Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wichtiges und richtiges zum Thema "Radialwellendichtringe" siehe Fachwissen-Dichtungstechnik.

 

Das alles zu lesen dauert zwar einige Minuten, es loht sich aber ungemein. Insbes. zur zulässigen Umfangsgeschwindigkeit für verschiedene Elastomer-Werkstoffen Seite 21.  ;-)

 

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Bzgl. des Kupplungsreibscheibenmaterials muss man sich zumindest beim LiMa WeDi wohl wenig Sorgen machen, oder sehe ich das falsch?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb freibier:

Bzgl. des Kupplungsreibscheibenmaterials muss man sich zumindest beim LiMa WeDi wohl wenig Sorgen machen, oder sehe ich das falsch?

sehr gut erkannt

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Fahrbrecher:

 

Achso , kann mir wer sagen , welches  das Beste 2 Takt öl ist, für mein Motor??

 

 

:gsf_tumbleweed:

Klar, da gibt's nur ein einziges Mazola Keimöl 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Rally 221:

Oder man wechselt auf eine Kupplung die keine Alureibscheiben braucht :satisfied:

 

 

 

oder einfach n alumagneten reinhängen. fahre sowas auch am

kolbenbolzen.. für den abrieb des ALU-kolbens. ganz harte jungs gießen sich n stahlkolben und fahren standard magneten. 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fahrbrecher:

Das mit dem Fett mach ich auch nur bei Wellenringen mit zusatz staublippe aussen. Keine Ahnung ab da jetzt in den Zwischenraum soviel staub gelangt , das eine art schleifpasste entsteht. Öl zieht ja auch Staub an.  Fahr so schon ewig rum , und Welle ist nicht eingelaufen, und hab anderweitig nie Palaver mit gehabt. Alles Teufelswerk hier...............:satisfied:

Achso , kann mir wer sagen , welches  das Beste 2 Takt öl ist, für mein Motor??

 

 

:gsf_tumbleweed:

das grüne

Geschrieben

ich glaube, ihr werft hier 2 versionen von "viton" etwas durcheinander. 

 

es gibt "viton"-ptfe (also FKM mit teflon laufring) ringe, und solche, die rein aus dem elastomer bestehen. letztere sollten dieses "einlaufverhalten" auf dem simmerringlaufsitz nicht zeigen. FKM ringe im allgemeinen neigen allerdings eher zur versprödung bei kälte, im gegenzug sind sie resistenter gegen jede form von alkohol. 

NBR oder auch modifizierte NBR ringe haben grundsätzlich ein festigkeitsproblem bei alkoholen. die sorgen für eine verhärtung und versprödung des ringes, zusammen mit einer erhöhten wahrscheinlcihkeit von schäden am simmerringsitz.

 

wie man es dreht und wendet, nachteile gibts immer zu jedem Vorteil. Und jetzt bitte nicht mehr streiten.

 

 

ich mache das eher vom zweck aus: 

 

FKM ringe halten tendenziell höhere drehzahlen aus, weswegen ich sie bei den hochdrehenden motoren einsetze. bei dem ganzen standardstraßenzeug hau ich einfach die blauen corteco rein, es seidenn es ist nur noch braun da ;).

  • Like 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb chup5:

FKM ringe halten tendenziell höhere drehzahlen aus, weswegen ich sie bei den hochdrehenden motoren einsetze. bei dem ganzen standardstraßenzeug hau ich einfach die blauen corteco rein, es seidenn es ist nur noch braun da ;).

 

Also ich bau die immer so ein, das sich die nicht mitdrehen. :-D

  • Haha 1
Geschrieben

NIch denke mit dem nacharbeiten der schmierbohrung limaseitig und ein gscheites öl ist da einiges getan...

 

Die sind da immer sehr minimalistisch angebracht...

 

Luk

 

Meine ölempfehlung 

Silkolene kr2 für hochdrehende rennmotoren ( dämmwollkiller wie motul 800) 

Und silkolene comp 2 plus für alles andere...

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind ja keine SCK Produkte. Sondern welche für Harleys. Da gibt es 7", 5 3/4" (ungefähr PX größe) und eben auch 4 1/2" (ungefähr PV größe). Letztere sind wohl bei der Fatbob als Doppelscheinwerfer ausgeführt, haben aber üblicherweise je Fern- und Abblendlichtfunktion gleichzeitig.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb lukulus:

Hatt das teil denn ce?

 

Hat es:

Hersteller Moto Nostra

Zugelassen im Bereich der StVZO Ja

Zulassung E-Kennzeichnung

 

Ich glaube eher an Ø120 mm, sonst stimmt ein großer Teil der als passend aufgeführten Modelle nicht. Sieht so aus, als ob man für den Moto Nostra LED Scheinwerfer @uLuxx' Halterung (Außen-Ø 140 mm, Innen-Ø 120 mm, PK S only :-D) für den Klarglasscheinwerfer vom SCK verwenden bzw. adaptieren könnte. Das LED Teil baut weniger tief als das Klarglasteil, das sind gute Neuigkeiten. Heiße Sache, nur der Preis (noch) nicht.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Brosi:

 

Die zwei seitlichen Gewinde für die Halterung müsste man sich in die hinteren Kühlrippen schneiden. Den Kauf müsste man sich mit jmd. teilen … :whistling:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sähkö:

 

Hat es:

Hersteller Moto Nostra

Zugelassen im Bereich der StVZO Ja

Zulassung E-Kennzeichnung

 

Ich glaube eher an Ø120 mm, sonst stimmt ein großer Teil der als passend aufgeführten Modelle nicht. Sieht so aus, als ob man für den Moto Nostra LED Scheinwerfer @uLuxx' Halterung (Außen-Ø 140 mm, Innen-Ø 120 mm, PK S only :-D) für den Klarglasscheinwerfer vom SCK verwenden bzw. adaptieren könnte. Das LED Teil baut weniger tief als das Klarglasteil, das sind gute Neuigkeiten. Heiße Sache, nur der Preis (noch) nicht.

 

vor 3 Stunden schrieb sähkö:

Der 143er sieht ohne diesen weißen Ring sogar schöner aus als der 120er. Passt nur leider nicht bei unseren Möps.

 

Wenn mir einer das Teil leihweise zukommen lässt zeichne ich nen Halter für PK S.

Ich glaub der Ring ist das Standlicht, in der Dämmerung könnte das recht cool aussehen glaub ich, zumindest an PK und PX.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb uLuxx:

 

 

Wenn mir einer das Teil leihweise zukommen lässt zeichne ich nen Halter für PK S.

Ich glaub der Ring ist das Standlicht, in der Dämmerung könnte das recht cool aussehen glaub ich, zumindest an PK und PX.

 

Ja. Angel Eyes Standlicht. Finde ich ziemlich lahm...

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb egig:

Fabbri will sowas in kleinserie Bauen mit einigen kleinen Finessen

Screenshot_20171014-211601.png

 

Elegant ist anders. Standardgetriebe?

Geschrieben

Spezielle Nebenwelle und Kupplung aufgrund der Öldruck gesteuerten Kulu, die ähnlich wie bei Motorräder funktioniert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung