Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser dort, wo ihn bei einer Fullframe keiner braucht? :-(

Gibt's schon eine Preisansage?

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben (bearbeitet)

Eines von Mav.sp mit von ausen tauschbaren Geteiebe, Geteiebedeckel Lüraseitig kann gespacert werden für alle erdenklichen breiteb von Getrieben in Original Optik! Membrankasten für Gehäusegesaugte Zylinder kann wahlweise hinten oder vorne auf den Motorblock geschraubt werden und dort eine öffnung gefräßt werden!

 

?

 

hier mal die interessante ansicht der aus facebook kursierenden fotos  gerenderten 3d zeichnung eines gehäuses - gefunden bei KEUK  :

1382320_1385910168311990_1896815123_n.jp

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Still on development :-), all the advises are of course welcome, right now it's just an original casing whith the standard thickness, crankshaft room, bearing. The transferts are bigger, and of course, as you can see there is an access to the gearbox.

  • Like 1
Geschrieben

Still on development :-), all the advises are of course welcome, right now it's just an original casing whith the standard thickness, crankshaft room, bearing. The transferts are bigger, and of course, as you can see there is an access to the gearbox.

Hi Antoine,

 

Nice work!

I would say definitly more material for transfers on righthand side and fit for a proper bearing.

Geschrieben

So wie ich das verstehe klemmst du da die Überlaufschläuche von den PWK Dingern an, und irgendann läuft dann die Suppe wieder von unten in die Schwimmerkammer. Die Idee iss wohl, dass da beim Rumfliegen kein Sprit austritt, und beim Transport von den Rucksackmotoren auch nicht. Handpumpe schnalle ich aber auch eher gar nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Würde eher sagen das man damit in Verbindung mit dem silbernen Nippelgedöns die Schwimmerkammer leer pumpen kann.

Damit man sich das gesiffe beim abstimmen usw. erspart.

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

 

Ich hab hier was schönes auf meinem Schreibtisch liegen: Quattrini duecento Prototyp von der Standard-/Tourenversion

 

Details des fertigen Kits:

 

66mm Schmiedekolben von Wössner: hat Quattrini extra nach seinen Vorstellungen anfertigen lassen - hat er jetzt 5 1/2 Monate auf die ersten Exemplare gewartet...

 

Auslaß ist wie immer Hauptauslaß mit zwei Nebenauslässen, Auslaßstehbolzenabstand: 65mm

 

Kolben hab ich aber keinen da weil da hat selbst Quattrini erst drei Stück zum testen...

 

Welle wird sein: 56,5mm Hub, 116er Pleul für die Tourenversion des Zylinders mit moderatem Preis um 350€

 

Für die "R" Version des Zylinders: 115mm Pleul, und Welle mit Wolframausgleichsgewichten: Prototyp hab ich gesehen: sah sehr aufwendig aus und Welle wird wohl nicht billig!

 

Zylinder passen beide dann plug and play aufs Quattrini C2 Gehäuse - wobei das Gehäuse für den duecento leicht anders ist als "normale" C2 wie für die wassergekühlten Zylinder: größerer Zylinderfuß, aber es soll auch mehr platz für die Kupplung da sein: er will da wohl auch eine spezielle Kupplung für anbieten...

 

Auspuff wird dieses mal seitenfachtauglich sein!

 

Bisher hat er die Tourenversion mangels der endgültigen 66er Kolben mit 64mm Kolben getestet: 33PS und um 30Nm Drehmoment - mit 26er Vergaser! Mit den 66er Kolben sollte also noch ein bischen mehr gehen und mit größerem Vergaser sowieso...

 

Beeindruckend an der Kurve des Testmotors war dass es keine richtige Vorresoleistung gab: der Motor war im Leistungsanstieg wie ein Originalmotor nur halt mit 33PS bei ca 8000U/min. Über 9500 hat der Motor aber gar nicht gedreht... Die Drehmomentkurve war fast waagerecht (mit ner kleinen Delle im mittleren Drehzahlbereich an der er noch Arbeitet: Auspufffeintuning) und die 30Nm lagen schon früh an! Hab leider keinen Ausdruck von der Kurve... :crybaby:

 

Beabsichtigt ist für den Tourenzylinder ein super fahrbares Setup mit nicht zu viel Leistung dass es das Getriebe zerreist: soll mit Originalgetriebe OHNE kurzen Vierten fahrbar sein!

 

Das Tourenkit kostet 590€ und wird noch vor Weihnachten raus kommen...

 

Wie lange es dann noch dauert bis die "R" Version verfügbar ist kann ich zur Zeit nicht sagen: denke Anfang/Mitte nächstes Jahres... Aber die die Zylinder bearbeiten können, können ja ihre eigene "R" Version aus dem Tourenkit machen... :cool:

 

Für das Kit braucht man halt ein passendes C2 Gehäuse, Kurbelwelle, Auspuff, und eine Kupplung die dauerhaft das Drehmoment ab kann: dann kann es losgehen!!!

 

Gruß Klaus!

 

 

 

 

 

 

post-28468-0-60376000-1382005567_thumb.j

post-28468-0-24644100-1382005853_thumb.j

post-28468-0-41735000-1382005865_thumb.j

post-28468-0-44836900-1382005877_thumb.j

post-28468-0-29531300-1382005894_thumb.j

post-28468-0-22407200-1382005907_thumb.j

Bearbeitet von Vespatronic
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

PENG! 

Hubraumfaust! 187,4ccm Luftgekühlt.

Wo soll das noch hinführen? 

:-O

 

Wobei "30Nm" und "Keine Leistung dass es das Getriebe zerreist" jetzt nicht so ganz zusammenpassen :-D

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben

Wobei "30Nm" und "Keine Leistung dass es das Getriebe zerreist" jetzt nicht so ganz zusammenpassen :-D

 

Quattrini testet da ja selbst mit Originalgetriebe und wichtig ist halt dass das Drehmoment sanft/gleichmäßig ansteigt...

 

Wer das Kit für mehr Leistung bearbeiten will kommt mit dem Originalgetriebe sicher nicht mehr hin!

 

Gruß Klaus!

Geschrieben

Ich weiß von zwei anderen, die den Kram auf dem Tisch liegen haben und explizit gebeten wurden nichts dazu zu veröffentlichen. Ich hoffe, dass das bei dir anders war...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß von zwei anderen, die den Kram auf dem Tisch liegen haben und explizit gebeten wurden nichts dazu zu veröffentlichen. Ich hoffe, dass das bei dir anders war...

 

Ich kenn hierzulande sonst niemanden der den Kram auf dem Tisch liegen hat und von meiner Seite her ist alles mit Max abgeklärt - aber Details/Bilder zu Überströmern, Steuerzeiten oder gar ein Portmap werde ich NICHT einstellen!!!

 

Wenn du den Christoph meinst der hatte am letzten WE nur mal meinen Prototyp in der Hand - hab ich aber schön wieder mitgenommen... :cool:

Bearbeitet von Vespatronic
  • Like 1
Geschrieben

Sehr geil!

Wie werden die Zylinderfußschrauben angezogen?

2 werden ja durch die 2 Löcher in den Kühlrippen angezogen und die beiden anderen?

Oder erkennt man das beim Schmartfon nicht so gut?

Geschrieben

Sehr geil!

Wie werden die Zylinderfußschrauben angezogen?

2 werden ja durch die 2 Löcher in den Kühlrippen angezogen und die beiden anderen?

Oder erkennt man das beim Schmartfon nicht so gut?

 

Zylinderfußschrauben sind Inbusschrauben und werden durch 4 Löcher in den Kühlrippen angezogen.

Geschrieben (bearbeitet)

Okay hatte jetzt nur die 2 Löcher auf der obersten Kühlrippe gesehen.

Galten die 500€ eigentlich nur für den Tourenzylinder oder inkl. Welle? Wohl eher nur Zylinder oder?

Bearbeitet von Hassla
Geschrieben

Steuerzeiten? Grüße Hannes

 

Steuerzeiten poste ich wenn das endgültige Produkt auf meinem Tisch liegt - der Quattrini schickt mir das sofort nach Fertigstellung - wie gesagt hoffentlich noch vor Weihnachten...

Geschrieben (bearbeitet)

Okay hatte jetzt nur die 2 Löcher auf der obersten Kühlrippe gesehen.

Galten die 500€ eigentlich nur für den Tourenzylinder oder inkl. Welle? Wohl eher nur Zylinder oder?

 

Zylinderkit 590

 

Welle 390

 

Gehäuse 620

 

Auspuff 420

 

Kupplung ???

 

Alle Angaben ohne Gewähr!!!

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

Hi!

 

Ich hab hier was schönes auf meinem Schreibtisch liegen: Quattrini duecento Prototyp von der Standard-/Tourenversion

 

Details des fertigen Kits:

 

66mm Schmiedekolben von Wössner: hat Quattrini extra nach seinen Vorstellungen anfertigen lassen - hat er jetzt 5 1/2 Monate auf die ersten Exemplare gewartet...

 

Auslaß ist wie immer Hauptauslaß mit zwei Nebenauslässen, Auslaßstehbolzenabstand: 65mm

 

Kolben hab ich aber keinen da weil da hat selbst Quattrini erst drei Stück zum testen...

 

Welle wird sein: 56,5mm Hub, 116er Pleul für die Tourenversion des Zylinders mit moderatem Preis um 350€

 

Für die "R" Version des Zylinders: 115mm Pleul, und Welle mit Wolframausgleichsgewichten: Prototyp hab ich gesehen: sah sehr aufwendig aus und Welle wird wohl nicht billig!

 

Zylinder passen beide dann plug and play aufs Quattrini C2 Gehäuse - wobei das Gehäuse für den duecento leicht anders ist als "normale" C2 wie für die wassergekühlten Zylinder: größerer Zylinderfuß, aber es soll auch mehr platz für die Kupplung da sein: er will da wohl auch eine spezielle Kupplung für anbieten...

 

Auspuff wird dieses mal seitenfachtauglich sein!

 

Bisher hat er die Tourenversion mangels der endgültigen 66er Kolben mit 64mm Kolben getestet: 33PS und um 30Nm Drehmoment - mit 26er Vergaser! Mit den 66er Kolben sollte also noch ein bischen mehr gehen und mit größerem Vergaser sowieso...

 

Beeindruckend an der Kurve des Testmotors war dass es keine richtige Vorresoleistung gab: der Motor war im Leistungsanstieg wie ein Originalmotor nur halt mit 33PS bei ca 8000U/min. Über 9500 hat der Motor aber gar nicht gedreht... Die Drehmomentkurve war fast waagerecht (mit ner kleinen Delle im mittleren Drehzahlbereich an der er noch Arbeitet: Auspufffeintuning) und die 30Nm lagen schon früh an! Hab leider keinen Ausdruck von der Kurve... :crybaby:

 

Beabsichtigt ist für den Tourenzylinder ein super fahrbares Setup mit nicht zu viel Leistung dass es das Getriebe zerreist: soll mit Originalgetriebe OHNE kurzen Vierten fahrbar sein!

 

Das Tourenkit soll um 500€ kosten und hoffentlich noch vor Weihnachten raus kommen...

 

Wie lange es dann noch dauert bis die "R" Version verfügbar ist kann ich zur Zeit nicht sagen: denke Anfang/Mitte nächstes Jahres... Aber die die Zylinder bearbeiten können, können ja ihre eigene "R" Version aus dem Tourenkit machen... :cool:

 

Für das Kit braucht man halt ein passendes C2 Gehäuse, Kurbelwelle, Auspuff, und eine Kupplung die dauerhaft das Drehmoment ab kann: dann kann es losgehen!!!

 

Gruß Klaus!

 

attachicon.gifQuattrini duecento seitlich.JPG

 

attachicon.gifQuattrini duecento Zylinderfuß.JPG

 

attachicon.gifQuattrini duecento oben.JPG

 

attachicon.gifQuattrini duecento Auslaß.JPG

 

attachicon.gifQuattrini duecento Einlaß.JPG

 

attachicon.gifQuattrini duecento Brennraum Zylinderkopf.JPG

Mein Traumzylinder, 66x60 205,27ccm Luftgekühlt :wheeeha:

Endlich was für große.... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung