Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 10.10.2021 um 19:46 hat lukulus folgendes von sich gegeben:

Ach so... das wäre der barone zylinder..oder?

Ich fahre den 154er BARONE. 

Der läuft schon echt gut. 

Ist mir nur viel zu laut. 

Der Motor soll raus und weg

Geschrieben
vor 21 Stunden hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

M1L-60 S? Geteilte seitliche Auslasskanäle und genug Material für Fräs-Exzesse.

 

Screenshot_20211222-112445_Samsung Internet.jpg

ist das dieser hier?

 

https://www.vespatime.it/it/ricambi-vespa/vespa-classica-ricambi/motore/cilindri-teste-pistoni-vespa/kit-cilindri-gruppi-termici/cilindro-quattrini-m1l-60-s-diametro-60mm-150cc.1.20.76.gp.3448.uw

Geschrieben (bearbeitet)

Von VMC soll es ab Februar wohl einen neuen Tank geben. 7,5 Liter. Finde die verschraubbare Platte (bzw die Möglichkeit zu verschrauben) ganz sexy für alle Renner. 

 

Soll es für V50 und PK geben. 

Screenshot_2021-12-30-18-17-49-132_com.instagram.android.jpg

Screenshot_2021-12-30-18-17-53-397_com.instagram.android.jpg

Bearbeitet von vespaschieber1
  • Like 3
Geschrieben

Also ihr könnt ja viel von Plagiaten und schlechter Qualität erzählen; die Schlagzahl, die VMC mittlerweile bei der Entwicklung hinlegt, ist schon beeindruckend. Zudem finde ich persönlich alles aus deren Feder, was ich bislang verbaut habe top!:cheers:.

Den Tank find ich ebenfalls interessant:lookaround:

  • Like 4
Geschrieben
vor 23 Minuten hat vespaschieber1 folgendes von sich gegeben:

Von VMC soll es ab Februar wohl einen neuen Tank geben. 7,5 Liter. Finde die verschraubbare Platte (bzw die Möglichkeit zu verschrauben) ganz sexy für alle Renner. 

 

Soll es für V50 und PK geben. 

Screenshot_2021-12-30-18-17-49-132_com.instagram.android.jpg

Screenshot_2021-12-30-18-17-53-397_com.instagram.android.jpg

Ist der aus Kunststoff?

Geschrieben
vor 18 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Ist der aus Kunststoff?


Sieht schwer danach aus auf dem Foto. 
Auf dem Foto lässt sich auch erahnen, dass noch genügend Platz für Ansaugluft gelassen wurde.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

War der Dichtungssatz schon dran?

 

Trägt die Performancedichtung nicht ein wenig zu arg auf und kann man da noch die 15Nm Drehmoment beim anziehen nehmen oder muss mann da erhöhen? Was meint ihr?

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/dichtsatz-motor-sip-performance-sip-motorgehause_92875100?q=Dichtung gehäuse sip evo

 

 

Bearbeitet von MarkusThVespa
Geschrieben (bearbeitet)

Die Dichtungsstärke definiert das Axialspiel des Loslagers. 
Vermutlich wieder der SIP Klassiker: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.

Bearbeitet von PowerSports
Geschrieben

...naja, das isaber schon etwas offensichtlich dass das ein Problem sein könnte...da möchte ich nicht als Versuchskarnickel dienen, besonders weil man es ja nicht unbedingt sofort feststellen kann... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat PowerSports folgendes von sich gegeben:

Die Dichtungsstärke definiert das Axialspiel des Loslagers. 

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bekomme nicht in einem Post zitiert und kommentiert - aber egal, erklär mal bitte wie du das

mit dem axialspiel meinst.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Ich bekomme nicht in einem Post zitiert und kommentiert - aber egal, erklär mal bitte wie du das

mit dem axialspiel meinst.

Die Lagergasse ist genau so Lang wie kuwe+lager. Die dichtung ist das spiel in dessen grenzen sich das zeug dehnen kann: wäreme, Vibrationen, was weiß ich. Genauso fürs Getriebe. Ob da mehr jetzt auch schlechter ist weiß ich nicht aber besser wohl eher auch nicht.

Geschrieben

Das sehe ich anders. Ich meine, von welchem Maß sprechen wir um das die Dichtung dicker ist?

 

Das merkst du an der nebenwelle nicht, Hauptwelle hat auch axiales Spiel bis die Trommel sitzt und selbst bei der Kurbelwelle glaube ich nicht daran, dass die alle aufs exakte Nullmaß gefertigt sind. Da halte ich’s (theoretisch) für problematischer keine Dichtung zu verwenden (nur dichtmasse) - das soll ja auch schon mal jemand gemacht haben ohne das die Welle geklemmt hat.

 

Aber ich bin wirklich interessiert neues dazuzulernen - ohne die Dichtungen jetzt zu bewerten - geh doch mal bitte etwas ins Detail.

Geschrieben

Bei der Paarung aus Nebenwelle/Kupplung/Primär kann so eine "Premium" Dichtung schon mal zum nicht trennen der Kupplung führen, wenn man an der Nebenwelle nichts unterlegt.

 

Bei der Kurbelwelle ist's denke ich vernachlässigbar. Mit Loslager limaseitig sowieso.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat schalte folgendes von sich gegeben:

Bei der Paarung aus Nebenwelle/Kupplung/Primär kann so eine "Premium" Dichtung schon mal zum nicht trennen der Kupplung führen, wenn man an der Nebenwelle nichts unterlegt.

 

Bei der Kurbelwelle ist's denke ich vernachlässigbar. Mit Loslager limaseitig sowieso.

So denke ich das auch. Kuwe hat schon immer geklappt. Mir geht es eher ums getriebeseitige Zeugs. Ausserdem gibt es teilweise Probleme mit Zylindern. Ich habe meinen M1b60gtr aufgebohrt (Stehbolzenbohrungen). 7.5mm ging super. Mit Papierdichtung auch top. Dann die Sip Premium verbaut. Sehr straff aber geht gerade noch. Wenn die neuen Performance Dichtungen mehr auftragen, ist das kaum möglich. Deswegen dachte ich an mehr Nm Drehmoment. Meist versagen da aber schon die butterweichen M7 Muttern.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

Wie dick ist die denn?

Die Premium sind 1mm und komprimieren unter 0.5mm. Die Frage ist bei dem Alukern und der Beschichtung, ob das dann doch nicht mehr als 0.5mm sind. Gut ich lege ja IMMER bei der Nebenwelle unter. Selbst bei Originalkomponenten und habe nie Probleme gehabt. Wenn man das nicht macht, könnte es knapp werden. 

Bearbeitet von MarkusThVespa
Geschrieben (bearbeitet)

Die Behauptung bezog sich ja aufs Lager,für das Getriebe ist es klar das hier das ein oder andere Problem auftreten könnte. 

 

Für mich ist eher fraglich welchen Sinn eine MLS  Dichtung auf unseren Motoren  haben soll !

 

Im KFZ Bereich hat das ja auch hintergründe warum Dichtungen in dieser Bauart verwendet werden,aber bei unseren Gehäusen völlig unnötig.

 

 

Bearbeitet von schoeni230
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat schoeni230 folgendes von sich gegeben:

Die Behauptung bezog sich ja aufs Lager,für das Getriebe ist es klar das hier das ein oder andere Problem auftreten könnte. 

 

Für mich ist eher fraglich welchen Sinn eine MLS  Dichtung auf unseren Motoren Sinn haben soll !

 

Im KFZ Bereich hat das ja auch hintergründe warum Dichtungen in dieser Bauart verwendet werden,aber bei unseren Gehäusen völlig unnötig.

 

 

 

Aber da steht doch Performance und die sind Schwarz ... d.h. die müssen einfach schneller machen :laugh:

Geschrieben
vor 18 Minuten hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Aber da steht doch Performance und die sind Schwarz ... d.h. die müssen einfach schneller machen :laugh:

Ihr müsst euch mal den Text ganz durchlesen. Hier geht es speziell um das abdichten der Flächen und das die Dichtung ohne weitere Hilfsmittel wieder entfernbar ist. 

Wenn ich ich ne schnelle Mühle will bau ich mir nen VR6 Turbo und die Reuße :-D

Geschrieben
vor einer Stunde hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Ok, also keine wirkliche Meinung Erklärung zu dem angeblichen Problem an der Kurbelwelle.

Welle bestimmt nicht aber Getriebe -  Kupplung. 

 

Je dicker die Dichtung desto weiter entfernt sich auch die Gangpaarungen von der NW zur HW und der Platz unter der Kupplungsspinne zu Korb wird kleiner. Getriebe ist bestimmt bis zu 0,5 vernachlässigbar aber an der Kupplung kann das schon zu Problemen führen.

Viele Originale xl2 Kupplungen haben da auch ihre Probleme bei 0,2mm Dichtpapier.  Das Primär hat auch immer Spiel im 16005 Lager und kann dadurch wandern, ich kege da immer ein 0,5-0,6 Spacer unter den kleinen Sicherungsring um das Primär von der Kupplung weg zu distanzieren

 

  • Like 3
Geschrieben

Ja, alles bekannt. Dann streiche ich für mich jetzt mal die genannte Theorie von Problemen im kurbelwellenbereich. Hätte mich, ehrlich gesagt, auch gewundert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung