Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

47er Wellen gibts seit langem! als Vollwange wie auch Drehschieber mit 90mm Pleuel...DRT.

 

das ist doch sowas wie ein "mini mhr" nur eben mit 120 bzw 130ccm statt 100...und sowas mit weniger Hub (43/45) zu verbauen ist ja auch nicht unmöglich, finds schon ganz interessant, bin gespannt was da dann am ende auf den Markt findet!

 

thermisch glaube ich garnicht so schlimm, es laufen auch schon ein paar 102er und 112er gussZylinder mit 45 Hub und 47 Hub, ich habe zumindest noch keine Klemmer-Orgien vernommen...

 

man wirds sehen :-)

 

Hallo Momo,

 

Kannst Du mir sagen, wo es besagte 47er Wellen gibt?

Ich finde immer nur die mit 45mm Hub.

 

Grüße,

Arne

 

Edith sagt:

Kommando zurück.

Gefunden bei drtdenis.com

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben (bearbeitet)

Eher Methanol..

Nitroglycerin kann man durchaus als Treibstoff verwenden. Aber nur ein Mal.

"Nitrogylcerin" aus Versehen statt "Methanol" zu schreiben ist aber eher unwahrscheinlich. Und Nitromethan lässt sich von der Idee her durchaus mehr als einmal pro Motoren- und eigenem Leben als Treibstoff verwenden.

Dietlinde meint noch, das sei ja auch Wurst, der Tank aber jedenfalls geil.

Bearbeitet von prometheus0815
Geschrieben (bearbeitet)

die schaun eh alle gleich aus, aber wegen dem krümmer warads (wäre es), und den kann man ja für die polini schnecke ned wirklich

effektiv vergrösseren. deswegen sind die proma, malossi und gianelli bananen die ,,basis,,.

 

eine ,,road,, schnecke quasi.

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

;-)ich glaub gehäusegesaugt mit kompressor im auslass ,darf ja in der esc nur nicht zwangsbeatmet aber von zwangsentlüftet steht da (noch nix) :wheeeha:

ich bestell ihn einfach schnell für das Geld muss der geil sein ...

Geschrieben

;-)ich glaub gehäusegesaugt mit kompressor im auslass ,darf ja in der esc nur nicht zwangsbeatmet aber von zwangsentlüftet steht da (noch nix) :wheeeha:

ich bestell ihn einfach schnell für das Geld muss der geil sein ...

 

in der esc wäre theoretisch eine zwangsbeatmung erlaubt, steht nirgends das es verboten ist.

Geschrieben

warum bauen wir dann nicht so nen albernen Peugeot speedfight kompressor aus und hängen uns den an die einheitsklasse das bringt bestimmt 5ponnys extra

Geschrieben

warum bauen wir dann nicht so nen albernen Peugeot speedfight kompressor aus und hängen uns den an die einheitsklasse das bringt bestimmt 5ponnys extra

 

weil das einheitsklassenreglement anders ist. dort ist nur erlaubt was drinsteht.

 

aber in k1 dürftest du das, m.M.n.

Geschrieben

Der kurzhubler ist von jemand anders und wird sich am Preis eher an die Herkommlichen Kurzhubler richten mit etwas Aufpreiss!

Was das hier ist keine ahnung... womòglich fùr rundkurs Rennen , Einteiliger Auslass und Blockgesaugt... sofern ja ist der Preiss heftig

Geschrieben (bearbeitet)

schöne leichtgängige Kupplung, auch von Damenhänden zu bedienen, für preiswert. Noch nicht über 20PS bei mir getestet.

Bearbeitet von Timmi
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist daran denn neu? Das ist doch alt bekannt und "erprobt". Zumindest einzeln.

Die Polini Double Spring funktioniert spitze. Mit Malossi Feder als innere Feder auch bis 28PS (~20Nm).

Die Newfren Carbon Beläge finde ich jetzt nicht so prall. Ist aber auch kein Neuland.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Wer kennt die?

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplung+polini+double+spring+_2300500

 

was kann die?

 

 

hatte mal einen Quattrini Kupplung, sah genau so aus, bis auf die beläge

Gibt es schon ne Weile. Aus meiner Sicht Preis- / Leistungs- Vergleich die beste Kupplung auf dem Markt. Kein blödes gefummel wie mit den CNC Kulu's und spottbillig. Hält bei mir im Rennbetrieb 20Ps /18NM ohne Probleme als 3- Scheiben- Version mit BGM Teilen. Käthe1963 fährt das mit 25Ps/20NM auch problemlos.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information