Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

War grad beim TÜV...

Scheibenbremse und Dropbar sind eingetragen...

Allerdings muss ich morgen nochmal hin weil auf der Bremsscheibe Graphitbelag :-D war und der Prüfer meinte, es wäre wohl etwas WD40 oder Bremsflüssigkeit drübergelaufen und das die Bremse so nicht die 100% Wirkung hätte.

Ich soll die Beläge etwas abschleifen und die Scheibe entfetten....

Frage: Wie bekommt man denn die Beläge da raus?

Geschrieben

Hi!

Fahr einfach ein paar Kilometer und brems viel. Aber pass auf das die Bremse nicht zu heiß wird.

Ich hatte auch das Problem das nach längerer Standzeit und drübergelaufener Bremsflüssigkeit null Bremsleistung da war (Hebl voll durchgezogen und Verzögerung wie Füße auf dem Boden)

Dann bin ich ein wenig damit gefahren und alles war wieder in Butter.

Das Anschleifen hab ich auch vorher probiert, hat bei mir nichts gebracht.

Vorher mit Bremsenreiniger drüber kann aber nicht schaden.

Gruß

Johannes

Geschrieben (bearbeitet)

ok, danke

aber wie baut man die Bremsbeläge aus (irgendwann muss ich sie ja tauschen...)

Die sind noch nur mit einem Stift gesichtert oder?

Bearbeitet von Marc
Geschrieben

Reifen und Felge ab.

Auf dem Bremssattel ist zum Rahmen zeigend eine Plastikabdeckung die runter muss.

Dann siehst du einen Stift der die Beläge sichert. Der Stift ist mit einem Segering gesichert. Entfernen und rausziehen. Danach kannst du die Bremsbeläge rausziehen.

Gruß

johannes

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Marc.

An dem Bremssattel ist ein silberfarbener Stift befestigt. Wenn Du den herausziehst, kannst Du die Beläge einfach herausnehmen. Ist zumindest bei meiner Grimeca "Classic" so.

Bei welchem TÜV warst Du denn? Und womit hast Du den Prüfer "überzeugt", die Drop Bar einzutragen (Schweissbescheinigung etc)?

Gruss Tom

Edit: Zu langsam. :-D

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben

War beim TÜV Saarland.

Hatte Briefkopien dabei (danke an Kerstin nochmal) und er hat sich den Lenker auch angeschaut.

Pluspunkt war wahrscheinlich auch das es ein PX98 Lenkerunterteil war mit Aufnahme für den Grimeca Bremshebel...

Geschrieben

Saustark. Wärest Du bereit, mir das in Kopie zuzusenden? Habe auch einen 98er mit der Aufnahme. Allerdings zu allem Überfluß auch noch verchromt....- Aber vielleicht hilft´s ja was beim Eintragungsversuch :haeh: Würde mich über Deine Mithilfe freuen :o)

Geschrieben

Hi,

kannst du mir die Kopie evtl. auch schicken

Hab den gleichen Lenker und wuerde ihn gerne eintragen lassen!

Waere super gut!

Der Pruefer vom Jockey wollte ihn mir leider nicht eintragen.

Danke, Thomas.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.   Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich.    Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.   VG Heiko 
    • Das wird schon .. hauptsache der kram wird dicht.  Was für ne drehschieber welle kommt rein ?  Zylinder ok? Kolben und laufspiel  recht gut noch? 
    • haben soweit ich gesehen habe nur die Schürwunden, brüche hab ich keine gesehen. Schaut für mich eher so aus, als wären sie irgendwie entlackt worden   Sind die denn original lackiert oder ist das nur weisser Kunststoff?
    • Die Mutter im Holz abzudichten ist schwierig. Das arbeitet immer. Das Wasser muss einfach abfließen oder abtrocknen können, stehendes Wasser macht dir das Holz kaputt.
    • Servus,  habe den unteren Kickstartergummi ein bischen schmäler gemacht und eine Piaggio Welle eingebaut. Alles hat geklappt. Die Geräusche sind weg und das Lüfterrad lässt sich in alle Richtungen ohne Probleme drehen. Danke noch mal für eure Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung