Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier noch mal ein etwas genaueres Bild von der Messspitze mit der Markierung zum Ablesen. Es handelt sich, wie gesagt, um den ersten Prototypen für SF. Ein paar Änderungen zur Verkaufsversion wird es geben.

 

attachicon.gifIMG_5001.jpg

 

Haben das Ding heute getestet, bin absolut positiv überrascht.

Macht das Blitzen sehr sehr einfach!

Danke euch!

  • Like 1
Geschrieben

Haben das Ding heute getestet, bin absolut positiv überrascht.

Macht das Blitzen sehr sehr einfach!

Danke euch!

 

Das ist klasse. Vielen Dank für das tolle Lob. Ich verrate gewiss nicht zu viel, wenn ich sage, dass wir schon an einem Upgrade arbeite, was Bestandskunden natürlich auch bekommen werden. Damit sollte es dann noch etwas komfortabler werden.

Geschrieben

Entschuldigt, wir sind einfach zu nix gekommen. Wir haben es auf FB bekannt gegeben und sind dann förmlich überrannt worden. Parallel haben wir noch zwei neue SnakeHeads aufgelegt und das war einfach zu viel. Ich werde heute im Laufe des Tages ein Verkaufstopic aufmachen.

Geschrieben (bearbeitet)

"Exzenter-Hubzapfen"

 

demnächst, lieferbar,

 

Exczenter-Hubzapfen für SF-Motore aus eigener Fertigung,

mit 0,2mm Hubversatz (auf Wunsch von einem speziellen Kunden)

sowie 2mm Hubversatz,

mit Werkszeugnis, (Mat. Werkstoffnummer, Chargen Nr., Härtezertifikat) wird beigelegt,

anderer Hubversatz, andere Längen, sowie anderer Ø wie 20 mm bitte anfragen

 

Preise, GSF-Rabatte, näheres im Verkaufstopic

 

pr

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
Geschrieben

Wollen wir zu den Hubzapfen ein technisches Topic aufmachen.

Man könnte dort gewisse Details wie Hübe aber auch Festigkeiten o.ä. diskutieren.

@Bernt,

 

sehr guter Vorschlag,

hi, machst du das neue Topic auf?

Ich hätte eigentlich in der Werkstatt sehr viel andere Arbeit.

 

Ich häng mich gerne an, werde das geplante Material mit Werkstoffnummer,

Festigkeitseigenschaften, Veränderung der Kerbschlagzähigkeit nach dem Einsatzhärten, Gefügeveränderung, welche Härte angestrebt wird usw.,

der Begriff "Formel 1" Stahl, existiert in meinem Fachwissen nicht. :-)

 

Es ist auch von mir angedacht, eine sonst nicht übliche Garantie bei "Rennsportteilen" zu gewähren, (z.B. bei Pleuelzapfenbruch, und daraus

resultierenden Schäden, zu starker Verschleiß im Bereich des Pleuellagers, usw),

das praktiziere ich im Crossbereich-Tuning, schon sehr erfolgreich über mehrere Jahre hinweg.

 

Es muss das Vertrauen des Kunden gewonnen und erhalten werden,

wie das gehandhabt wird, da muss ich nochmals drüber schlafen,

 

Helmut

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wollen wir zu den Hubzapfen ein technisches Topic aufmachen.

Man könnte dort gewisse Details wie Hübe aber auch Festigkeiten o.ä. diskutieren.

Nachdem du ansprachst, aber nicht gemacht hast, dieses:

Exzentrikertreffen

 

 

Edith war mit Blindheit geschlagen, sry!

Bearbeitet von IGCH
Geschrieben

Bald kommt so was von jemand anderem , protos hab ich schon bei mir, das interessanteste wird der Preiß werden, um die 50 euro für kompletten Membranbkock mit Ass usw

Was ganz neues:

Ich bin mit einem Italienischen Hersteller an einem 43 Hub Zylinder dran mit Direkteinlass und langen Stehbolzen und vorerst mit Einteiligen Auslass der aber unter die kleine Hutze passt und damit die Produktionskosten und der Endpreis leistbar für alle ist, in Grauguss

Keine fräßen am Motorblock und fùr jedermann Leistbar und in Italien zumindest wichtig für dir Fuffis die kleine Hutze, Leistung wird un die 12-15 Ps angestrebt

Fotos vom Proto stell ich ein sobald er getestet wurde

post-40685-0-21833200-1447514158_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung