Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich mache mal einen versuch und schütte öl ins sammelblech, während das ding dreht und "zu" ist. werde dich wissen lassen, was daraus wird  & ob unten öl ankommt. im meiner vorstellung wird bei 5000 u/min ne menge öl ins zentrum geschossen, sodass auch öl nach unten gelangt, bevor es komplett durch die belags-ritzen verschwindet. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich dichte den Ölfänger über dem Tannenbaum auch jedes Mal, wenn ich den Motor wieder zusammen baue, mit nem schmalen Streifen Dichtungspapier in der Trennebene ab, damit da nicht das gesammelte Öl zum Großteil gleich wieder abfließt. ...man könnte auch der Papierdichtung gleich so eine kleine Rippe dran lassen, - warum macht das eigentlich keiner der Hersteller? :dontgetit:

 

Wahrscheinlich hast Du recht, ob bei den unteren Kupplungsbelägen etwas ankommt, hängt sicher stark von der ankommenden Ölmenge ab. Nen Sichtfenster im Ölstrom wäre Mal interessant... ;-)

 

/V

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten hat volker folgendes von sich gegeben:

Ich dichte den Ölfänger über dem Tannenbaum auch jedes Mal, wenn ich den Motor wieder zusammen baue, mit nem schmalen Streifen Dichtungspapier in der Trennebene ab, damit da nicht das gesammelte Öl zum Großteil gleich wieder abfließt. ...man könnte auch der Papierdichtung gleich so eine kleine Rippe dran lassen, - warum macht das eigentlich keiner der Hersteller? :dontgetit:

 

Wahrscheinlich hast Du recht, ob bei den unteren Kupplungsbelägen etwas ankommt, hängt sicher stark von der ankommenden Ölmenge ab. Nen Sichtfenster im Ölstrom wäre Mal interessant... ;-)

 

/V

 

Solution in search of a problem? 

Bearbeitet von Das O
  • Like 1
Geschrieben

wo hier gerade über öl in der kupplung diskutiert wird.

mich interessiert seit einiger zeit der gedanke an einen ölkühler. würde das auch ohne pumpe funktionieren? nur über schwerkraft? bzw. das getriebe`?

Geschrieben
Am 21.6.2021 um 14:12 hat karren77 folgendes von sich gegeben:

ELEKTRISCHE SONNE II

 

6.thumb.jpg.157c32454ef6dcdfeb87e7298bf09ed9.jpg7.thumb.jpg.980c2ea372c8348bba0a6721ac0f0fff.jpg

4.thumb.jpg.58f6eb9d39e31cf50d8288d0af7be122.jpg5.thumb.jpg.6476a1becd77295902690b2ae5f4436b.jpg

2.thumb.jpg.0c2de63f84b2b4a2eada6c01b5adce8c.jpg3.thumb.jpg.55174e6840e8a5c5964b0aac2732c4f5.jpg8.thumb.jpg.6cca43157f9a856d195997d801dec694.jpg

 

 

änderungen zur sonne I:

 

- passend für xl2 kupplungsbeläge 

 

-24 statt 16 federtaschen

 

-optional als 4 scheiben- oder 5 scheiben version

 

 

 

ich bin hergegangen und habe die bestens funktionierende, bestehende kupplung radial aufgeblasen, um die konstruktion auf kupplungsbeläge in xl2 dimension anzupassen. hintergrund ist, dass die xl2 beläge einen größeren wirkdurchmesser haben und somit mehr drehmoment bei gleicher federkraft übertragen. zudem sind die neuen big ear beläge von bgm einfach der hammer, moderne belegung, top performance und maximale übertragungsfläche. 

 

4- und 5scheiben varianten passen beide plug n play ausnahmslos in jeden aussenkorb mit jedem repkit & natürlich auch in den originalen korb. wie immer: kein spacern notwendig usw., die 4 scheiben variante kann durch änderung der abdeckscheibe und der zwischenscheiben einfach auf 5 scheiben upgegradet werden. 

 

auch die konventionelle fertigung bleibt. 

 

weil hier frischer nachwuchs gedeiht und schreit, stehen die maschinen bei mir für ein paar tage still, derweil fahren einige dieser kupplungen testweise durch die weltgeschichte, so zb. auch mein 180cc skr malossi motor samt mofa, dieser hat etwa 24ps spitze, prüfstsndlauf folgt am 28. juni. 

 

im video die 4s version mit 12 der normalen bgm pro xl federn. die 5s braucht nur 8 dieser federn. 

 

 

 

einfach vorbestellen bzw. auf die liste setzen lassen, um die wartezeit zu minimieren. 

 

der preis bleibt gleich, bei der 5s muss ich mir diesbezüglich noch gedanken machen, da es hier etwas mehr aufwand ist. 

 

 

5s:

 

52587235-81A0-48ED-BD62-A54F3B0A3AF3.jpeg

879E6BE8-D347-4528-BAB3-BDA959EA365B.jpeg

BC787EF2-C16A-45FD-A720-CBD03067F3EF.jpeg

Passt die eigentlich auf die DRT Welle?

Geschrieben (bearbeitet)
On 3/18/2021 at 9:50 AM, jolle said:

Wollte die Feder mal ausprobieren, war aber ein Reinfall, die Feder hat einen Durchmesser von ca. 54mm und passt so nicht in den Federteller (? hoffe die Bezeichnung stimmt) einer originalen Ein-Feder-Kupplung, vielleicht gibts aber auch zwei Varianten, meine sieht anders, flacher aus als die auf der Polini-HP, war diese hier

 

https://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/frizioni/smallframe/molla-wave-polini-per-frizione-monomolla-vespa-smallframe.1.1.34.gp.10683.uw

 

mit freundlichen Grüßen

 

Edit: hat sich erledigt, siehe nachfolgenden Beitrag.

Bearbeitet von schubinger
Geschrieben
vor 50 Minuten hat schubinger folgendes von sich gegeben:

Wollte die Feder mal ausprobieren, war aber ein Reinfall, die Feder hat einen Durchmesser von ca. 54mm und passt so nicht in den Federteller (? hoffe die Bezeichnung stimmt) einer originalen Ein-Feder-Kupplung, vielleicht gibts aber auch zwei Varianten, meine sieht anders, flacher aus als die auf der Polini-HP, war diese hier

 

https://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/frizioni/smallframe/molla-wave-polini-per-frizione-monomolla-vespa-smallframe.1.1.34.gp.10683.uw

 

mit freundlichen Grüßen

 

Da hast du die falsche bestellt

 

Es gibt eine WAVE Feder speziell für die Polini Kupplung (Polini 228.0104) und eine WAVE Feder für die "Standard" Kupplung (Polini 228.0010)

 

 

 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Neuer Polini Evo Zylinder. 

Screenshot_20210710_055516.thumb.jpg.a01e00ea2aceebd091b955199132d37d.jpg

 

...und was ist jetzt neu an dem? Der Ansauger-Rüssel ist flach, der Kolben hat zwei große Löcher und es gibt keinen Stuffer mehr... 

 

/V

Geschrieben

@Rietzebuh Ah, danke! 54 Hub hat meiner jetzt schon und wenn das Nikasil nicht mehr zu retten ist, könnte da ja ne Schleudergruß-Buchse rein. ...OK 60mm Bohrung ginge damit dann wohl nicht. Vielleicht 58..59mm. 

 

/V

Geschrieben
vor 3 Stunden hat volker folgendes von sich gegeben:

...und was ist jetzt neu an dem? Der Ansauger-Rüssel ist flach, der Kolben hat zwei große Löcher und es gibt keinen Stuffer mehr... 

 

/V

Und Ansaugstutzen hat anderen Verlauf und passt jetzt für Dellorto VHSB 34.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.6.2021 um 14:12 hat karren77 folgendes von sich gegeben:

ELEKTRISCHE SONNE II

 

6.thumb.jpg.157c32454ef6dcdfeb87e7298bf09ed9.jpg7.thumb.jpg.980c2ea372c8348bba0a6721ac0f0fff.jpg

4.thumb.jpg.58f6eb9d39e31cf50d8288d0af7be122.jpg5.thumb.jpg.6476a1becd77295902690b2ae5f4436b.jpg

2.thumb.jpg.0c2de63f84b2b4a2eada6c01b5adce8c.jpg3.thumb.jpg.55174e6840e8a5c5964b0aac2732c4f5.jpg8.thumb.jpg.6cca43157f9a856d195997d801dec694.jpg

 

 

änderungen zur sonne I:

 

- passend für xl2 kupplungsbeläge 

 

-24 statt 16 federtaschen

 

-optional als 4 scheiben- oder 5 scheiben version

 

 

 

ich bin hergegangen und habe die bestens funktionierende, bestehende kupplung radial aufgeblasen, um die konstruktion auf kupplungsbeläge in xl2 dimension anzupassen. hintergrund ist, dass die xl2 beläge einen größeren wirkdurchmesser haben und somit mehr drehmoment bei gleicher federkraft übertragen. zudem sind die neuen big ear beläge von bgm einfach der hammer, moderne belegung, top performance und maximale übertragungsfläche. 

 

4- und 5scheiben varianten passen beide plug n play ausnahmslos in jeden aussenkorb mit jedem repkit & natürlich auch in den originalen korb. wie immer: kein spacern notwendig usw., die 4 scheiben variante kann durch änderung der abdeckscheibe und der zwischenscheiben einfach auf 5 scheiben upgegradet werden. 

 

auch die konventionelle fertigung bleibt. 

 

weil hier frischer nachwuchs gedeiht und schreit, stehen die maschinen bei mir für ein paar tage still, derweil fahren einige dieser kupplungen testweise durch die weltgeschichte, so zb. auch mein 180cc skr malossi motor samt mofa, dieser hat etwa 24ps spitze, prüfstsndlauf folgt am 28. juni. 

 

im video die 4s version mit 12 der normalen bgm pro xl federn. die 5s braucht nur 8 dieser federn. 

 

 

 

einfach vorbestellen bzw. auf die liste setzen lassen, um die wartezeit zu minimieren. 

 

der preis bleibt gleich, bei der 5s muss ich mir diesbezüglich noch gedanken machen, da es hier etwas mehr aufwand ist. 

 

 

5s:

 

52587235-81A0-48ED-BD62-A54F3B0A3AF3.jpeg

879E6BE8-D347-4528-BAB3-BDA959EA365B.jpeg

BC787EF2-C16A-45FD-A720-CBD03067F3EF.jpeg

Elektrische Sonne II funktioniert top und butterweich auf meinem M1L60!

Sehr weiter zu empfehlen!

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden hat CrispyBacon folgendes von sich gegeben:

Elektrische Sonne II funktioniert top und butterweich auf meinem M1L60!

Sehr weiter zu empfehlen!

 

Leider kann karren aktuell keine neuen Aufträge annehmen - das macht mich sehr traurig :crybaby:

  • Sad 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat RobKBoh folgendes von sich gegeben:

Leider kann karren aktuell keine neuen Aufträge annehmen - das macht mich sehr traurig :crybaby:

mich auch. ich muss hrad weniger tolle dinge in den griff kriegen, aber das braucht eben etwas kraft und zeit. will sagen: ich hänge nicht nur in der sonne rum. :laugh: bis hierhin war euer support aber vorbildlich, danke dafür! 

 

:cheers:

  • Like 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 47 Minuten hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

Ball squeezer 

 

 

 

35€ :laugh:

 

Ne abgesägte alte Schaltklaue tut es genauso und hat wohl jeder rumfliegen 

Geschrieben (bearbeitet)

Klar. Trotzdem schön, wenn weiterhin neue und durchdachte Tools auf den Markt kommen :thumbsup:

 

PayEss: "Eierquetscher", um's mal der vulg. Bedeutung nach zu übersetzen, ist nicht unbedingt ein glücklich gewählter Name für ein Werkzeug :-D.

Bearbeitet von sähkö
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

35€ :laugh:

 

Ne abgesägte alte Schaltklaue tut es genauso und hat wohl jeder rumfliegen 

Ich nehm 2 uralte IDE Festplatten kabel. Passt perfekt, der ide Anschluss. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 31 Minuten hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

Ich nehm 2 uralte IDE Festplatten kabel. Passt perfekt, der ide Anschluss. 


IDE … Das waren noch gute Zeiten :-D

  • Like 1
Geschrieben

Da ist das Ding! Neue Overrev Kurbelwelle für Quattrini / Pinasco Gehäuse.

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

Nach dem Feedback der 60mm Hub Kurbelwellen bezüglich Restwandstärke am Gehäuse, haben wir beschlossen das Reduktion des Spindeldurchmessers Pflicht ist.

Daher haben diese Kurbelwellen einen Hub von 58mm und einen geringeren Aussendurchmesser vom Pleuel. Und schon schwitzt man nicht mehr ganz so stark beim spindeln :-)

 

Hersteller ist weiterhin Primatist.

  • Like 10
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Da ist das Ding! Neue Overrev Kurbelwelle für Quattrini / Pinasco Gehäuse.

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/sf-motor/

Nach dem Feedback der 60mm Hub Kurbelwellen bezüglich Restwandstärke am Gehäuse, haben wir beschlossen das Reduktion des Spindeldurchmessers Pflicht ist.

Daher haben diese Kurbelwellen einen Hub von 58mm und einen geringeren Aussendurchmesser vom Pleuel. Und schon schwitzt man nicht mehr ganz so stark beim spindeln :-)

 

Hersteller ist weiterhin Primatist.

Ich hab meine schon :inlove:

Geschrieben
Am 20.8.2021 um 21:59 hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Der @bloodmariohatte vor Jahren bereits ein Tool dafür angeboten. 
Steht seitdem in meiner Werkstatt. :thumbsup:

Das habe ich auch, besser geht es nicht. Aber das war hier auch schon mal der Zankapfel. Die mit den ganz großen Eiern machen da natürlich ohne Werkzeug. Auf jeden Fall hat bloodmario das für sehr kleines Geld verkauft . 

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.8.2020 um 14:58 hat berlinwestside folgendes von sich gegeben:

es scheint bald einen langhub vmc direkt zu geben.
(das foto ist aus fb)
Bildschirmfoto_2020-08-24_um_14_56_15.thumb.png.60dce790234d0fd8922c700e619cbf99.png

Was ist eigentlich aus dem VMC direkt für 51Hub geworden? Wegen Corona eingeschlafen?! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung