Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.1.2017 um 13:28 schrieb stachelbär:

 

650 gr is ne Ansage aber für den Alltagsbetrieb völlig ungeeignet !!

 

Aufklappen  


Geschmackssache, nicht mehr und auch nicht weniger!

Frei programmierbar würd ich da sofort zugreifen ...

Geschrieben

Schon klar da dreht der Hobel extrem schnell hoch!!

wie sieht es da mit Standgas und Laufkultur aus??

Eher ziemlich bescheiden bis beschi....?

Bei frei programmierbar kann man sich darüber Gedanken machen. 

Ansonsten nur für den Rennbetrieb geeignet, meine Meinung. 

Für den Alltag max 1600 gr. bis 1400 gr. 

 

Cheers

Geschrieben

 

Das kommt wohl auch auf das Gewicht der KW an, wenn du die Zündung in Quattrini Motorblock fährst làuft das sicher wunderbar, mit Drehschieberwelle im Piaggio Motorblock ist das schon etwas anderes

 

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 7.1.2017 um 15:09 schrieb stachelbär:

Schon klar da dreht der Hobel extrem schnell hoch!!

wie sieht es da mit Standgas und Laufkultur aus??

Eher ziemlich bescheiden bis beschi....?

Bei frei programmierbar kann man sich darüber Gedanken machen. 

Ansonsten nur für den Rennbetrieb geeignet, meine Meinung. 

Für den Alltag max 1600 gr. bis 1400 gr. 

 

Cheers

Aufklappen  


Schon probiert?
... wohl eher nicht, sonst würden da nicht so viele Fragezeichen stehen!

Wenn das deine Meinung ist, ist das ja ok, aber dann verallgemeinere deine Meinung nicht,
sonst kommt bald der nächste mit so einer gelesenen Verallgemeinerung.

Ich fahr seit 20 Jahren HP4, zig Leute wollten mir schon erklären wie scheiße das ist, bis sie dann mal meinen Roller gefahren sind.
Aber ja, ich empfehle auch nicht jedem deshalb das HP4, (vor allem wenn er seinen Roller eher wie einen Rollator bewegt),
denn im Endeffekt ist es Geschmackssache, die jeder auf seinem Motor selbst erfahren muß!

Geschrieben
  Am 7.1.2017 um 15:09 schrieb stachelbär:

Schon klar da dreht der Hobel extrem schnell hoch!!

wie sieht es da mit Standgas und Laufkultur aus??

Eher ziemlich bescheiden bis beschi....?

Bei frei programmierbar kann man sich darüber Gedanken machen. 

Ansonsten nur für den Rennbetrieb geeignet, meine Meinung. 

Für den Alltag max 1600 gr. bis 1400 gr. 

 

Cheers

Aufklappen  

 

Teilweise kommt es auch sehr stark auf die Verstellkurve der Zündung an.

Mit der programmierbaren Polini Digital hab ich recht viel herum gespielt. Das Polrad war auf knappe 700g abgedreht meine ich. Je nach ZZP kann das im Leerlauf geiler funktionieren als irgendwas mit 1600g....

Wenn der Motor allerdings auch nix am Gas kann, dann ist der kleinere Speicher für die kinetische Energie allerdings beim schalten schon deutlich negativ spürbar. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke dass man so eine Zündung halt zweckgebunden einsetzen muss um das zeug erklären zu können. ... bei Drehzahl Schweinen hätte ich damit gar kein Problem... was mich am meisten stört ist dass die keilnut fehlt!

Geschrieben

Ja hab ich schon ausprobiert und gefahren!!

Allerdings auf ner PX!! 

Bei den "kleinen" bin ich zwar nicht ganz so up to date allerdings schraub ich schon seid 25 Jahren an motorisierten Zweirädern rum!!

 

 

Geschrieben
  Am 9.1.2017 um 19:08 schrieb Fahrbrecher:

Ich hätt da wieder ein wenig Muffen, das, das Teil, Qualitativ ein Griff ins Klo is...................................................................................

Aufklappen  

 

Dann mach's doch erstmal kaputt.

Weil erst dann könnte man sich mal belastbar ne Meinung bilden.

Ich hab das Ding bisher nur in der Hand gehabt und nicht verbaut. Bis dahin sieht das aus wie ne Zündung die funktionieren könnte.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.1.2017 um 19:08 schrieb Fahrbrecher:

Ich hätt da wieder ein wenig Muffen, das, das Teil, Qualitativ ein Griff ins Klo is...................................................................................

Aufklappen  

Also ich habe mehrere HPI Produkte mittlerweile angehäuft. Von der Steckverbindung (wasserdicht) angefangen, über die Genauigkeit vom Konus find ich die Sachen qualitativ super! Die fehlende Nut ist halt bei dem Gerät wirklich was umständlich...beim Innenrotor macht das keine Probleme. Ich bin auch dafür sowas erstmal selber (!) zu testen, bevor man die Qualität in Frage stellt.

@wheelspin...aus welchem Material ist denn eigentlich der Lüfterkranz?

 

Geschrieben
  Am 9.1.2017 um 19:35 schrieb Fahrbrecher:

Ich stelle Qualität immer in Frage. Und das ist mein gutes Recht.  Ich bin da aber mehr so der Erfahrungsschmarotzer, nach dem Motto: Lass mal die anderen Jungs hier Testen und dann sehen wir weiter.....................

:satisfied:

Aufklappen  

Das ist aber äußerst Unsympathisch von dir :-D

Geschrieben

Von dem was man beim befingern so sagen kann ist die Qualität eher deutlich über Vespatronic und Co anzusiedeln.

Geschrieben
  Am 9.1.2017 um 19:30 schrieb lokalpatriot:

 

@wheelspin...aus welchem Material ist denn eigentlich der Lüfterkranz?

 

Aufklappen  

 

Alu gefräst. Schon sehr nett gemacht.

 

  Am 9.1.2017 um 19:35 schrieb Fahrbrecher:

Ich stelle Qualität immer in Frage. Und das ist mein gutes Recht.  Ich bin da aber mehr so der Erfahrungsschmarotzer, nach dem Motto: Lass mal die anderen Jungs hier Testen und dann sehen wir weiter.....................

:satisfied:

Aufklappen  

 

Ach was...

 

;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.1.2017 um 13:28 schrieb stachelbär:

 

650 gr is ne Ansage aber für den Alltagsbetrieb völlig ungeeignet !!

 

Aufklappen  

 

 

das kannst du doch nicht ernst meinen, grad das gewicht is doch hier das geniale!

dann noch der preis von 260.- (ok mir is zuviel, aber im vergleich zur konkurrenz mein ich) und die verstellbaren zündkurven - wenn das ding denn nur hält issts doch ein traum :inlove:

 

 

  Am 7.1.2017 um 15:09 schrieb stachelbär:

Schon klar da dreht der Hobel extrem schnell hoch!!

wie sieht es da mit Standgas und Laufkultur aus??

Eher ziemlich bescheiden bis beschi....?

Bei frei programmierbar kann man sich darüber Gedanken machen. 

Ansonsten nur für den Rennbetrieb geeignet, meine Meinung. 

Für den Alltag max 1600 gr. bis 1400 gr. 

 

Cheers

Aufklappen  

 

oh ok, du meinst es ernst :lookaround::sigh:

fahr mal damit, das is echt gut find ich! kann ich für jeglichen einsatzzweck empfehlen!

 

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ok, is ja deine Ansicht und Meinung. 

Wie schon mal geschrieben bin ja eigentlich aus dem Largeframe Bereich wie es sich da bei den kleinen hochgezüchteten Racemotoren verhält ist das andere. 

Ich finde das für nen Altagshobel ne gewisse Laufkultur dazugehört, bei den Racemotoren is es ja teilweise was anderes, Rundstrecke od Beschleunigungsrennen. 

In jüngeren Jahren war das auch etwas anderes aber mittlerweile wird und is man ruhiger. 

Cheers

Geschrieben

Und ich sag immer noch das ist Geschmackssache ob man lieber einen einen spaßbringenden 2 Takter fahren
oder lieber mit Rollator rumrollern will, WURSCHT ob LF oder SF!

(haha, der Motorhead und ich fahren im Übrigen das HP4 auch auf LF :-D)

Geschrieben (bearbeitet)

ja sicher auf LF auch, da machts ja noch mehr sinn wenn schon so eine schwere kulu direkt auf der welle liegt.

steht ja aber oben FÜR JEGLICHEN EINSATZZWECK - lf sf wf, rennen, touren, strasse.....

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hat jemand einen Tipp, wo ich eine "vernünftige" Fußmatte für meine Sprint bekommen kann? Meine ist nach 3 Jahren überall gerissen - war irgendein Repro-Teil.  
    • Nebenwellen 0,2mm unterlegen schadet wohl nicht. Primär von hinten unter den Seegering das Spiel nehmen schadet auch nicht. Ob das 0,5mm sind, weiß ich nicht.   Überströhmer scheiden sich die Geister. Ich meine es bringt gute 3%.
    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung