc.

Im Anhang findet Ihr ein Foto.

Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Grüssli von Postino

 

 

 

 

 

 

post-56798-0-79823700-1416000890_thumb.j

Geschrieben

selbst wenn, würde ich da nicht ran rumfummeln - sieht nur toll aus, bringt unterm strich nix und schwächt den zylinderfuss unnötig.

Geschrieben

Vielen Dank für Euer Feedback! :satisfied::satisfied:

Ja, die Überströmer im Gehäuse gehen so weit runter :wacko:

Im Prinzip ist das Bild der Überströmer in der Vertikalen gespiegelt! :wacko::wacko::wacko:

Würdet Ihr dann eher den Überströmer im Gehäuse mit Kaltmetall füllen?

 

post-56798-0-02293500-1416060378_thumb.j

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Brauche mal einen Tipp von Profis:

Will LML-Gehäuse und Polini 177 miteinander verheiraten :satisfied:

Darf ich am Zylinderfuss soviel abfräsen? Der Motor soll Tourentauglich bleiben. Max. Drehzahl ist für mich sekundär, Drehmoment soll er haben.

Der Motor bekommt einen GS-Kolben, Vollwangen-Langhub-Welle 60mm und MMW-Kopf etc.

Im Anhang findet Ihr ein Foto.

Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank für Eure Tipps!

Grüssli von Postino

 

Vielen Dank für Euer Feedback! :satisfied::satisfied:

Ja, die Überströmer im Gehäuse gehen so weit runter :wacko:

Im Prinzip ist das Bild der Überströmer in der Vertikalen gespiegelt! :wacko::wacko::wacko:

Würdet Ihr dann eher den Überströmer im Gehäuse mit Kaltmetall füllen?

 

wenn du auf der suche nach besserer füllung für den zylinder bist, wären das wohl eher die als nachrangig zu betrachtenden stellen an denen ich suchen würde.

das ganze zylinderfuß weggefräse kannst du dir einfach voll schenken.  genau wie das auffüllen mit kaltmetall.

  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten! Habe mir fast gedacht das das in etwa in die Richtung gehen wird! :satisfied:

In dem Fall einfach die Überströmer des Gehäuses an den Zylinderfuss anpassen und gut ist?

Zylinder gar nix anpassen?

Geschrieben

zylinder lass mal so wie er ist. gehäuse kannst du anpassen oder auch sein lassen. wird unterm strich nichts ausmachen. wenn du ein bisschen fräßen willst: schaden wird es nicht. ich würde es aber nur dann machen, wenn das gehäuse leer ist ( siri´s, lager ). ansonsten einfach zusamenschustern und gut ist.

leistungplus gibt´s am einlass oder auslass. ich hab einen m166 alossi schon seit ewigkeiten nicht mehr in der hand gehabt - entgraten mußt du ev.

 

dein gehäuse: das mit membraneinlass ?

Geschrieben

Ok, vielen Dank! ja im Moment ist das Gehäuse noch leer, deshalb meine Fragen, möchte mir nämlich für die nahe Zukunft nichts verbauen. :satisfied:  :satisfied:  :satisfied: 

Ja, ist ein Membraneinlass, am Anfang werde ich ihn mit SI24 und Original LML-Membranblock mit Karbonplättchen fahren, im zweiten Schritt ist dann der Membranblock von MMW und Dellorto PHBH 30 vorgesehen. Soll ich eventuell am Auslass noch was fräsen? :-D  :-D  :-D  :-D

Geschrieben

Die Welle (Vollwange-Langhub 60mm) steht zum Einbau bereit :satisfied:

Den Schritt 2 muss ich aus finanzpolitischen Gründen etwas verschieben :wacko:

Aber von der Theorie her finde ich Deinen Vorschlag Klasse :satisfied: :satisfied: :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung