Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ist halt n typisches teil für den minderbegabten hobbyschrauber. Obs mir die 18,99 wert wäre? Ich denke nicht.   Muss ich netto ne stunde für arbeiten und aus ner schraube und nem

stück stahl wäre es schnell selbst gebrutzelt. Und dann kann ich auch den auspuff anpassen. Meitens reicht da ja “loch bohren”

Bearbeitet von chup5
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb chup5:

Ist halt n typisches teil für den minderbegabten hobbyschrauber. Obs mir die 18,99 wert wäre? Ich denke nicht.   Muss ich netto ne stunde für arbeiten und aus ner schraube und nem

stück stahl wäre es schnell selbst gebrutzelt. Und dann kann ich auch den auspuff anpassen. Meitens reicht da ja “loch bohren”

 

Es hat halt nicht jeder die Ausstattung / Möglichkeiten mal schnell was schweissen, drehen, fräsen, plasmaen :-D etc. 

 

Im Vergleich dazu sind die 18€ ja günstig, der ein oder andere ist froh, dass die shops diverse Teile anbieten.

Bearbeitet von rider
  • Like 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Block bekommt ne Hydraulische Kulu die gezogen wie wird und nicht gedrückt wie normalerweise, hinzu Wellen bis zu 100mm Wangendurchmesser

64mm Hub sollten kein Problem sein und es wird auch eine Version für Luftgekühlte Zylinder kommen

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb egig:

Der Block bekommt ne Hydraulische Kulu die gezogen wie wird und nicht gedrückt wie normalerweise, hinzu Wellen bis zu 100mm Wangendurchmesser

64mm Hub sollten kein Problem sein und es wird auch eine Version für Luftgekühlte Zylinder kommen

 

Wird dabei der achsabstand kurbelwelle und nebenwelle verändert? Nehme an, ja

 

Luk

Geschrieben

Die Position der Nebenwelle wird versetzt, hab Fotos vom Inneren des Motorblocks wo es Optisch sichtbar ist

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Ringracer1975:

Grade gefunden bei Sip. Pk Schaltzugrolle für V50 Lenker P&P. Gibts auch für ältere Modelle mit Rohrstück.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/schaltrolle+sip+lenkkopf+_10149100

Es ist mir schlicht unbegreiflich wie man einen mehrpreis zahlen kann um ein bauteil nach dem elox nochmal auf die maschine zu spannen um bling-bling an die kanten zu machen. Besonders wenn man das teil nur beim einbau sieht. Aber gut, wenn es für 25€ verkauft wird ist es auch egal ob es 1,8$ oder 2,1$ im EK kostet.

Geschrieben

Eigentlich totaler Quatsch zu eloxieren und wieder abdrehen für bling bling.  Sieht doch eh keine Sau. 

 

Günstiger ist halt Standard PK Rolle nehmen und neues Loch Bohren, dann passt es auch und Funktioniert genau so.

Hab es so bei mir gemacht.  

 

Geschrieben (bearbeitet)

Haben mal ein bisschen was gesponnen:

 

https://cncvespaengine.wordpress.com/vespa-cnc/chassis/frontbrake-system/

 

Front brake System

We were hardly interrupted during a race with a braket we bought from Stage6. The braket broke and the driver luckily didn‘t get hurt.

20180414_111312

So you can see the broken support of the brake bracket.

Together with Mr. Lohff we invented the „KR-Zahnfee“ based on a Audi RS 6 Brembo braking caliper.

IMG-20171022-WA0025
IMG-20171022-WA0027

Afterwards we made a 3D printed the parts for testing them on the real fork.

IMG-20171022-WA0012
IMG-20171022-WA0011
IMG-20171022-WA0010
IMG-20171022-WA0009

And we milled  the parts to test them during the summer…

20180415_183042
20180415_181612
20180415_181542
20180415_172837
20180415_155157

We will do hard coating and put it onto a scooter and for testing on the street. Coming soon…

Bearbeitet von chup5
  • Like 8
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb chup5:

Haben mal ein bisschen was gesponnen:

 

https://cncvespaengine.wordpress.com/vespa-cnc/chassis/frontbrake-system/

 

Front brake System

We were hardly interrupted during a race with a braket we bought from Stage6. The braket broke and the driver luckily didn‘t get hurt.

20180414_111312

So you can see the broken support of the brake bracket.

Together with Mr. Lohff we invented the „KR-Zahnfee“ based on a Audi RS 6 Brembo braking caliper.

IMG-20171022-WA0025
IMG-20171022-WA0027

Afterwards we made a 3D printed the parts for testing them on the real fork.

IMG-20171022-WA0012
IMG-20171022-WA0011
IMG-20171022-WA0010
IMG-20171022-WA0009

And we milled  the parts to test them during the summer…

20180415_183042
20180415_181612
20180415_181542
20180415_172837
20180415_155157

We will do hard coating and put it onto a scooter and for testing on the street. Coming soon…

krank:inlove:

Geschrieben
Am 17.4.2018 um 16:15 schrieb chup5:

Haben mal ein bisschen was gesponnen:

 

https://cncvespaengine.wordpress.com/vespa-cnc/chassis/frontbrake-system/

 

Front brake System

We were hardly interrupted during a race with a braket we bought from Stage6. The braket broke and the driver luckily didn‘t get hurt.

20180414_111312

So you can see the broken support of the brake bracket.

Together with Mr. Lohff we invented the „KR-Zahnfee“ based on a Audi RS 6 Brembo braking caliper.

IMG-20171022-WA0025
IMG-20171022-WA0027

Afterwards we made a 3D printed the parts for testing them on the real fork.

IMG-20171022-WA0012
IMG-20171022-WA0011
IMG-20171022-WA0010
IMG-20171022-WA0009

And we milled  the parts to test them during the summer…

20180415_183042
20180415_181612
20180415_181542
20180415_172837
20180415_155157

We will do hard coating and put it onto a scooter and for testing on the street. Coming soon…

goil

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Betreffend Reparaturen von Lagersitzen aller Abmessungen,

ausgenommen Nadellager der HW.

 

Ab sofort liefere ich Sonder- Lager,

aller Bauarten, Lagerluft usw. mit um "1mm" kleinerem Außen Ø.

D. h., Ihr bekommt z.B. ein 46er / 51er usw.!

 

Aus der Überlegung heraus,

den Rep.- Lagerring dick genug gestalten zu können,

falls das Gehäuse zu dünnwandig ist,

um genügend am Gehäuse spindeln zu können.

 

Minimalste Wanddicke der Lagerringe 1mm,

d.h. Lager 1mm kleiner,

Gehäuse 1mm größer.

Wenn's das Gehäuse hergibt,

sind dickere Lagerringe durch mehr ausspindeln möglich.

Die Lagerringe werden aus Lagerbronze gefertigt.

 

Die Lager beschränken sich auf max. 1mm kleineren Außen Ø,

Toleranzfelder, sowie Oberflächenrauigkeit der STD Lager werden eingehalten,

 

näheres in "Dienstleistungen"

 

pr

 

 

Bearbeitet von powerracer
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung