Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok. Man kann sich also zwischen Pest (Kosten für's Spindeln) und Cholera (Kosten für 'ne neue Welle) entscheiden. Dann vielleicht doch eher die Stahllaufbuchse. Obwohl ich das ohne übermaßoptionen (die würden dann ja mutmaßlich weg fallen) jetzt auch nicht so prall finde.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo issn da der Clou bitte, hat der ne Stahllaufbuchse dann?

Nein, keine Stahllaufbuchse: alles Aluminium mit Nikasil...

Clou: mir fällt jetzt gerade kein anderen 60er (= Bohrung) Zylinder ein der ohne Zylinderfußbearbeitung am Gehäuse und mit originaler 51er Welle so drauf geht - eben P&P!

Gesehen hab ich das Teil aber auch noch nicht - nur mit dem Herrn Ingenieur darüber geredet...

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

ohne Spindeln aufs originale Gehäuse oder das Quattrini Gehäuse? Wenn damit das originale Gehäuse gemeint ist weiß ich nicht ob ich das gut finden soll. Die Zylinderfußbohrung hat 61,x mm - da hats dann mit 60mm Bohrung kaum Wandstärke. Oder Der Zylinderfuß existiert nicht mehr bzw. ist nur noch ein kurzes Stummelchen. Nicht gut in Sachen Verschleiß. Oder hat er nen neuen, längeren (und damit auch schwereren) Kolben dazu entwickelt?

Geschrieben (bearbeitet)

ohne Spindeln aufs originale Gehäuse oder das Quattrini Gehäuse? Wenn damit das originale Gehäuse gemeint ist weiß ich nicht ob ich das gut finden soll. Die Zylinderfußbohrung hat 61,x mm - da hats dann mit 60mm Bohrung kaum Wandstärke. Oder Der Zylinderfuß existiert nicht mehr bzw. ist nur noch ein kurzes Stummelchen. Nicht gut in Sachen Verschleiß. Oder hat er nen neuen, längeren (und damit auch schwereren) Kolben dazu entwickelt?

Aufs originale Gehäuse! Der Zylinderfuß wir wohl kaum noch existieren (Stummelchen) und nur noch zur Zentrierung dienen: der Zylinderfuß des M1L-60 ist ja auch nicht wirklich lang und funktioniert...!

Wie gesagt kenn ich nur die groben Features und bin auch aufs Endprodukt/Details gespannt - Prototypen fahren aber schon länger in Italien rum so dass man davon ausgehen kann dass das Endprodukt ebenfalls funktioniert!

Gruß!

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

Was ist´n das für en Auspuff?

e907bcd1-881d-4beb-bcd7-7908f0590426.jpg

Ein Hammerzombi ist´s wohl ganz klar nicht. Die mir bekannten Norrie Kerr´s sind auch anders, obwohl´s da sicher mehr als eine Version gab.

Sieht mir von den Winkeln, dem Durchmesser und dem "Parallelkrümmer" PM40 artig aus.

Geschrieben

Das ist ein Norrie Kerr. In der letzten Scootering stand was drin von "warum eine Kopie wenn man auch das original haben kann", zumindest wirbt er damit. Die Diskussion was er denn mit Kopie meinen könnte, und inwiefern das Ding hier "das Original" ist muss man, glaube ich, nicht führen. Würde mich interessieren wie der läuft. PM könnte schon nicht so schlecht sein als Vergleich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier die entsprechende Werbung:

post-4757-0-63786100-1327048294.jpg

Top ablesbare Leistungskurve übrigens in der Werbung.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Das mit dem handsignierten Photo iss großartig. Auf der Insel ist das ganz klar ein Kaufargument. Ich find' das ja eher affig, aber gut.

1,5mm Blech? Hmmm.

@Undi:

Hast du dir schon 'nen Ehrenplatz für das Autogramm ausgesucht?

Geschrieben (bearbeitet)

also da von "kopie" zu sprechen ist aber auch eigentlich echt frech.

die zwei sehen doch schon optisch unterschiedlich aus...

Naja. Liegt wahrscheinlich am, wie ich schon immer fand, äusserst unglücklichen Verkaufstext vom HZ in den Online Shops.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Der Herr Kerr ist Generalimporteur von so ziemlich allem, was in GB an Roller- und Mopedkram verhökert wird. Will sagen: Ich weiß nicht, ob der nicht als Geschäftsmann besser ist als als Tuner. Von daher hat er da, glaube ich, schon den zumindest für den britischen Markt richtigen Ton getroffen. Wenn man sich mal reintut mit welch beinahe religiöser Begeisterung der rollerfahrende Brite an sich reagiert wenn der Herr irgendwo auftaucht ist das mit dem Autogramm und dem Text nur Folgerichtig.

  • Like 1
Geschrieben

Der Herr Kerr ist Generalimporteur von so ziemlich allem, was in GB an Roller- und Mopedkram verhökert wird. Will sagen: Ich weiß nicht, ob der nicht als Geschäftsmann besser ist als als Tuner. Von daher hat er da, glaube ich, schon den zumindest für den britischen Markt richtigen Ton getroffen. Wenn man sich mal reintut mit welch beinahe religiöser Begeisterung der rollerfahrende Brite an sich reagiert wenn der Herr irgendwo auftaucht ist das mit dem Autogramm und dem Text nur Folgerichtig.

Vielleicht solltest Du auch mal signierte Fotos zu Deinen Auspüffen legen :wacko:

Geschrieben

Ich hab' ja schon mal signierte Autogrammkarten verschickt. Allerdings in der Annahme, das sei so offensichtlich schwachsinnig, dass die satirische Komponente erkennbar ist.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung