Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibts schon seit jahren, was es seit 1-2 jahren gibt ist ein 5 gang für quattrini Motorblock

Gibt sogar ein 6 Gang Getriebe für piaggio Motorblock; aber die Gangräder sehen aus wie Sägeblätter... mehr als 10ps ist da wohl zum empfehlen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Immer zwei Arme mehr als die Konkurenz :wacko:  Was ein Unsinn. Aber gut, wenn die Schaltarmkontaktfläche der limitierende Faktor ist gehts bei reduzierter Zahnbreite halt nicht anders :-)

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Ich glaub da ist der Spieltrieb mit dem Kerl durchgegangen. Ein normalbreites Getriebe mit 6 Armen zeigt in meinem ESC Motor über mehrere Jahre kaum sichtbares Verschleißverhalten. Selbst bei etwas dünneren Rädern fände ich 8 Arme das sinnvolle Maximum...  ;-)

Geschrieben

Kurzfassung:

 

  • 3MR4 / 3MR6 - 3-Gang breit für Originalgehäuse mit 4/6-armiger Schaltklaue
  • 4M4 / 4M6 - 4-Gang für Originalgehäuse mit 4/6-armiger Schaltklaue
  • 5M6 - 5-Gang für Originalgehäuse mit 6-armiger Schaltklaue, aufwändiger gefertigt für minimalen Zahnradbreitenverlust
  • 4MR - 4 Gang breit für Quattrinigehäuse mit 6-armiger Schaltklaue
  • 5MR - 5 Gang für Quattrinigehäuse mit 6-armiger Schaltklaue, aufwändiger gefertigt für minimalen Zahnradbreitenverlust im Vergleich zum 4MR
  • Eco Kit 19/20 - Nebenwelle und 4. Gang mit 10-14-17-19/47 bzw. 10-14-17-20/47
  • Eco Kit circuito - Nebenwelle und 3./4. Gang mit 10-13-16/50-19/47
  • Diverse Primärübersetzungen im Bereich 2.21 bis 3.81 in 2 Varianten: nadelgelagert oder klassisch mit Gleitlager
  • Schaltklauen aller Arten im Eco und Racing Ausführung
  • Einzelne Gangräder auf Anfrage

 

Für die nicht-Eco Getriebe gibt es sehr viele mögliche Verzahnungen, können individuell zusammengestellt werden.

 

PX Getriebe sind inzwischen auch bestellbar, hier gibt es aber noch keine Kundenerfahrungen außerhalb Italiens. Für Lambretta soll 2016 auch das erste Getriebe enstehen...

 

 

Das 6-Gang ist eher als Technologieträger zu sehen, das muss nicht unbedingt verkauft werden.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

@johannes:

bei den Eco Kits sind dann die restlich zu verwendeten Gangräder die originalen PIAGGIO?

kannst du eventuell ein Bild von den Primärs machen, eins vom klassischen und eins von nadelgelagerten, so das man den Unterschied erkennt?

Dankeschön

Bearbeitet von whitehorse
Geschrieben

Aber nur wegen kickerritzel. Am besten eine nw von der kuluseitig zusätzlich reinschieben, damit das kickerritzel grob positioniert ist. Und dann einfach mit der verbauten NW rausdrücken. Die primär mit den Nadellager ist kürzer. Kickerritzel läuft auf ein Nadellager.

Damit fand ich den Zusammenbau etwas tricky

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich will nicht klugscheißen oder sonst irgend was, aber können wir uns endlich darauf einigen dass damit das Sekundär eingezogen wird,
denn das Primär sitzt auf der Kurbelwelle!?

Geschrieben

Sekundär ist aber doch Hauptwelle und Nebenwelle. Die erste Untersetzung heißt

primär. Das zeug besteht  nunmal aus einer Paarung. Wir könnten uns ja auf angetrieben  und abgetrieben einigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung