Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb momo:

 

hier sieht man bissl was von den sf Pinasco Gehäusen!

 


Der Doppeldrehschieber macht mich schon irgend wie an :drool:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb frankfree:

 

 

wenn der auspuff noch angepasst werden muss, ist es irgendwie noch verständlich mit den lieferzeiten.

 

bei der s-box sehe ich das anders!

 

der @egig hat wohl schon eine.

vielleicht weiß er mehr.

 

für mich persönlich hat sich das aber erledigt, weil ich keinen auspuff in originaloptik gebrauchen kann, der lauter ist als ein resonanzauspuff mit gutem esd.

 

Hab den Auspuff nur für jemand anderem kurz getestet  und genaueres kann ich nicht sagen, Aupuffleistung find ich gut, die lautstärke leider großes Manco, vor allem im standgas/tuckern sind erhebliche unterschiede zu Resoanlagen, klingt richtig dumpf und das nicht gerade leise

Bearbeitet von egig
  • Like 2
Geschrieben
Am 30.9.2016 um 05:51 schrieb scooterboy86:

 Eigentlich nicht. Ich hab dir hier mal die VMC Sachen in den Link gepackt. Der evo scheint etwas neues zu sein.

 

 

Der hat zum einen einen geteilten Auslass und ich finde es irgendwie befremdlich zu glauben das man aus solchen Zylindern jetzt mit ner Stunde Fräsarbeit 15-20PS rausholt. 

 

 

 

meiner 102er normalo polini mit einteiligem auslass... war der erste wurf und habe nicht mehr weitergemacht...

fährt allerdings immer noch die runde...

die welle ist immer noch wuchttechnisch schrott...

 

gruss luk

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lukulus:

 

 

 

meiner 102er normalo polini mit einteiligem auslass... war der erste wurf und habe nicht mehr weitergemacht...

fährt allerdings immer noch die runde...

die welle ist immer noch wuchttechnisch schrott...

 

gruss luk

 

 

Voll geil das Ergebnis...dass das ganze auch noch "haltbar" ist, find ich umso geiler

Geschrieben

 

Am 11.7.2014 um 20:55 schrieb re904:

Der BGM hat bei mir einwandfrei funktioniert, während der SIP nur gesifft hat. Allerdings sind mir beim BGM zuerst die Löcher für den Benzinhahnsplint ausgerissen, dann ist besagtes Plastikteil abgebrochen. Soll kein Runtersprechen sein, eher eine Anregung, an Stelle des Plastiks Metall zu verwenden. Gibt es ja auch bei den originalen Hähnen.

 

:-):thumbsup:

 

Am 11.10.2016 um 11:22 schrieb re904:

:cheers:

 

Mein BGM-FasterFlow funktioniert noch einwandfrei, werde die neue Variante trotzdem bestellen. :lookaround:

 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb chup5:

mein bgm war im esc roller, da ist das plastikteil während der fahrt zerbrochen und hat mein rennen beendet. *siff*

 

Und ich habe gleich mehrere davon..... ;-(

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb t5undtets:

 

Und ich habe gleich mehrere davon..... ;-(

 

und ich mehrere kaputte - gibts das Aluteil auch einzeln?

  • Like 1
Geschrieben

Und kann bitte wer mit dem neuen Metallteil bitte mal den Durchmesser messen?

 

Nicht dass ich da jetzt für die Benzinhahnconversion andere Hülsen brauch :???:

 

Geschrieben
Am 11.10.2016 um 11:22 schrieb re904:

 

 grad eben wieder verweigert den scheiss -  da lieber den RMS wo das entlüftungsröhrchen kaputt ist, welches ich vorsorglich mit 2k kleber einklebe und gut is.

Geschrieben

wundert mich das es noch niemand gepostet hat, Crimaz hat da was richtig geiles rausgebracht. Ich hoffe das funktioniert auch richtig, wäre ne tolle Option zu den überteuerten Xl2 Deckeln......quelle Facebook

 

 

crimaz3.jpg

crimaz1.jpg

crimaz2.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Damit machst du aus einem Langarmdeckel einen verzahnten á la XL2.

Edith sieht grade, dass das ein XL2 Hebel ist, der für prä-XL2 Deckel umgebaut wird. Leider gibbet die XL2 Hebel auch nicht mehr in original wie Sand am Meer.:???:

Schon wieder falsch: grad beim SCK gesehen, dass die Hebel wieder lieferbar sind. Waren lange ausverkauft.

 

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Und das aufgeschobene rädchen ändert dann die "übersetzung", sodass man am ende mehr kraft braucht, als beim xl2 deckel .... Wenn da wirklich der xl2 arm verwendet wird. 

 

Oder?

Geschrieben

mit dem kit kann man normale PK deckel auf xl2 umbauen, jedoch glaube ich wird der Weg mit langem Hebel und grosen Zahnrad groß, ob die Kulu da sauber trennt ist noch fraglich Preis von 50euro ist naja...

Geschrieben

Der Ausrückhebel mit Verzahnung ist doch eindeutig XL2? 

Den Bildern oben zur Folge, wird über einen XL2 Ausrückhebel ein Zahnrad mit größerem Umfang aufgesteckt. Und das passt dann zusammen mit dem speziellem Druckpilz in einen Kupplungsdeckel der V50/PK Serie?

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb lehrbua:

Der Ausrückhebel mit Verzahnung ist doch eindeutig XL2? 

Den Bildern oben zur Folge, wird über einen XL2 Ausrückhebel ein Zahnrad mit größerem Umfang aufgesteckt. Und das passt dann zusammen mit dem speziellem Druckpilz in einen Kupplungsdeckel der V50/PK Serie?

 

 

So hatte ich das auch interpretiert! Bin aber froh, dass ich nicht der einzige mit Knoten im Kopf bin:-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb lehrbua:

Der Ausrückhebel mit Verzahnung ist doch eindeutig XL2? 

 

 

warum ist das eindeutig??? der normale Hebel hat auch ne Verzahnung, genau wie der oben aufn Bild...

 

hier ein Bild vom xl2 Hebel--> Verzahnung schaut eindeutig anders aus

hebelxl2.jpg

Bearbeitet von ganja.cooky
  • Like 1
Geschrieben

Also doch Umrüstung von normal Langarm auf verzahnt á la XL2.

Da sind 50,-€ (vom Fratzenbuch, die Info?) doch deutlich besser als ein echter XL2 Deckel, wenn's denn genauso gut funktionieren sollte.

Geschrieben

falsch, weil ja längerer Hebel! sollte also ähnlich sein am Ende, am besten einfach mal testen....

lustig wie schon wieder von "nicht trennen, zu teuer, viel zu schwer zu ziehen"....philosophiert wird, bevor das einer in der Hand hatte :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information