Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat MrDeath folgendes von sich gegeben:

 DEA haut einen raus

 

Kann man das auch ohne Facebook login sehen? 

 

vor 59 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Text ist lesbar, Bilder sehe ich keine.

 

Vielleicht fallen dann damit endlich mal die 100PS. 

 

Bilder, Quelle Facebook, DEA

Screenshot_20200718-140536_Facebook.thumb.jpg.155143f3fecbaf1af8d58114983ca84c.jpgScreenshot_20200718-140451_Facebook.thumb.jpg.623c1de43757b97652cd4a50c9485d18.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

offizielle Info gibt es leider keine und mit den italienischen Kommentaren fang ich leider nix an. Würde aber mal von Aluguss ausgehen, ansonsten würde das wohl viel zu schwer werden..

 

hier der link für die FB Nutzer

 

 

Geschrieben

Ziemlich sicher Aluguss mit geteiltem Werkzeug. Trennlinie sieht man mittig. Eigentlich schon Wahnsinn.. Da bist mal locker im 6 stelligen Bereich für Werkzeugkosten. Da muss der Bedarf schon groß sein :-D

Geschrieben

Sieht nach einem Schwergewicht aus? Und eine hintere Stoßdämpferbefestigung am Rahmen zu haben ist eh überbewertet. :-D

 

Passen denn die normalen hinteren Vespadämpfer wenn man die - wo auch immer das geplant ist - verbauen möchte? Oder braucht es Adapter und Umlenkungsteile?  Und gibts die zu kaufen oder sind das alles Eigenbauten?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.8.2020 um 14:58 hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

es scheint bald einen langhub vmc direkt zu geben.
(das foto ist aus fb)
Bildschirmfoto_2020-08-24_um_14_56_15.thumb.png.60dce790234d0fd8922c700e619cbf99.png

Das einspannen des Motorblocks im Schraubstock weckt gerade arge Bedenken bei mir über die Machenschaften von VMC :cry:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Warum? Funktioniert doch..... was glaubste denn wie geschraubt wurde, bevor es für jeden Schischi ein Spezialwerkzeug gegen hat?

Ich mach das heut noch ohne schischi:wow:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Minuten hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Ich mach das heut noch ohne schischi:wow:

 

Kenn ich..... gibt ja Spezialwerkzeug das Sinn macht.....gibt aber auch vieles was mit Klamotten die eh in der Werkstatt rum fliegen auch funktionieren...

aber das is jetzt eher OT ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Das einspannen des Motorblocks im Schraubstock weckt gerade arge Bedenken bei mir über die Machenschaften von VMC :cry:

Das ist nicht bei VMC sondern ein gewisser Maratini.

Der Motor war vor einigen Monaten bei mir und hab alles durchgetestet, damals mit 4 Teiligen Auslass das kontraproduktiv war. Der Zylinder kommt nun als 2 Teiler oder mit Einteiligen Auslass

 

Zuerst als 58-51 dann 60-51

Bearbeitet von egig
  • Like 4
Geschrieben
vor einer Stunde hat egig folgendes von sich gegeben:

 Der Zylinder kommt nun als 2 Teiler oder mit Einteiligen Auslass

 

 

Wenn er nicht aus dem Schraubstock gefallen ist :-D

Geschrieben
vor 9 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Warum? Funktioniert doch..... was glaubste denn wie geschraubt wurde, bevor es für jeden Schischi ein Spezialwerkzeug gegen hat?

Quatsch und natürlich nicht. Ich spanne ja selbst mal schnell so ein um arbeiten zu können. Es ging mir deshalb nicht primär um das einspannen an sich, sondern das es ohne Schutzbacken direkt beim Gummi für den Dämpfer eingespannt wurde.

Ich finde es immer so schade wenn die Leute nach einem Riss dann auf die Fresse fliegen und dann das weinen anfangen :muah:

 

Aber wie ich sehe, hat jeder Vespisti der heute lange Weile hat, deine Steilvorlage genutzt. Freut mich :-D

Ich hoffe ich habe euch das Sommer-Corona-Loch etwas stopfen können.

 

vor 2 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Das ist nicht bei VMC sondern ein gewisser Maratini.

Der Motor war vor einigen Monaten bei mir und hab alles durchgetestet, damals mit 4 Teiligen Auslass das kontraproduktiv war. Der Zylinder kommt nun als 2 Teiler oder mit Einteiligen Auslass

 

Zuerst als 58-51 dann 60-51

Es war mir klar Erich, dass bei dir keine Fliege scheißen kann, ohne das du Wind davon bekommst :laugh: :thumbsup:

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Minute hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Aber wie ich sehe, hat jeder Vespisti der heute lange Weile hat, deine Steilvorlage genutzt. Freut mich :-D

 

Ich hab hier Gott sei dank keinen Vespisti gesehen :repuke:

  • Haha 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Weiß jetzt nicht so recht wohin mit meiner Frage daher einfach mal hier ...

 

Gibts Gerüchte oder Ähnliches ob in nächster Zeit was mit 125ccm Gehäusegesaugt aufm Markt kommt? 

Leider ging damals ja der 123ccm Babyfalc als Gehäusesauger nicht in Serie. Oder weis da @vespetta mehr?

Geschrieben
vor 10 Stunden hat maxo folgendes von sich gegeben:

Weiß jetzt nicht so recht wohin mit meiner Frage daher einfach mal hier ...

 

Gibts Gerüchte oder Ähnliches ob in nächster Zeit was mit 125ccm Gehäusegesaugt aufm Markt kommt? 

Leider ging damals ja der 123ccm Babyfalc als Gehäusesauger nicht in Serie. Oder weis da @vespetta mehr?

 

Vielleicht sowas? --> https://www.scooter-center.com/de/zylinder-parmakit-ecv-121ccm-oe55mm-vespa-pv125-et3-125-pk80-125-pk57300

Geschrieben
vor 11 Stunden hat maxo folgendes von sich gegeben:

 

Leider ging damals ja der 123ccm Babyfalc als Gehäusesauger nicht in Serie. Oder weis da @vespetta mehr?

 

Stimmt so nicht, der babyfalc ist jederzeit als gehäusesauger bestelltbar ;-):-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

Stimmt so nicht, der babyfalc ist jederzeit als gehäusesauger bestelltbar ;-):-D

 

Interessant ...

Gibt es denn Infos zu was er kann, braucht, Diagramme etc.?

Möchte mir gerne einen Bananen/pm40 Motor mit max. 125ccm bauen. 

Vielleicht Kanonen auf Spatzen ... aber hätte ich bock drauf

Bearbeitet von maxo
  • Sad 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila. Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung