Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Roller zurück kaufen - Preisupdate :-(


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab vor ca. 4 Jahren einem aus der Gegend eine 200er PX alt im Originallack für 1300 € verkauft.

Nun seh ich die Gestern in den Ebay-Kleinanzeigen drinnen für 2200€. Da ich damals Geld brauchte und heute

über habe, wollte ich den Roller wieder zurück haben. Heute Mittag hab ich ihn angerufen und gefragt ob

er denn Geld reingesteckt hätte, z.B. Malossi Zylinder, Vergaser, CNC Kupplung oder ähnliches. Nein, hat er nicht.

Dann meinte ich ok, ich nehm ihn wieder zurück aber nicht für 2200€ sondern für höchstens 1400€. Wollte er nicht

und sagt das er ihn nicht für unter 2200€ hergibt. Ich ging dann noch auf 1500, wollte er auch nicht.

 

Moralisch verwerflich oder korrektes Verhalten vom Verkäufer?!?!? Kanns grad echt nicht einordnen und frag mich ob ich

sauer sein, oder ihm Glück wünschen soll...

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben

Dass du es von deiner Seite aus scheiße findest und ihm ein Geschwür an den Bommel wünschst, ist total okay und verständlich. Andererseits ist es sein Besitzt und er darf dafür verlangen was er will.

Sieh es als Zinsen an, wobei der Zustand deines Pfandgutes schlechter geworden ist, bei gleichzeitigem Wertanstieg auf dem Markt. Aber längst nicht um so viel, wie er mehr verlangt.

 

Ich wollte schon einige Male in "Verkaufe Roller" Hasstopics eröffnen. :-D

Geschrieben

Dass du dich ärgerst kann ich verstehen. Würd ich auch. Aber weniger über ihn, als über mich selbst, oder darüber, dass ich den Rolle damals nicht behalten wollte/konnte.

 

Aus seiner Sicht ist es nachvollziehbar, dass er nicht dir zuliebe auf 700 Euro verzichten will. Das übersteigt jeden Sinn für Nostalgie oder Romantik.

 

Ob er dieses "Mehr" auf dem Markt wirklich kriegen kann und ob der Roller 2.200 € wert ist, steht auf nem anderen Blatt...

Geschrieben

Gib's zu, du ärgerst dich mehr über deinen Verlust als über seine Dreistigkeit. Also mehr über dich selbst als über ihn. Damit würde ich das ganze als Lehrgeld verbuchen. Und das müssen wir alle ab und zu zahlen... ;-)

Geschrieben

Finds überhaupt nicht verwerflich.. außer du bist ein guter Freund von ihm, dann macht man sowas nicht.

Sag ihm doch was du maximal dafür ausgeben willst und er soll sich melden wenn er die Kiste nicht zu seinem Preis verkauft bekommt.. dann ziehst du 100€ von dem ab was du gesagt hast und fertig :satisfied:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information