Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ohne kolben, ohne kopf. 

58er bohrung, 51 hub, 102er pleuel. muss was ganz besonderes sein.

und falls ihr interesse habt, zögert nicht eine email zu schreiben! 
im onlineshop gibts noch mehr schnäppchen!

 

Bearbeitet von chup5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kobaltblau:

Krasser Preis ohne Kopf und Kolben.

Ich finde den Preis Fair, zumal der noch mehr kosten müsste weil der davon bestimmt keine 5st. im Jahr verkauft. Sieht optisch nach einer Handgemachten Gussform aus und das ist halt jede Mänge arbeit 

Geschrieben

Klingt wie ein Pokémon von der Namensgebung her. Stünde man vor der Wahl würde man sich wahrscheinlich für einen DEA entscheiden. 

 

Apropos Dea-der neue DR ist schon bei SIP gelistet. 

  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So mal wieder was neues aus dem Rennstall BFA

Primär Getriebe mit 20mm Verzahnung

Breitere  4 gang Getriebe getriebe mit 8                klauen.. Und auswechselbaren                  Zähnen auf der Nebenwelle.  Zylinder luftgekühlt mit 210 bis                                225 ccm.  Und natürlich die                        grossen  288 und 293 er. 

              Bei Fragen bitte pm 

 

 

 

IMG_20190616_230249.jpg

IMG_20190616_230314.jpg

IMG_20190616_230331.jpg

IMG_20190616_233053.jpg

IMG_20190616_233102.jpg

IMG_20190616_233042.jpg

IMG_20190617_162419.jpg

IMG_20190616_230551.jpg

IMG-20190616-WA0017.jpeg

Bearbeitet von zerstörer ü30
  • Like 9
Geschrieben
Am 18.6.2019 um 09:03 schrieb zerstörer ü30:

IMG_20190616_230551.jpg

Was ist denn das für ein Zahnrad was da auf der Primär steckt?

Geschrieben
Am 18.6.2019 um 09:03 schrieb zerstörer ü30:

So mal wieder was neues aus dem Rennstall BFA

Primär Getriebe mit 20mm Verzahnung

Breitere  4 gang Getriebe getriebe mit 8                klauen.. Und auswechselbaren                  Zähnen auf der Nebenwelle.  Zylinder luftgekühlt mit 210 bis                                225 ccm.  Und natürlich die                        grossen  288 und 293 er. 

              Bei Fragen bitte pm 

 

 

 

IMG_20190616_230249.jpg

IMG_20190616_230314.jpg

IMG_20190616_230331.jpg

IMG_20190616_233053.jpg

IMG_20190616_233102.jpg

IMG_20190616_233042.jpg

IMG_20190617_162419.jpg

IMG_20190616_230551.jpg

IMG-20190616-WA0017.jpeg

Ganz schön feines Zeug, die geilste Qualität :drool:

Geschrieben
Am 18.6.2019 um 09:03 schrieb zerstörer ü30:

So mal wieder was neues aus dem Rennstall BFA

Primär Getriebe mit 20mm Verzahnung

Breitere  4 gang Getriebe getriebe mit 8                klauen.. Und auswechselbaren                  Zähnen auf der Nebenwelle.  Zylinder luftgekühlt mit 210 bis                                225 ccm.  Und natürlich die                        grossen  288 und 293 er. 

  _______________________________________________________________________________

Gibts irgendwo informationen über die Teile, ccm, Bohrung, Steuerzeiten, Auspuffanlagen, welche Blöcke, muss geschweisst werden, wieviel hub, WELCHER PREIS

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb theDeuce:

Gibts irgendwo informationen über die Teile, ccm, Bohrung, Steuerzeiten, Auspuffanlagen, welche Blöcke, muss geschweisst werden, wieviel hub, WELCHER PREIS

Sehr Gute Frage :whistling:?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb scooterboy86:

Wozu? Beim winkelschleifer klappts doch auch ohne Sicherung... :thumbsup:

Da hat man aber nur in eine Drehrichtung Kraftentwicklung aber beim Primär in beide Richtungen ....Schiebe- und Zugbetrieb

Geschrieben

Ich denke,

Crimaz hat das genügend im harten Rennbetrieb getestet.

Mit Gewindesicherung hab ich da kein Bauchweh,

da ja die harten Schläge auf's Getriebe beim runterschalten durch die Ruckdämpfer gemindert werden.

 

Zum öffnen der "großen" Schraubverbindung kann man schön das Pri- Zahnrad erwärmen,

um den Kleber zu lösen.

 

Denke, das nicht mal unbedingt mit "End- oder hochfest gesichert werden muss,

aber für ganz kritische mit Endfest auch kein Problem.

Wenn dann noch die Planflächen der Bauteile mit Kleber benetzt sind,

hält das.:thumbsup:

 

pr

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.   Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich.    Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.   VG Heiko 
    • Das wird schon .. hauptsache der kram wird dicht.  Was für ne drehschieber welle kommt rein ?  Zylinder ok? Kolben und laufspiel  recht gut noch? 
    • haben soweit ich gesehen habe nur die Schürwunden, brüche hab ich keine gesehen. Schaut für mich eher so aus, als wären sie irgendwie entlackt worden   Sind die denn original lackiert oder ist das nur weisser Kunststoff?
    • Die Mutter im Holz abzudichten ist schwierig. Das arbeitet immer. Das Wasser muss einfach abfließen oder abtrocknen können, stehendes Wasser macht dir das Holz kaputt.
    • Servus,  habe den unteren Kickstartergummi ein bischen schmäler gemacht und eine Piaggio Welle eingebaut. Alles hat geklappt. Die Geräusche sind weg und das Lüfterrad lässt sich in alle Richtungen ohne Probleme drehen. Danke noch mal für eure Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung