Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

schon klar das die leut, die nur grad aus fahren können, keine ahnung haben

 

ich musste meinen horizont auch erst mühsam erweitern.

kann nicht jeder

 

:cool::-P

Sind die Geradeausfahrer nicht eher im LF Bereich?

  • Haha 3
Geschrieben
vor 8 Minuten hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Ah die ist also extra für die Doublespring? Dachte die könnte man vielleicht in die original Spinne packen!?

 

Nene, ich glaub die Wave geht auch einfach nur als Ersatz zur normalen Zentralfeder 

Geschrieben
vor 25 Minuten hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Nene, ich glaub die Wave geht auch einfach nur als Ersatz zur normalen Zentralfeder 

 

vor 3 Minuten hat schubinger folgendes von sich gegeben:

Ja steht so in der Produktbeschreibung.

 korrekt: "...is perfect as a replacement for the original Vespa 50/125 Small Frame spring". Wer lesen kann und so, sorry

Geschrieben
Am 17.3.2021 um 19:29 hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Sind die Geradeausfahrer nicht eher im LF Bereich?

oder kkaufen sich den "neuen" Blechschaltroller mit 400ccm im Lambrettalook...

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Damit ist die Unterscheidung zwischen Standard und Langhub durch die Stehbolzen vorbei.

Ich bin gespannt

Geschrieben

Vmc hat damals nicht kopiert, die Produkte wie der pro cup waren so schon in china von jemand anders Produziert worden nur dann nie in EU vertrieben worden, warum auch immer.

 

Und bei vmc kommt noch so einiges mehr, 4 neue Zylinder sind ktuell in Arbeit für px und SF

  • Like 1
Geschrieben
Am 21.3.2021 um 07:11 hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Inzwischen ein paar mehr Infos: 

 

Quetschkante: 1,2 mm
Kompressionsverhältnis mit Quetschen bei 1,2 mm: 9,85: 1

Auslassphase:172 °
Einlass: 124 °

VA: 24 °

Auslassdurchmesser 28mm 

Bolzenabstand 52

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wollten den VMC T56 mal testen, jetzt gibt es wie bei den LF Zylindern wohl auch unterschiedliche Kolben-Kombinationen

 

https://www.avotecnica.com/cilindri-gruppi-termici/6769-kit-cilindro-vmc-t-56-testa-cnc-oro-candela-laterale-pistone-bifascia-a-corsa-43-diametro-56.html

 

https://www.avotecnica.com/cilindri-gruppi-termici/6768-kit-cilindro-vmc-t-56-testa-cnc-oro-candela-laterale-pistone-bifascia-b-corsa-43-diametro-56.html

 

Einmal mit Kolben A und einmal mit Kolben B, weiß vielleicht hier jemand was dahinter steckt? 

 

Von Avotecnica bekomme ich dazu keine Rückmeldung 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde vermuten, dass nach dem Honen vermessen wurde und je nach Ergebnis halt Kolben A oder B reinkam. Das wird dann entsprechend angeboten, vielleicht, um Reklamationen auszuschließen.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
vor 38 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

wer hat es schon gesehen?

 

vmc 56 gg,  Kurhub

20210417_105821.jpg

 

Is das der hier (der T56)?

 

Am 21.3.2021 um 07:11 hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung