Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb minderleistungsfahrer:

 

Das Ding im Video taktet aber falsch:-D

Und der Typ der die Kiste gebaut hat taktet auch falsch...

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zerstörer ü30:

700ccm wäre genau nach meinem geschmack. Vielleicht als 10 zylinder sternmotor unter der kleinen backe:inlove:

Nein leider so gross wird es noch net. aber für erste wird es mal reichen 

IMG-20190320-WA0013.jpg

IMG-20190320-WA0030.jpg

IMG-20190320-WA0027.jpg

IMG-20190317-WA0042.jpg

IMG-20190319-WA0000.jpg

20190321_225706.jpg

IMG-20190319-WA0001.jpg

Quasi Eisdielen Zyli:inlove:nder 

Geschrieben

 ja quasi falls mal jemand von hier schnell nach italien zum Eis schlecken will 

vielleicht noch ein paar kleine detail  zum zylinder. 

die Ausgangsbasis war war ein Aprila RSA APF Zylinder, von diesem hab ich ein ct Scan machen lassen und ihn dann auf meine Wünsche vergrösert und  umgearbeitet. 

unten rechts ist der Aprilia und links meiner. 

 

 

 

IMG-20190320-WA0033.jpg

  • Like 7
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb zerstörer ü30:

Natürlich gibts da das passende Gehäuse.  Zu Leistungs erwartungen werde ich nichts sagen. Muss erst getestet werden..Plug and Play gehe ich auf alle fälle mal von  60+ aus. received_402110420587723.thumb.jpeg.115d130de4d161ec5fee7c00d9330be4.jpeg

received_2708785145817272.jpeg

received_2273576976243921.jpeg

 

 60+?? Geil :wow::drool:

Geschrieben

Ich Blick das hier nicht, bfa,  Zerstörer .

 

was ist das jetzt für ein Motorgehäuse?

 

 

ich komm auch mit den Daten nicht mehr klar.

der Zylinder ist eine Zoomversion von rs125 Zylinder der mit 125 etwa um 50ps hatte jetzt mit 300ccm und über 60ps?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb ludy1980:

Ich Blick das hier nicht, bfa,  Zerstörer .

 

was ist das jetzt für ein Motorgehäuse?

 

 

ich komm auch mit den Daten nicht mehr klar.

der Zylinder ist eine Zoomversion von rs125 Zylinder der mit 125 etwa um 50ps hatte jetzt mit 300ccm und über 60ps?

 

Der Matze konstruiert einen eigenen Zerstörer Zylinder mit über 300ccm. Die Grundidee dazu liefert der kleine Rsa.

 

Bfa hat jetzt gerade auch neu 300er Smallframe Zylinder auf den Markt geworfen.

 

 

Also 2 verschiedene Zylinder !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

Der Luftgekühlt  293ccm ist von bfa mit dem passenden Gehäuse dazu. 

Dazu meine Leistungserwartung von gesteckt 60+ bis zu vielleicht  75 bearbeitet..

 

Mein Zylinder ist gross gewordene RSA  Zylinder . der dann sowohl auf BFA, GPone, Zeus oder per platte auf quattrini  Gehäuse verbaut werden kann.. hierzu gibts keine Leistungs-erwartungen meiner seit. kann sich ja jeder ungefähr  ausmalen was ein 330ccm RSA Zylinder  machen könnte. 

IMG-20190320-WA0031.jpg

Bearbeitet von zerstörer ü30
  • Like 2
Geschrieben

Ich weiß leider nichts weiter, tippe mal auf "geliehenes" Design falls du verstehst ;-) machen die ja gerne...

Die Hoffnung auf was modernes graugussiges stirbt zuletzt... 

Geschrieben

Das sind doch 2 komplett unterschiedliche Zylinder.
Zu dem was momo und seb.d gepostet haben.

Bei Seb.d ist der Fuss ja "geschlossen" und kein ORing für den Kopf. Auch sehen die Überströmer nach Standard DR aus.

 

Wenn ich den Link von momo anschaue... Liegt da nen O-Ring der wahrscheinlich doch die Kopfdichtung sein wird.

Und wenn ich mir die Fuss Dichtungen anschaue sind die Überströmer größer als bei Polini/DR, hätte ich jetzt mal so gesagt.

 

vor 10 Stunden schrieb momo:

 

vor 1 Stunde schrieb seb.d.:

Der Preis ist zumindest schon mal interessant

https://www.officinatonazzo.it/cilindri-e-pistoni-57607-00-cilindro-parmakit-130cc-57-in-ghisa-per-vespa-primavera-et3.1.15.46.gp.1142.uw?l=2

Hier werden aber nur 125ccm angegeben.

Ich denke nicht das es viel mehr als ein DR sein wird.

https://issuu.com/jakscootz/docs/parmakit_smallframe_pts_et3_v50_v90

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb kim-lehmann.de:

Das sind doch 2 komplett unterschiedliche Zylinder.
Zu dem was momo und seb.d gepostet haben.

Bei Seb.d ist der Fuss ja "geschlossen" und kein ORing für den Kopf. Auch sehen die Überströmer nach Standard DR aus.

 

Wenn ich den Link von momo anschaue... Liegt da nen O-Ring der wahrscheinlich doch die Kopfdichtung sein wird.

Und wenn ich mir die Fuss Dichtungen anschaue sind die Überströmer größer als bei Polini/DR, hätte ich jetzt mal so gesagt.

 

 

 

Bei den Bildern geb ich dir recht aber parmakit hat keine 5 verschiedenen Zylinder mit der gleichen Bestellnummer...

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb ludy1980:

Bei den Bildern geb ich dir recht aber parmakit hat keine 5 verschiedenen Zylinder mit der gleichen Bestellnummer...

 

 ist ein Argument!!!

So genau habe ich dann nicht gelesen.

Evtl ist das dann der offizielle Nachfolger?

und das andere noch ein Restposten, deshalb auch der Preisnachlass.

Auch wenn es jetzt nicht soooo geschickt wäre dem Nachfolger die gleiche nr zu verpassen. Gerade wenn die Neuerungen KoDi und Vertex wären.

Macht es für die Schnäppchenjäger nicht einfacher.

Keine Ahnung!!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.   Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich.    Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.   VG Heiko 
    • Das wird schon .. hauptsache der kram wird dicht.  Was für ne drehschieber welle kommt rein ?  Zylinder ok? Kolben und laufspiel  recht gut noch? 
    • haben soweit ich gesehen habe nur die Schürwunden, brüche hab ich keine gesehen. Schaut für mich eher so aus, als wären sie irgendwie entlackt worden   Sind die denn original lackiert oder ist das nur weisser Kunststoff?
    • Die Mutter im Holz abzudichten ist schwierig. Das arbeitet immer. Das Wasser muss einfach abfließen oder abtrocknen können, stehendes Wasser macht dir das Holz kaputt.
    • Servus,  habe den unteren Kickstartergummi ein bischen schmäler gemacht und eine Piaggio Welle eingebaut. Alles hat geklappt. Die Geräusche sind weg und das Lüfterrad lässt sich in alle Richtungen ohne Probleme drehen. Danke noch mal für eure Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung