Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Smallframefan:

5 Mutige jetzt vor bitte

Das scheitert eher am Kleingeld als am Mut :whistling:

Wobei das schon Wahnsinn ist, so ein Triebwerk in eine SF zu schrauben. Ohne Strebe wird das der Rahmen auf Dauer wahrscheinlich nicht vertragen, kann ich mir vorstellen. 

 

Was soll denn dann die Reichweite sein Standardtank? Wird ja beim M200 schon eng die 100km Marke zu schaffen. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb gonzo0815:

Wird ja beim M200 schon eng die 100km Marke zu schaffen.

Da leg' ich's bei meinem M1-60B auch nicht drauf an...:whistling:

 

Aber 400ccm auf 'nem Schmalrahmen klingt schon geil!:drool:

Was nimmt man da als Übersetzung? Eine 1.xx?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb egig:

Der 400er Motorbausatz in Serie ist bald fertig , wird vorrest auf 5stück Limitiert 

__________

 

 

Wann kommt ein 500er   :zzz::-D

Bearbeitet von theDeuce
Geschrieben (bearbeitet)

Das Hiper Flow Lüfterrad und dessen spezielle Lüfterradabdeckung, sorgt für maximalen Luftdurchsatz für SIP/SC VAPE SF Modelle. Durch die extra flache Bauform ist es speziell für größe Überströmer & Zylinder geieignet

 

20231107_124208.thumb.jpg.bfb565f2a1e234f726d2237b5157f301.jpg

 

 

https://www.egig-performance.com/produktseite/lüfterrad-egig-high-flow

 

https://www.egig-performance.com/produktseite/lüfterradabdeckung-high-flow-carbon

 

Bearbeitet von egig
  • Like 2
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb egig:

Das Hiper Flow Lüfterrad und dessen spezielle Lüfterradabdeckung, sorgt für maximalen Luftdurchsatz für alle VAPE SF Modelle. Durch die extra flache Bauform ist es speziell für größe Überströmer & Zylinder geieignet

 

20231107_124208.thumb.jpg.bfb565f2a1e234f726d2237b5157f301.jpg

 

 

https://www.egig-performance.com/produktseite/lüfterrad-egig-high-flow

 

https://www.egig-performance.com/produktseite/lüfterradabdeckung-high-flow-carbon

 

Alle Vape? Overrev hat vier Löcher, hast du das auch oder könntest du das machen?

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb 11hannes11:

Alle Vape? Overrev hat vier Löcher, hast du das auch oder könntest du das machen?

 

Sorry, stimmt. 

 

Muss die Beschreibung ändern

 

Mit 4 Loch hab ich keine, die overrev ist auserdem tiefer auf dem KW Stumpf als Sip Vape, d.h. könnte es bei dem Polrad zu Platzproblemem führen 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb egig:

Das Hiper Flow Lüfterrad und dessen spezielle Lüfterradabdeckung, sorgt für maximalen Luftdurchsatz für SIP/SC VAPE SF Modelle. Durch die extra flache Bauform ist es speziell für größe Überströmer & Zylinder geieignet

 

20231107_124208.thumb.jpg.bfb565f2a1e234f726d2237b5157f301.jpg

 

 

https://www.egig-performance.com/produktseite/lüfterrad-egig-high-flow

 

https://www.egig-performance.com/produktseite/lüfterradabdeckung-high-flow-carbon

 

 

Optisch ist es auf alle Fälle ein Augenschmaus.

Screenshot 2023-11-07 143421.png

  • Like 5
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb zimbo:

Ob das der TÜV hier so durchgehen lässt? :whistling:

Bei einer PX ja nicht viel anders, ab Serie

Geschrieben
Gerade eben schrieb egig:

Bei einer PX ja nicht viel anders, ab Serie

Klar, aber die PX wird selten ohne Backe gefahren…. Die SF sehr oft 

Geschrieben

Alles halb so wild, ich find das Teil geil und kanns nur nicht verbauen, weil ich meins schon mit dem Polrad gewuchtet und mit hochfest gesichert hab.:wallbash:

 

Hab früher öfters meine offene Vespatronic mit Schnürsenkeln und Hosenbeinen meiner Sozia gefüttert :muah:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.11.2023 um 15:18 schrieb dorkisbored:

Dann mach halt für den Tüv ne Klappe drauf :whistling: 

 

. . oder man ninnt eine v50-elestart Lüraabdeckung

 

IMG_3589.jpeg

Bearbeitet von simonB.
  • Like 3
Geschrieben

die werden schon lange nicht mehr produziert-leider.

 

Ist, glaube ich, so ziemlich das einzige vespateil von dem es noch keine repros gibt?! 

 

eine reproauflage würde doch gut in diese rubrik passen , oder, egig etc…. :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung