Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

da mein Vergaser leider einen weg hat, muss ich mir einen neuen kaufen.

Da ich später ohnehin auf 102ccm umbauen will, dachte ich mir, dass ich gleich einen 19er kaufe und zwischenzeitlich diesen fahre...

 

Brauche ich dazu nur den Vergaser? Muss ich das Ganze dann auch neu abstimmen oder kann ich meine alten Düsen usw. fahren? (ich weiß, dass er mir wahrscheinlich leistungsmäßig zurzeit noch nichts bringt, aber 2 mal Vergaser kaufen, ist auch sinnlos)

 

Passt dieser hier auf meine PK50S:

http://www.scooter-center.com/product/1510004/Vergaser+DELLORTO+1919mm+SHB+Vespa+PK80+PK125?cat=C_V_V5X2TLUSSO&catmatch=CAT_VERGASER_VERGASER

 

oder gleich den ganzen Umrüstsatz?

http://www.scooter-center.com/product/1510023/Vergaserkit+DELLORTO+2+Loch+1919mm+SHB+Vespa+PK+S?cat=CAT_VERGASER_VERGASER

 

 

Im Sommer (wenn dann genügend Zeit übrig ist) baue ich eben auf 102ccm und 3.00 Primär um.

 

Vielen Dank für eure Antworten.

Geschrieben

Musst du halt mal durchrechnen, was für dich günstiger ist. Einen 19er ASS brauchst du auch, ebenso Gusskappe, Schelle und passende Düsen. Ob du die Bedüsung des originalen Vergasers verwenden kannst, kann ich nicht sagen. Geschätzt könnte das evtl. passen, muss man halt testen.

Geschrieben

Einen 16/15 Vergaser bekommst Du bereits ab 15€ gebraucht.

Jetzt groß Düsen einzukaufen und hoffen das es klappt wäre mir zu kompliziert.

 

Wie mit 19er läuft kann ich Dir net sagen aber ich denke die Kiste verbraucht mehr.

Geschrieben

Naja, aber wäre ja sinnlos wenn ich mir jetzt nen 16/15er kaufe und in 2 Monaten dann nochmal einen 19/19er...^^

 

Naja, saufen tut sie jetzt ohnehin schon, da er nur mit Choke läuft :D

Geschrieben

Raus muss der nicht. Du musst einfach den Ansaugstutzen gegen den 19er Stutzen tauschen und den Gaser vorschnallen. Geht auch im eingebautem Zustand.

Geschrieben

Motor läuft auch mit einem 19er Vergaser, aber abstimmen must du ihn. Wird unten herum an Leistung? verlieren, aber geht. Wobei ein DR 102 auch nett mit einem 16er Vergaser läuft. Groß ist nicht immer mehr. Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

es ist absolut kein problem, nen 102er mit 16er gaser zu befeuern. gerade mit orginaler primär bringt der 19er nix. nur klemmgefahr, da zu kurz übersetzt.

102er kann man bedenkenlos auf 3,72 bis 2,86 fahren (wobei bei 2,86 empfehlenswert mit 4 gang und evtl 19er gaser).

19er gaser auf original 50ccm ist recht witzlos ;)

mein favorisiertes spar-setup (kosten und verbrauch) ist:

- 102er polini und block dezent gefräst

- 16.16 vergaser

- 3.00er primär

- 3.00er hinterrad, 4gang

grüße

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

Hab' das bei meiner Schwester schon verbaut, 19er mit original PK Zylinder. Lief einwandfrei. Von signifikantem Mehrverbrauch würde ich jetzt auch nicht berichten. Bei allem mit Hubraumsteigerung, also ab 75 ccm, behaupte ich läuft der 19er immer besser als der 16er. Ich mein' 'ne PV hat original 5,7 PS, also meinetwegen 4 am Rad. Die hat ein 75er im Zweifelsfall auch schon, warum soll der dann nicht auch 'n 19er vorne dran haben dürfen?

  • Like 1
Geschrieben

Würde einen 75er auch nicht mehr mit nem 16er fahren. Und warum soll ein 19er bei nem Ori Zylinder zu Klemmern führen? Sofern vernünftig abgedüst und eingestellt, überhaupt kein Problem.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben

Die ewige Mär von Mehrverbrauch durch größere Vergaser hält sich immer und überall.

Ist wie Unkraut.

 

19er Vergaser auf 50ccm läuft, korrekt eingestellt, völlig problemlos und säuft auch nicht mehr.

Ich verbaue keinen 75er mehr ohne, das fährt sich einfach besser.

Auch wenn ich da keine Diagramme zu habe, das fährt einfach besser.

 

Klar, einen 102er bekommt man schon zum laufen mit einem 16.er Vergaser, aber ein 19er oder noch größerer Vergaser tut dem Dingen gut.

 

Hier steht ein 102er der mit einem 25er Flachschieber Dello, der deutlich ruhiger und verbrauchsärmer läuft als mit dem ollen SHB 19.19

Das liegt aber wahrscheinlich am Stand der Technik und der genauen Einstellbarkeit aber weniger am Durchmesser innen.

Geschrieben

Die Frage ist: Auf was für eine Geschwindigkeit möchtest du kommen?

Einfach ein 16/15er oder 16/16er Vergaser, dafür das Geld in eine XL2 Kupplung stecken, die macht richtig was her beim Beschleunigen + Übersetzung- wobei die 3.00 laut ist! Grüße!

Geschrieben

Warum sollte die XL2 Kupplung die Beschleunigung verbessern?

Der gute will ausserdem später eh auf nen 102er Zylinder aufrüsten, daher lohnt sich der Kauf eines 16ers einfach nicht.

Geschrieben

Jede popelige "sportliche" Einscheibenkupplung reicht völlig aus für dieses Setup und trennt, wenn man nicht gerade die Malossi Feder nimmt, auch wunderbar.

Da brauchts keine XL2 Kupplung und nachfolgende Modifikationen an der Primär usw.

Geschrieben

Ein 16er jetzt, kein Abstimmstress, nur drauf stecken. Nach dem Umbau auf 102 ist ja eh alles anders! Getriebe/Vergaser wobei der 102 auch mit 16er zufrieden ist usw. Die XL2 Kulu macht einfach mehr Spaß. Grüße

Geschrieben

ich finde ehrlich gesagt dass man wegen 20 € oder so nicht so einen schlechten kompromiss mit einem 19 ner, der jetzt auf dem 50 ccm zu groß ist eingehen sollte, wenn man den 102 er noch schöner mitm 21 ger oder so fahren kann.....wieso gehst du nicht gleich auf 115 ccm oder 133 ccm ?

Geschrieben

Da abtsoney, auf 102 gehen möchte, geht der 19er Vergaser, aber abstimmen bis der dann umgebaut wird.

Was der bringt hängt von der Übersetzung ab. Sonst kann der DR 102 auch mit einem 16er Vergaser versorgt werden.

Wenn sowieso einer gekauft werden muss, dann 19er Vergaser, mehr Potential. Wieviel mehr zum 16er der bringt, ist die Frage.

Deshalb auch die XL2 Kulu, die holt beim Beschleunigen einiges raus. Grüße

Geschrieben

Was soll das denn dauernd mit der Kupplung die Beschleunigung bringt? Mich verwirrt das voll.

 

Und ganz ehrlich sind schon beim 75er DR Welten zwischen 16/16 und 19.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit der Kupplung stimmt schon so. Das hat mit dem Federkonstantenvorspannungskoeffizienten in Verbindung mit dem Kaskadentextilphänomen zu tun. Das hat mir mal der Borletti erklärt als ich da war.

Bearbeitet von dare
  • Like 2
Geschrieben

Boah, ist wieder Frühjahr.

Wer fährt denn Rennen mit 75er Zylindern und SHB Vergasern?

:wacko:

 

Hat schon wieder Vespa Online Niveau die Technik Beratung hier.

Kann sowas nicht mal unkommentiert bleiben von Spacken, die keinen 19er einstellen können weil 50ccm davor hängen oder glauben die Kupplung bringt Beschleunigung?

:repuke:

  • Like 2
Geschrieben

Also 50 ccm und 19er Gaser geht, aber da muss man schon mehr machen, damit des Spaß macht.

 

Mein Spaß- und vom Tüv abgesegnetes Setup:

 

-50 ccm Aluminium Zylinder von Piaggio (50SR/HP4)

-HP 4 Rennwelle

-Piaggio Banane

-SHBC 19.19

-HP4 Zündung und Lüfterrad

Geschrieben

Das ist dein Setup, bedeutet aber nicht zwingend, dass das mit 'nem stinkpopeligen 50ccm PK Zylinder nicht auch fährt. Bedüsung wäre dann grob standard PV, vielleicht auf der HD 'n Tick magerer. Und das läuft komplett unauffällig. Ich behaupte mal, dass man, bei 'nem Vergleich Karre gegen Karre, blind, nicht in der Lage wäre den Unterschied zu bemerken. Auf 75er DR ist das aber 'ne andere Nummer. Da merkt das jeder. Also jeder, der's einfach mal probiert hat. Und zwar so deutlich, dass du danach, wenn's sich vermeiden lässt, einfach keinen 16er mehr hin hängst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung