Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab rein nach der bestellnummer gesucht nicht nach bildern.
und bei dem ersten link steht noch dabei " THE ITEM WILL BE AVAILABLE FOR 2018 "
da geh ich noch nicht von einem nachvolger aus.
eher verzug und gleich noch überarbeitet

 

Bearbeitet von seb.d.
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb ludy1980:

Bei den Bildern geb ich dir recht aber parmakit hat keine 5 verschiedenen Zylinder mit der gleichen Bestellnummer...

 

:-D Sicher nicht, eher 5 Bestellnummern für den gleichen Zylinder!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb zerstörer ü30:

so hier mal noch ein paar detail fotos.  gibt ein paar nette besonderheiten

IMG-20190424-WA0015.jpg

IMG-20190424-WA0008.jpeg

IMG-20190424-WA0012.jpeg

IMG-20190424-WA0010.jpeg

IMG-20190424-WA0006.jpeg

20190424_161051.jpg

20190424_161033.jpg

BFA hebt sich wie immer von den anderen ab:thumbsup:

 

Hast mir so nen Zylinder für die DBM in in Hofstätten :inlove:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maxo:

Die netten Besonderheiten sind wohl auch einfach zu krass ...

Z. B. Eine 6 Fach verschraubt Kickerwellenbuchse mit O-Ring. Dann die geänderte Schaltzugaufnahme und es wurden 2 Gehäusebolzen im Zylinderfußbereich  weggelassen. Die Luftleitfinne im Zündungsbereich sieht auch größer aus. Die Motortraverse scheint auch geändert zu sein. Das ist das was man sieht... 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb kim-lehmann.de:

 

Kenne ich noch nicht, sieht ja fast wie Primär Federn aus. Ob man das ziehen kann?

Das hab ich mir auch erst gedacht.

Ich denke aber das es einfach nur sehr dicke cosa Federn sind 

Geschrieben

Wie geil ist das denn?:wheeeha:

 

Darauf warte ich seit 30 Jahren!

 

Schade, das es Alu ist.

 

Auf der anderen Seite, ist es mir egal, weil ich sowieso nicht fräsen werde, außer am Block.

Es sei denn, der Spacer passt die ÜS über seine Form an. Das wäre dann  der Mitdenkpreis und der ultimative P&P Zylinder für "Minderleistung"

Setups.

 

Wer ist denn jetzt eigentlich der Hersteller dieses Zylinders?

Der @wheelspin

hatte letztens hier irgendwo was geschrieben; was man so interpretieren könnte, das die DR Zylinder nicht mehr aus Italien kommen.

 

Auf jeden Fall, sehr geil, das von DR noch was kommt.:cheers:

 

:wheeeha::-D:wheeeha:

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb frankfree:

Hab den Schatten unter der Fudi wohl mißinterpretiert.:???:

Der schatten ist eine kopfdichtung

 

ich bin ernsthaft am überlegen ob ich mir den für meine PK als ersatz holen soll

 

Bearbeitet von seb.d.
Geschrieben (bearbeitet)

Wobei legt man 10€ drauf bekommt man ja schon nen pinasco zuera , oder der Parma ECV kostet ja nur ca 200 . Ob der DR da Leistungstechnisch mithalten kann ? Wohl eher kaum , d.h. finde ich wird der wenn nur bei eingefleischten DR Fetishisten gefallen finden. Wenn der 80-100 günstiger wäre , wäre das ganz was anderes

 

Bearbeitet von egig
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das stimmt was da steht hat der mit 116/176 30° VA. Sportlich. Für vernünftige Zeiten von Mitte 120 ist schon ein ein 105er Pleuel nötig um wieder auf eine vernünftige Sqiush zu kommen. 

 

Wird wahrscheinlich nicht für jedermann sein. 

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb scooterboy86:

Wenn das stimmt was da steht hat der mit 116/176 30° VA. Sportlich. Für vernünftige Zeiten von Mitte 120 ist schon ein ein 105er Pleuel nötig um wieder auf eine vernünftige Sqiush zu kommen. 

 

Wird wahrscheinlich nicht für jedermann sein. 

Ich würde mal behaubten ein groß Teil der DR Zylinder Fahrer messen nicht mal die SZ, wenn da ne QK gemessen wird ist das oft schon Level Expert.

Soll keine blöde Anmache sein aber so hab ich das in Vergangenheit mitbekommen in Italien zumindest. Ein großteil der privaten Schrauber sind da technisch weit hinter den D und A durchschnitt

  • Thanks 1
  • Haha 4
Geschrieben (bearbeitet)

Das kann ich bestätigen.

Meine Referenz sind ital. Rollerfahrer, die schon hier bei uns geboren wurden.

 

Die denken zwar immer, sie hätten das "Tuning-Gen" mit der Muttermilch bekommen. Leider ist dem aber nicht so :laugh:

Bearbeitet von PhilLA
  • Haha 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb scooterboy86:

Wenn das stimmt was da steht hat der mit 116/176 30° VA. Sportlich. Für vernünftige Zeiten von Mitte 120 ist schon ein ein 105er Pleuel nötig um wieder auf eine vernünftige Sqiush zu kommen. 

 

Wird wahrscheinlich nicht für jedermann sein. 

 

Was heißt denn vernünftige Zeiten?

 

Das hat schon Gründe, warum die da unter 120 bleiben.

Beim Auslass gibt es noch 10 Grad mehr als beim alten der bei 116/166 lag.

Dazu ist die Quetsche nochmal 0,4 runter.

 

Ich könnte mir vorstellen, das der ganz nett läuft.

Was besseres gibt es immer. Egal was du fährst.

Aber wenn man einfach nur Stecktuning bevorzugt, weil man fahren statt schrauben möchte, war der DR immer eine Hausnummer.

Geil wäre, wenn man da eine 2.34 drauf fahren könnte.

 

Warten wir es ab.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 16.5.2019 um 14:38 schrieb frankfree:

 

Was heißt denn vernünftige Zeiten?

 

Das hat schon Gründe, warum die da unter 120 bleiben.

Beim Auslass gibt es noch 10 Grad mehr als beim alten der bei 116/166 lag.

Dazu ist die Quetsche nochmal 0,4 runter.

 

Ich könnte mir vorstellen, das der ganz nett läuft.

Was besseres gibt es immer. Egal was du fährst.

Aber wenn man einfach nur Stecktuning bevorzugt, weil man fahren statt schrauben möchte, war der DR immer eine Hausnummer.

Geil wäre, wenn man da eine 2.34 drauf fahren könnte.

 

Warten wir es ab.

 

 

Quatsch mit Soße! 

 

2.86er primär! 

 

:-D

 

Ernsthaft, ich fand damals den aufgerissenen GG mit 116/174 mit der 2.54 echt mau. 24er phbl auf polinimambran und polinischnecke bei über 11 PS und 11nm. Das wäre kürzer besser gelaufen. 

Der Alu hat natürlich mehr Potential - aber ich werde das Risiko hier auch nicht mehr eingehen wollen, mich tot zu langweilen. 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung