Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 5.8.2018 um 18:53 schrieb KingOfBurnout:

Kein Wunder postet fast jeder nur noch bei Facebook statt im stress GSF.

 

Ursprünglich bei YouTube und Google, dann bei Facebook Thailand und ...

 

Ich kann dir da natürlich weiter helfen:cheers:

 

 

 

Aufklappen  

 

Immer wenn ich mich mal aufraffe bei facebook was zum Thema Roller-Technik zu lesen, kommen da noch mehr Müll Antworten als hier. Der einzige Vorteil ist man findet den Schrott nicht wieder und kann ihn vergessen.

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Und schon wieder ein neues Produkt!

 

Maßangefertigte Auspuffflanschdichtungen aus Frenzelit novamica®THERMEX, einem in der Automobilindustrie bewährten hochtemperaturfesten Phlogopit-Glimmer.

 

Durch die absolute Temperaturbeständigkeit bis zu 1000°C eignet sich der Werkstoff perfekt als Flachdichtung bei Verbrennungsmotoren jeglicher Art.

Neben exzellenten chemischen Eigenschaften besitzen Fertigteile aus novamica® sehr gute elektrische und thermische Isolationseigenschaften. Außerdem ist novamica® aufgrund seiner mineralischen Zusammensetzung und des geringen Binderanteils nicht brennbar, d.h. es ist gegenüber offener Flammen unempfindlich.

novamica®-Dichtungen sind überall dort zuhause, wo im Seriengeschäft thermische Isolation, Dichtfunktion und hohe Temperaturen aufeinander treffen, z.B.:

  • im Abgassystem, Turbolader oder EGR-System
  • in Brennwertsystemen

image.thumb.png.63b3331448ecda7661ec78ab3a73b25c.png

 

Der Dichtwerkstoff besteht aus 2 Schichten des Phlogopit-Glimmers und einer Verstärkung durch eine Edelstahl (1.4404 / AISI 316 L) Streckmetalleinlage, welche die Formtreue und Festigkeit stets garantiert.

[Frenzelit (2018). novamica® - Hochtemperaturdichtungen aus Phlogopit-Glimmer. Quelle , 08.08.2018]

Technisches Datenblatt

Frenzelit Prospekt

Prospekt 2 + Einbauhinweise

 

 

Nun gibt es die perfekten Flanschdichtungen auch für unsere Vespamotoren!

Endlich hat es ein Ende mit undichten Auspuffflanschen durch minderwertige Dichtungen aus einfachem Klingersil, Elring Abil N etc. , welche nicht dauerhaft temperaturstabil sind. Diese brennen entweder durch oder werden nach kürzester Zeit steinhart und brechen.

In Verbindung mit den novamica®THERMEX Dichtungen bitte keine Dichthilfsmittel verwenden! (siehe Einbauhinweise)

Damit hat die Schmiererei mit Dirko am Auslass ebenfalls ein Ende!

 

Die Materialstärke der Frenzelit novamica®THERMEX beträgt 2mm.

Verfügbar sind 3 verschiedene Varianten:

  • klein (Zylinder mit ~130-140ccm Hubraum --> Polini 130, Polini Evo Direkt, Malossi 136, Quattrini M1(L) GTR 56-60mm etc.)
  • mittel (Zylinder mit ~140-170ccm Hubraum --> FALC 57-60mm (gehäuse - oder direktgesaugt), Parmakit SP09 / W-Force / SixtySix, Quattrini M1ARR etc.)
  • groß (ausschließlich passend für Quattrini M200)

 

IMG_1706.thumb.JPG.cfb5cc46e462df4e0b4969cbcd7f367e.JPG

 

GSF-Preise findet ihr in meinem Dienstleistungssammeltopic!

:cheers:

Bearbeitet von FalkR
  • Like 10
  • Thanks 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ASS für alle Quattrini Zylinder mit passendem Stuffer

 

2 Versionen 

39mm Vergaser 

30mm Vergaser

 

Venturi 39-35 und 30-27

 

 

20180829_110039.jpg

  • Like 7
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Anscheinend gibts einen neuen VMC Zylinder. 58er Bohrung, gehäusegesaugt.

 

Screenshot_20180906-121313.jpg

FB_IMG_1536229754939.jpg

FB_IMG_1536229752340.jpg

FB_IMG_1536229757521.jpg

Bearbeitet von Mediakreck
ein paar Fotos aus Facebook (VMC-Seite) angehängt
Geschrieben (bearbeitet)

Zylinder hab ich schon seit ner weile da ist aber noch nicht erhältlich, ist aber ne Frage von wengen Wochen

 

Und ja es kommt von Vmc auch ein Grauguss Zylinder 125-130ccm der vor allem  Preißlich weit unten  angesiedelt ist und wird richtung Old scool tuning gehen

Bearbeitet von egig
  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 6.9.2018 um 10:53 schrieb egig:

Zylinder hab ich schon seit ner weile da ist aber noch nicht erhältlich, ist aber ne Frage von wengen Wochen

 

Und ja es kommt von Vmc auch ein Grauguss Zylinder 125-130ccm der vor allem  Preißlich weit unten  angesiedelt ist und wird richtung Old scool tuning gehen

Aufklappen  

Hattest da bissl wieder mit an der EK mitgemacht wie beim kleinen 98vmc?

Geschrieben
  Am 29.8.2018 um 09:19 schrieb egig:

ASS für alle Quattrini Zylinder mit passendem Stuffer

 

2 Versionen 

39mm Vergaser 

30mm Vergaser

 

Venturi 39-35 und 30-27

 

 

20180829_110039.jpg

Aufklappen  

 

Gibt es die Möglichkeit den Stuffer einzeln zu bekommen? Gibts unterschiede zwischen dem "30ger" Stuffer und dem "39ger"...also was den Querschnitt angeht?

Geschrieben
  Am 6.9.2018 um 10:53 schrieb egig:

Zylinder hab ich schon seit ner weile da ist aber noch nicht erhältlich, ist aber ne Frage von wengen Wochen

 

Und ja es kommt von Vmc auch ein Grauguss Zylinder 125-130ccm der vor allem  Preißlich weit unten  angesiedelt ist und wird richtung Old scool tuning gehen

Aufklappen  

Geile Sache mit dem Oldschool:wheeeha:

Geschrieben
  Am 6.9.2018 um 21:06 schrieb 12er:

Hattest da bissl wieder mit an der EK mitgemacht wie beim kleinen 98vmc?

Aufklappen  

Nein , dieses mal nichts, da ich von vorne herein der Meihnung war dass dieser Zylinder am Markt fast überflüssig ist. Hätte der 60-64 Bohrung wäre das schon was anderes aber ist deren Projekt.

 

  Am 7.9.2018 um 06:04 schrieb lokalpatriot:

 

Gibt es die Möglichkeit den Stuffer einzeln zu bekommen? Gibts unterschiede zwischen dem "30ger" Stuffer und dem "39ger"...also was den Querschnitt angeht?

Aufklappen  

 

Ja auch einzelln zu haben mit runden Einlass 

39er Ass - 35mm am Stuffer

30er Ass - 27mm am Stuffer

Geschrieben
  Am 6.9.2018 um 10:15 schrieb Mediakreck:

Anscheinend gibts einen neuen VMC Zylinder. 58er Bohrung, gehäusegesaugt.

 

Screenshot_20180906-121313.jpg

Aufklappen  

Den in Grauguß, dann könnte sich ja jeder die Bohrung reindrehen lassen, wie er sich's traut. Ausreichend Kanalfläche hat er ja, um ganz gut zu funktionieren.

 

/V

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.9.2018 um 07:07 schrieb volker:

Den in Grauguß, dann könnte sich ja jeder die Bohrung reindrehen lassen, wie er sich's traut. Ausreichend Kanalfläche hat er ja, um ganz gut zu funktionieren.

 

/V

Aufklappen  

 

Nicht ganz, das Zylinderhemd wird ab 59mm zu dünnwandig sodass es dauerhaft Problemlos hällt. Bei Grauguss kann man dünner machen als bei Alu, aber mann muss ja bei so einem Produkt immer auf Nummer sicher gehen. Wenn die Zylinder hingegen 51 Hub und für 110 Pleul gemacht wäre könnte man sich eventuell das Hemd sparen das in den Block ragt und die Bohrung erweitern.

Bearbeitet von egig
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.9.2018 um 10:20 schrieb rennvespe:

@egig: Könntest du nicht direkt bei VMC intervenieren und für eine 60er Bohrung samt Steg plädieren? :rotwerd:

Aufklappen  

 

Das ist nicht meine Art einfach die Kohle nach fern Ost zu senden und abwarten was kommt. Wenn ich da nicht selbst Hand anlegen kann, hab ich auch keinen Spaß an dem Projekt.

Ich würde wenn aber einen Hubraumgrößeren Zylinder mit einteiligen Auslass und 32mm am Auslasskanal machen, wenn man Wirtschafltich denkt. Ich arbeite da lieber im Hintergrund mit , denn dort wo viele Hersteller fertigen und das ist weitaus nicht nur VMC geht alles mögliche immer schief und man muss immer wieder einen Kompromiss eingehen. 

Bei VMC ist der Bonus dass er die Teile fürs kleine Portmonai anbietet, viele andere werben mit Made in Italy und lassen sich den Slogen gut bezahlen. 

 

Egig Performance Teile sind genau das Gegenteil und klar sieht man das auch am Preiß. 

 

Bearbeitet von egig
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich Wunschkonzert machen dürfte:

 

Stecksetup:

Für die 58er Bohrung bitte einen sehr gut verfügbaren Kolben (GS, Meteor usw.) mit "guten" Ringen.

Passt gesteckt  auf 51/97 KW.

Unten am Zylinder Kühlrippen ausgespart für große Ansauger (z.B MRP RD350 CNC)

Robuster Kopf mit O-Ring und schräger Kerze

ÜS im Gehäuse können ohne aufschweissen/planen an den Zylinder angepasst werden.

Zeiten gesteckt ca. 120/180.

Stichmaß Stehbolzen Auslass für die "normalen" SF-Anlagen

Das Stecksetup mit PHBL 24 auf mittlerem DS und Polini Banane um die 15PS.

Zieht im Straßenroller die 2,54 ohne kurzen 4.

Im Prinzip das Einheitsklasse Setup mit mehr Leistung und ohne Anpassungen

Wenn das aus der Schachtel mit einem gemachten Polini GG mithalten kann, verkauft sich das Ding.

 

Minimaltuning:

Zylinder kann nur mit Fußdichtung und oben abdrehen auf 125/185 gebracht werden -> für die Oldschool-Resoauspuffe (Franz, VSP usw.)

Dazu PHBH 30 über Polini Membran

Zieht die 2,54 Primär mit kurzem 4.

Wenn das Setup so mit nem Franz die 20PS knackt, wäre das für mich der langersehnte Polini GG 2.0

 

Bei nem Klemmer -> honen und weiter.

Bearbeitet von deedee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
    • Moin Jonas,   du kannst dich dem Vespa Club Dortmund anschließen. Du kannst mich gerne dazu kontaktieren.   Gruß Stefan Kilmer 01637455430
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung