Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe folgendes Problem und hoffe, es kann mir jemand helfen:

 

VBA mit 177 DR, 24er Vergaser und SIP Road.

 

Bei kaltem Motor startet der Motor und ich kann fahren, stelle ich den Motor ab habe ich keinen Funken

auf der Kerze. Nach ca. 15 min stehenlassen Funke wieder da und Start möglich.

 

Kondensator habe ich schon getauscht.

 

Wäre für jeden Hinweis dankbar.

 

Grüße

Mumenschanz

 

 

Geschrieben

zündspule....

 

oder nen GANZ doofer kriechstrom, 2 kontakte die bei wärme aneinanderkommen, bei kälte aber trennen und so den kurzen wieder freigeben..

Geschrieben

Außenliegende Zündspule in braun oder schwarz mit 2 Anschlüssen plus Zündkabel? Dann wie Dr. Pauli schrob: Spule tauschen gegen eine normale außenliegende Fuffi-(Sprint- / GT- / ...)Spule. Schwarzes Kabel auf eine der Befestigungsschrauben. Spaß haben.

Geschrieben

Erstmal: Zündspule außen oder innen? Mein (und Paulis) Tipp gilt für außenliegende Zündspule.

Geschrieben

Servus Mumenschanz ,

 

hatte bis vor Kurzem fast das selbe Problem bei meine erst neu gekaufte  VBA  BJ 1960 ,

habe jetzt selben Setup wie du 177 DR und 24 / 24 SI Vergaser .( nach Kolbenfresser )

 

Da meine zum schluß garnicht mehr anspringen wollte und auch Zündfehler hatte ,

nach durchmessen  

Kodensator getestet getauscht

Unterbrecher Eingestellt und und und und und ......

 

 

 

Habe ich mich  Kurzer Hand entschieden sie auf 12V umzubauen  musste nicht mal Kabelbaum ändern alles passte von den Farben  ,

Abgeblitzt und siehe da spätestens 2 Kick schnurrt sie .

Geschrieben

Habe ich mich  Kurzer Hand entschieden sie auf 12V umzubauen  musste nicht mal Kabelbaum ändern alles passte von den Farben  ,

Abgeblitzt und siehe da spätestens 2 Kick schnurrt sie .

 

 

das macht eine intakte richtig eingestellte 6 volt zündung aber auch

Geschrieben

das macht eine intakte richtig eingestellte 6 volt zündung aber auch

 

 

Dr.Paulaner da geb ich dir Vollkommen recht , Vorausgesetzt  das sie intakt ist :-D

Spaß bei seite ..... bin auch kein freund der immer gleich alles austauscht,

aber wenn man stöbert versucht und versucht jergendwann sollte man auf ein Nenner kommen und sich   entscheiden .

Ich habe mich für die Kontaktlose variante entschieden und nach 1 std Arbeit war die sache erledigt .Erfolgserlebnisse tun richtig gut , erst recht wenn Tage schraubt und schraubt und nicht weiter weiss(kommt) .

.Nun verbringe ich meine Zeit mit Fahren statt schrauben :wheeeha: mal sehn wie lang :rotwerd:

Geschrieben

Hallo T4,

 

außenliegende braune Zündspule mit 2 Anschlüssen.

Hab mir bei SIP die schwarze für Fuffis angeschaut, finde da aber keine Anschlüsse.

 

Außenliegende Zündspule in braun oder schwarz mit 2 Anschlüssen plus Zündkabel? Dann wie Dr. Pauli schrob: Spule tauschen gegen eine normale außenliegende Fuffi-(Sprint- / GT- / ...)Spule. Schwarzes Kabel auf eine der Befestigungsschrauben. Spaß haben.

 

Das rote dann natürlich auf den einzelnen Anschluß der Spule. Dachte, daß das klar wäre ...

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung