Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bevor schon wieder ein "Neuprodukt" zerissen wird bevor es auf dem Markt ist,

sollte man sich einige wirklich interessante Details anschauen.

 

Da ist z.B. eine wirklich große durchgängige Zylifussdichtfläche,

wo wirklich ohne Spacer oder Schweissaktionen sehr viele Fremdzylinder verbaut werden können.

 

Das interessanteste aber,

Zeus hat die "oberen beiden" Gehäuseschrauben sehr viel weiter auseinander gezogen,

hier steht jetzt einem dickem Zylibund nichts mehr im Wege.;-)

 

Der geschlossene Kurbelraum,

nur geschlitzt für das Pleuel,

ist im Kartsport häufig zu finden.

 

Der hintere Membrankasten z.B. bietet sich ja förmlich an,

auf Plattendrehschieber mit 90° Umlenkung umzurüsten,

ohne einen Millimeter schweißen zu müssen. (sind die Edelbastler angesprochen)

 

pr

Bearbeitet von powerracer
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb powerracer:

Bevor schon wieder ein "Neuprodukt" zeissen wird bevor es auf dem Markt ist,

sollte man sich einige wirklich interessante Details anschauen.

 

Da ist z.B. eine wirklich große durchgängige Zylifussdichtfläche,

wo wirklich ohne Spacer oder Schweissaktionen sehr viele Fremdzylinder verbaut werden können.

 

Das interessanteste aber,

Zeus hat die "oberen beiden" Gehäuseschrauben sehr viel weiter auseinander gezogen,

hier steht jetzt einem dickem Zylibund nichts mehr im Wege.;-)

 

Der geschlossene Kurbelraum,

nur geschlitzt für das Pleuel,

ist im Kartsport häufig zu finden.

 

Der hintere Membrankasten z.B. bietet sich ja förmlich an,

auf Plattendrehschieber mit 90° Umlenkung umzurüsten,

ohne einen Millimeter schweißen zu müssen. (sind die Edelbastler angesprochen)

 

pr

Genau das habe ich mir auch gedacht. :-D:cheers:

Geschrieben

http://www.vespamaniastore.it/index.php/acquista/parti-motore/carterino-frizione-hp-vespamania-per-vespa-50-125-small-frame-detail

 

Ich hab 2 st. gekauft

Optisch Gut technisch Nix

 

Zu den Mängeln

 

1.

Der Oring dichtet auf der gesinterten Bronzebuchse, ich hab zb Probleme mit Undichtigkeit an der Schaltgabel mit Sinter Buchse gehabt da dieses ja Porös ist und Öl durchlässt. Lösung, eine aus Messing drehen

 

2. Setzt man die Buchse in den Deckel wird diese gestaucht und der Arm lässt sich nur extrem schwärgängig drehen, hier müsste ich aufaalen.

 

3. Sobald der Druckpilz ganz einfährt verklemmt dieser, die Bohrung am Druckpilz war nicht Zylindrisch. 

 

4. Die innenkontur ist nicht dem Original gleich, an einigen stellen ist wesentlich mehr Material; das bedeutet man muss bis zu 1,5-2mm mehr spacern wenn man ihn nicht innen ausfräßt.

 

Ich hatte 2 Deckel und beide haten den selben Deffekt. 

Ich kaufe wieder lieber alte gammlige xl2

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Hmm, ob das so sinnvoll ist, einem zentral saugenden Radiallüfter einen Staudruckeinlaß auf die äußeren Schaufeln zu verpassen?  :???:

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb T5Rainer:

Hmm, ob das so sinnvoll ist, einem zentral saugenden Radiallüfter einen Staudruckeinlaß auf die äußeren Schaufeln zu verpassen?  :???:

 

Das beschleunigt nicht die Kuwe? :muah:

  • Haha 1
Geschrieben

Ist ja noch nicht gesichert dass das Loch da auch tatsächlich offen ist. Vielleicht ist es auch zu und der Lufttrichter ist eine Attrappe die einfach nur gut aussehen soll? :-D 

  • Haha 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Lenki:

 

Das beschleunigt nicht die Kuwe? :muah:

 

nur mit Druckluft.

 

Aber da muss ich leider Rainer beipflichten - Radiallüfter von außen anströmen.. mmh..  Die Idee ist ja eher dass das Gehäuse bei einem Radiallüfter nur da ein "Loch" hat, wo die ganze Luft hin soll...

Aber gut - vielleicht zeigt der Alltag ja was...

 

Geschrieben

Ich denk das dieses Teil eine andere Funktion haben wird, wie diese Turbo-Porno-Lüra-Abdeckungen von Utha etc.. Wenn es so wäre, warum sollte man das Teil so Massiv machen? Und ich meine zu erkennen das dort auch noch was angeschraubt wird, sieht aus wie Gewinde...ka….1289563720_falc_lraabd.thumb.jpg.336eae328d9aaa807b869e8e63f27626.jpg

 

Vespetta wird uns sicher aufklären.

Geschrieben (bearbeitet)

ein fescher laubhäcksler!

 

in den 90ern mal selber gebastel sowas, da war dann der strassendreck überall um den zylinder verteilt.

 

(so stylish war's nicht wie das falc teil)

 

Bearbeitet von sepp
Geschrieben (bearbeitet)

Das Center hat anscheinend die Silentgummis für PK, hier wohl speziell für XL Varianten, neu aufgerollt. Weiß jemand ob man die auch Spacern und abrehen muss, oder passt das jetzt?

 

Greetz

 

Neu:

https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-pk-50-125-pk-50-125-s-pk-50-125-xl-bgm7954

 

Bisher:

https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-bgm7955

 

 

Bearbeitet von MarkusThVespa
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb MarkusThVespa:

Das Center hat anscheinend die Silentgummis für PK, hier wohl speziell für XL Varianten, neu aufgerollt. Weiß jemand ob man die auch Spacern und abrehen muss, oder passt das jetzt?

 

Greetz

 

Neu:

https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-pk-50-125-pk-50-125-s-pk-50-125-xl-bgm7954

 

Bisher:

https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-bgm7955

 

 

 

 

Ich war jetzt von der Fahrzeugauswahl ausgegangen.

 

Also BGM7954 ist rein PK, also kurz.

und die BGM7955 ist rein V50/PV, also lang

 

jeder Motor, ausßer V50-1°, bekommt ja auf der linken seine die Anschlagscheibe für das Gummi in 2mm stärke.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb wheelspin:

 

 

Ich war jetzt von der Fahrzeugauswahl ausgegangen.

 

Also BGM7954 ist rein PK, also kurz.

und die BGM7955 ist rein V50/PV, also lang

 

jeder Motor, ausßer V50-1°, bekommt ja auf der linken seine die Anschlagscheibe für das Gummi in 2mm stärke.

Bis jetzt gab es ja nur den BGM 7955 (der bis jetzt BGM7954 hieß)  und den hat man ja (siehe Traversengummi Topic) auch bei den PK Blöcken verbaut. Hier gab es ja den Unterschied an der Traverse (192 und 194mm). Um die Einbauen zu können, musste man ja entweder mehrere Anschlagscheiben oder Spacer auf beiden Seiten des Blocks einbauen und vorher die Enden des Rohres um mehrere mm abdrehen, feilen, flexen, etc. um auf 192mm oder 194mm zu kommen.

 

Die Frage ist ob die neuen BGM7954 die ja anscheinend extra für PK gemacht sind,

1. auch gespacert werden müssen?

2. muss noch abgedreht werden?

3. Hat die große Traversenschraube wieder 12mm oder wie der Vorgänger 10mm?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
    • Merker an mich selbst: schmutzige Blinkergehäuse einer XL2 (die mit dem "Reflektor" aus Felgensilber) niemals nicht im Geschirrspüler reinigen! Die taugen danach nur noch für Schwarzlicht ...  
    • Find die Änderung der K4 klasse.  Da kommt neuer Schwung in die Runde.      na dann ab in die Werkstatt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung