Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 15:24 schrieb heymas:

Gibts da überhaupt was fürs Piaggiogehäuse?

Aufklappen  

Ja, da gibt es was. Siehe hier

Die sind bei KR Automation lagernd. Baut Felix auf Nachfrage individuell zusammen.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 16:40 schrieb pv211:

Die Polini verdrehts?   Bin ja gespannt. Hab grad nen M1 Motor mit BGM Banane damit gebaut.   

Aufklappen  


Also mir hats die letztes Jahr übelst verdreht. Beim ersten Probelauf am Ständer. Lief dann zwar noch, aber hat das Primärritzel selbstständig losgeschraubt. :shit:


Bin offenbar nicht der einzige hier dem das passiert ist...

 

 

46442B71-21B2-486D-AAD7-1B3428E3506A.jpeg

85F1BA84-54CF-495A-A476-E1DEDD2FE00D.jpeg

Geschrieben

Ja, definitiv. Hab sie dann, nach dem Ausbau mit ganz dezenten Schlägen wieder gerichtet bekommen. Also wirklich gaaanz dezent. Da war Pressung offenbar mehr so Schiebesitz. Wollte sie dann zerlegen und vermessen, habe das dann aber vom Händler erstattet bekommen, und wollt dann nicht rumbasteln...

Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 20:15 schrieb heymas:

Ja, definitiv. Hab sie dann, nach dem Ausbau mit ganz dezenten Schlägen wieder gerichtet bekommen. Also wirklich gaaanz dezent. Da war Pressung offenbar mehr so Schiebesitz. Wollte sie dann zerlegen und vermessen, habe das dann aber vom Händler erstattet bekommen, und wollt dann nicht rumbasteln...

Aufklappen  

Um ne Welle richten zu können, bedarf es schon den 1000g Kupferhammer,

und hier mit brutal kräftigen Schlägen.

Wenn sich die mit weit leichterem Hammer schon zurückdreht,

hatte die vieleicht ne Presskraft von 3-4to, was eindeutig zu wenig ist:-(,

10to sollten da schon nötig sein,

 

pr

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 22.11.2020 um 17:56 schrieb heymas:


Also mir hats die letztes Jahr übelst verdreht. Beim ersten Probelauf am Ständer. Lief dann zwar noch, aber hat das Primärritzel selbstständig losgeschraubt. :shit:


Bin offenbar nicht der einzige hier dem das passiert ist...

 

 

46442B71-21B2-486D-AAD7-1B3428E3506A.jpeg

85F1BA84-54CF-495A-A476-E1DEDD2FE00D.jpeg

Aufklappen  

Den Hersteller kenne ich,  crimaz hat vermutlich dort auch seine Wellen bauen lassen die er vor kurzem vorgestellt hat. Am Pleuel sieht man da die Handschrift des Betriebes

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.11.2020 um 08:50 schrieb egig:

Den Hersteller kenne ich,  crimaz hat vermutlich dort auch seine Wellen bauen lassen die er vor kurzem vorgestellt hat. Am Pleuel sieht man da die Handschrift des Betriebes

Aufklappen  

ist das zufällig eine Firma nahe Turin?

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.11.2020 um 08:53 schrieb egig:

vmc100ccm Grauguss (Proto) 

 

Erste Kleinserie Anfang nächstes Jahr

20201124_094445.jpg

Aufklappen  

Warum hat der die Verjüngung an den Überströmern (Fuss) Auslassseitig? Kenn das nur Einlassseitig von den Quattrinis das es beim Block besser passt?

 

...edit 

20201124_200158.thumb.jpg.a3b0e4752f4b882f2b7dced1360ebb92.jpg

Bearbeitet von ganja.cooky
Geschrieben
  Am 24.11.2020 um 08:53 schrieb egig:

vmc100ccm Grauguss (Proto) 

 

Erste Kleinserie Anfang nächstes Jahr

20201124_094445.jpg

Aufklappen  

 

Geil, seh ich das richtig, dass der mit langen Stehbolzen montiert wird und einen O-Ring im Kopf bekommt? Das wär stark :thumbsup:

 

300966695_Bildschirmfoto2020-11-25um10_10_16.thumb.png.9f731dbf7ddacac01ef8f38d945983db.png

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.11.2020 um 10:50 schrieb lokalpatriot:

Was gefällt dir an den durchgängigen stehbolzen besser als an der einzelnen Verschraubung? Wo hast du Bilder zum Kopf (O-Ring Nut)?

 

Aufklappen  

 

Find Stehbolzen besser bei der Montage als die blöden Muttern unten am Zylinderfuss. 

Ist einfach praktischer und einfacher um auch mal kurz den Zylinder abzuziehen, bei den Muttern ist es mMn. immer eine ewige Fummelei. 

 

Kopf hast du recht, bin einfach nur aufgrund der großen Dichtfläche davon ausgegangen das da platztechnisch ein O-Ring gut passen würde, vor allem da es ja vom Design ähnlich ist wie beim VMC 98ccm der ja einen O-Ring zur Abdichtung hat.  Okay, sind doch eher unterschiedlich :-D

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben
  Am 25.11.2020 um 11:55 schrieb Flowson:

 

Find Stehbolzen besser bei der Montage als die blöden Muttern unten am Zylinderfuss. 

Ist einfach praktischer und einfacher um auch mal kurz den Zylinder abzuziehen, bei den Muttern ist es mMn. immer eine ewige Fummelei. 

 

Kopf hast du recht, bin einfach nur aufgrund der großen Dichtfläche davon ausgegangen das da platztechnisch ein O-Ring gut passen würde, vor allem da es ja vom Design ähnlich ist wie beim VMC 98ccm der ja einen O-Ring zur Abdichtung hat.  Okay, sind doch eher unterschiedlich :-D

Aufklappen  

So sind die Geschmäcker verschieden- mir gefällt die "Fuffi- Verschraubung" deutlich besser. Man kann die Schrauben ordentlich anziehen, ohne Angst zu haben die von Löchern (Kanälen) durchzogene Laufbahn zusammenzuziehen. Fummelei lasse ich an der Stelle nicht so wirklich gelten. Da ist die hintere Schraube am Auslassflansch doch deutlich komplizierter. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Interesting 100cc cylinder by VMC, but since @egig brought VMC up, do you know something about their direkt cylinder? There is no info about its launch, or any other info regarding the cylinder. 
118409609_972608186534982_72704514079692
 

Bearbeitet von msk_motori
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt was neues aus dem Hause Overrev, danke @Tim Ey
 

Kolben für M200 mit kompressionshöhe +1,5mm und 1 Kolbenring. 
 

kompressionshöhe deswegen, damit der m200 mit originaler kurbelwelle und originalem hub "tiefer" kommt. Die steuerzeiten, insbesondere die unnötig hohen überströmzeiten des m200 vom Werk können so einfach korrigiert werden. Einfach 1,5mm kodi einlegen und fertig. Auslass dezent hochfräsen und schon läuft der Hase wie er soll :)

 

Lieferumfang mit 2 Ringen ( 1 Ersatz ) und zwei paar Clips ( einer fliegt eh immer weg oder verbiegt )

 

erhältlich u.a. bei KR-Automation im Shop ( Code GSF-Rabatt )

 

und: nein - bei den dreibuchstabenshops gibts den nicht. das haut dann mit dem preis nicht hin.
 

 

5780ACC2-82D5-4D42-BAEC-94AC1066C8A2.jpeg

9651293C-84F9-4120-95AF-71B1575C04C5.jpeg

85AE1D6C-6465-43DE-B278-7B8DA1E2A352.jpeg

F8B14DDC-00FA-4CA7-B553-9A504171E81A.jpeg

01B516E0-D45D-4A11-A1F2-4358BFD6EF5E.jpeg

03FDC23F-0649-467E-A166-2B50209DC508.jpeg

Bearbeitet von chup5
  • Like 5
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Dankeschön Chup!

 

Noch ein paar Fakten zum Overrev M200 Kolben:

- made by Wössner

- Ringposition: Zwischen Boostport und Nebenüberströmer des M200 Zylinders (wie original M200)

-Kolbenbolzen: 16mm (wie original M200)

- Kolbenhemd länger als M200, für bessere Führung

- Nur ein Kolbenring (kein Ausbrechen des Materials zwischen erstem und zweitem Ring mehr möglich)

- Kolbenbolzen desachsiert für mechanische Entlastung

- Kompressionshöhe: 31,5m (1.5mm mehr als M200, kein Abplanen des Gehäuses bei Langhub mehr)

- Kolbenbodenüberhöhung: original M200

- Nennmaß: 66.94mm

- Kolbenbolzenlänge: L56.2mm (länger als beim Originalkolben)

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 3
  • Thanks 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung