Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb konrektor:

Tausche viele Adjektive gegen ein Nomen und ein Verb.

Editieren ist gefährlich...

Egal, ich lass das jetzt so :-D

Geschrieben

Ne gewuchtete Welle um 500euro und dann ne eiernde Repro Felge aus 1mm Blech. Da kann man sich jegliche wuchterei sparen und man hat noch Kohle für stylische Fox Gummis oder ne Yankee Sitzbank :-D

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tim Ey:

Keine Ahnung

Kannst du dir die nicht irgendwo einen Satz leihen?

 

Nur, wo? Ich lebe leider im Tal der SUV-Horste und Humanopinguine, Schaltrollerfahrer sind rar. Ich muss immer entlegene Weinanbauregionen anfahren, um auf fachkundige Schotteristen mit Schteil zu treffen.

 

vor 25 Minuten schrieb egig:

Ne gewuchtete Welle um 500euro und dann ne eiernde Repro Felge aus 1mm Blech. Da kann man sich jegliche wuchterei sparen und man hat noch Kohle für stylische Fox Gummis oder ne Yankee Sitzbank :-D

 

Jahaa. Hier nur orschinol Felgen, Griffe und ETS Sitzbank. :-D Das Reprogedöns taugt allenfalls als Blumenkübel.

  • Haha 1
Geschrieben

Giebt es eigentlich schlauchlosfelgen die kein aufstandsversatz produzieren.

Das ist bei mir nämlich eher suboptimal.

Mit der SKR gabel summieren sich die 2,5mm nämlich direckt zu 5mm versatz.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Such mal nach ventiquattromolle, die gibt's schon einige Jahre. LTH hat die noch im Programm.

Hab' ich auch noch im Einsatz.

 

Muss irgendwas modifiziert werden oder passt alles plug and play?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ludy1980:

Die THR und die kleine Fabbri sind glaube ich baugleich, die sind echt gut.

ich bin da echt fan von ;-) 

Die fabbri sieht komplett anders aus.

Screenshot_20181202-184100_Facebook.thumb.jpg.7ad9b305024bbff16fb12ae51f4f9080.jpg1769225031_Screenshot_20181202-225053_SamsungInternet.thumb.jpg.750b7f5419f603b15ed09d964a0a9dd0.jpg

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schönes Fabbri Gehäuse auf Facebook. Ich frag mich immer welcher Kundenkreis das abdecken soll. Straße mal nicht. Einfach schade. Hoffentlich kommt da noch eins für normal Ansauger oder direkt.  Wie schaut die hydraulische Kulu aus?

Geschrieben

Das Luftgekühlte ist in arbeit und dieses ist nur für Direktgesaugte Zylinder. Die Kupplung ist nur ne Spielerei mit einem Gestänge mitten durch die Nebenwelle, kann aber auch standart gefahren werden.

Durch das höher setzen der Kurbelwellachse haben 98mm Wangen platz, was einen Hub von 65-66mm ermöglicht; es brauch aber das passende Primär zum Motorblock.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also die Kurve gefällt mir echt. Schaut nach Drehmoment untenrum aus. Schöne 27NM, das macht Spaß. Steht einem M232 Quattrini im nix nach.
    • Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.   Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich.    Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.   VG Heiko 
    • Das wird schon .. hauptsache der kram wird dicht.  Was für ne drehschieber welle kommt rein ?  Zylinder ok? Kolben und laufspiel  recht gut noch? 
    • haben soweit ich gesehen habe nur die Schürwunden, brüche hab ich keine gesehen. Schaut für mich eher so aus, als wären sie irgendwie entlackt worden   Sind die denn original lackiert oder ist das nur weisser Kunststoff?
    • Die Mutter im Holz abzudichten ist schwierig. Das arbeitet immer. Das Wasser muss einfach abfließen oder abtrocknen können, stehendes Wasser macht dir das Holz kaputt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung