Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Stromstecker Zündung an Kabelbaum runder Stecker (blau u. schwarzes Ka


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute

 

für eine 

PX 200 E

 

bin ich auf der suche nach den zwei runden steckern von der 5 poligen zündung weg (blaues und schwarzes kabel sind da eingepinnt) zum kabelbaum für die stromversorgung....

 

von der zündung geht da ein weiberl weg    welches  hinten in der kabelbox mit dem manderl des kabelbaumes zusammengesteckt wird......

 

will mir da nicht was "nix orginales" einhandeln.....  :sneaky: oder verbauen

 

hat jemand sowas für mich herumliegen ? wäre ganz toll...  

 

ich bräuchte beide manderl und weiberl.

 

das angehängte bild ist der stecker von der zündung !!

 

lg.... und tnx

 

 

 

post-45202-0-68036800-1366629753.jpg

post-45202-0-52917600-1367856437.jpg

Bearbeitet von lauter5
Geschrieben (bearbeitet)

Schreib mal den Friedi an, ich denke, er kann dir besorgen, was du brauchst oder hat es sogar vorrätig.

Bearbeitet von dirk_vcc
Geschrieben

hi heizer

 

tnx aber die sind eben nicht mit dem runden steckern kommt mir halt vor.........

 

sorry 

 

schreib ihn an. von ihm hab ich die vor einiger zeit gekauft.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo  leute

 

tja 

fräsen is die aller letzte möglichkeit..... (geht das ????) aber --->

 

wer stellt die bgm sachen her ??? indy ???

 

da gibts kabelbäume und zündungen mit den weißen steckern  drauf 

 

belegt bei mir mit schwarz und blau.... wie scho geschrieben.....

 

 

bin schon ewig auf der such nach den dingern.........

lg.... 

Bearbeitet von lauter5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute

 

hat keiner ein weißes manderl 4 polig (zwei belegt blau schwarz), das am kabelbaum hängt ?

 

lg.....

Bearbeitet von lauter5
Geschrieben

 manderl und weiberl.

 

Bahnhof?

 

Ich schätze, dass es um den Stecker im Kabelkästchen geht, der den ungeregelten Strom der Lichtmaschine mit dem Kabelbaum Richtung Spannungsregler verbindet? Die gibts in schwarz bei beiden großen Läden mit drei Buchstaben...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung