Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alter... was soll denn in einem einfachen Diagramm an verwertbarem Material drin stehen, wenn man die "geheimen" Passagen einfach schwärzt.

Ich versteh den Aufriß nicht.

Schöner Marketinggag, fertig.

 

Wird ja immer gerne über den doitschen Raum gemault, "die glauben ja nichts ohne ordentliches Diagramm" aber hier sieht man mal wieder warum: mit Recht.

Ist ja furchtbar.

Geschrieben

Nö, das haben andere schon lange vorher gemacht, gibts hier im Forum einige Umbauten. Das ist ne TPH/Sfera-Bremspumpe, zumindest beim Kampmann und den anderen GSFlern. Laut einiger Aussagen für ne ordentliche Bremswirkung unterdimensioniert. Kann natürlich sein, dass Zirri da ne andere hat, sieht aber verdächtig ähnlich aus :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wenn ich mich nicht irre hatte Hilton die 2012 schon auf seinen Racer, hab die damals überall gesucht aber auf Pinasco bin ich damals nicht gekommen!

Geschrieben

Ach so, das ist so noch gar nicht gelaufen. Ok. Iss auf jeden Fall eine Ansage.

 

Die Ankündigungen von Barone Racing wurde Real genauso wie ich es geschrieben habe... Roberto ist sonst ein Mann großer Worte und nicht alles kann man ihn Glauben, aber nun hat er sich von allen neuen Respekt verschaffen!

Platz 2 ist mehr als gut, den Mauro (3 Plazierter) und Marzelli(1 Platzierter) fuhren sonst allen mit ihren Quattrini RR Motoren davon und keiner konnte 2 Jahre lang mithalten... 

Wenn man die beste Rundenzeit betrachtet ist der Parmakit Wforce der eindeutige Sieger, meiner Meinung nach!

post-40685-0-18947800-1380271280_thumb.j

post-40685-0-89360100-1380271315_thumb.j

Geschrieben

Naja, wenn man mit 11 Sekunden Rückstand Zweiter wird mit der zweiteschnellsten schnellsten Rund, gibt's jetzt nicht direkt einen Grund alle Zweitaktbücher neu zu schreiben. Zumal ich persönlich auch noch nie einen Zylinder und/oder einen Auspuff im Kreis hab' fahren sehen. In der Regel hängt der Kram in 'nem Motor, der wiederum in 'ner Karre, und da hängt dann im Zweifelsfall ein Horst dran, der die Sache mit den Bedienelementen regelt. Wenn der das dann geschickt macht kann der, auf einer Kartbahn, durchaus mit 30PS gegen weniger versierte Strategen auf 40 PS-Mopeten bestehen. Ob das dann zwingend bedeutet, dass 30PS mehr als 40PS sind weiß ich jetzt nicht. Mir wär' 'ne Leistungkurve schon immer noch lieber. Sonst kauf' ich mir vielleicht bis auf Weiteres lieber 'nen Pacini als 'nen Auspuff von Barone.

Geschrieben

Die Fahrleistungen von dem Jungen Knaben kann man mit einem Marzelli kaum vergleichen aber fakt ist dass eine fasr Identische Rundenzeit gefahren wird und das Niveau bri Rundkurs in Italien auf einen noch nie gewesenen Niveau ist, die Karren sind alle perfektioniert und der Fahrer macht sicherloch 60% des Renens aus aber wenn jemand mit Original Stehbolzen gegen einem Kart ähnlichen Motor mithalten kann finde ich das Spitze, warum der 11sec hinten war muss ich nachfragen aber dass super Zeiten gefahren werden können sieht man ja da kann es ja nur am Fahrer oder sonstige Technische Probleme liegen...

Ich mach hier absolut keine Werbung für Barone aber manche Leistungen sollen seinen Ehren bekommen...

Hab eine kurve von Vorjahres Motor von ihm, und war auch schon super, stell ich später rein...

Geschrieben

Mir fehlt da immer noch ein wenig die Neuigkeit dahinter.

Klar, irgendwo soll was total revolutionäres am Start sein, aber bis dato sieht man nichts außer einem aufsteigenden Stern am Rennfahrerhimmel.

Geschrieben

Die Fahrleistungen von dem Jungen Knaben kann man mit einem Marzelli kaum vergleichen aber fakt ist dass eine fasr Identische Rundenzeit gefahren wird und das Niveau bri Rundkurs in Italien auf einen noch nie gewesenen Niveau ist, die Karren sind alle perfektioniert und der Fahrer macht sicherloch 60% des Renens aus 

 

 

Das passt inhaltlich nicht so ganz zusammen, also jetzt von der Logik her. Ansonsten ist das aber auch so firlefanz. Fahrer werden mit dem Alter nicht zwingend besser, und junge Fahrer sind nicht durch die Bank langsam. Wenn so 'ne Karre 50 PS von 500 bis 50 000 U/min hätte wäre das immer noch nicht so, dass jeder Nasenbohrer damit Rundenbestzeiten fahren würde.

 

Um's klar zu stellen: Ich sag' nicht, dass das nicht voll super läuft, das Aggregat. Das kann ich schlichtweg nicht beurteilen. Die Ansage war aber ja nicht, dass das voll gut läuft, die Ansage war, dass das so läuft, dass "Zweitaktbücher neu geschrieben werden müssen". Da scheint mit ein zweiter Platz bei einem Rennen, egal wie hoch das technische und fahrerische Niveau sein mag, jetzt nicht geeignet als Beweis. Eine Kurve fänd' ich da schon schlüssiger.

Geschrieben

Fahren ja schon etliche Italiener länger ohne Probleme und ärgern sich nicht mit dem drt rum.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung