Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

Wo ist da jetzt das neue Produkt bei?

Der Vmc tork. Wollte mal für Interessenten was zum veranschaulichen zur Verfügung stellen 

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Merty folgendes von sich gegeben:

Der Vmc tork. Wollte mal für Interessenten was zum veranschaulichen zur Verfügung stellen 

Hmm :-)

Am 18.12.2020 um 08:47 hat jolle folgendes von sich gegeben:

 

Ich glaube deine Leistungsmessung ist eher was fürs "Wer hat welche Leistung" Topic: Klick

Geschrieben
vor 3 Minuten hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

Hmm :-)

 

Ich glaube deine Leistungsmessung ist eher was fürs "Wer hat welche Leistung" Topic: Klick

Alles klar. Danke für den Link 👌

Geschrieben
vor 17 Stunden hat Merty folgendes von sich gegeben:

Fährt schon sehr geil. Sind vier Leute mit gefahren. Wurde von allen auf um die 17 ps geschätzt. Vielleicht ist der Prüfstand auch für die kleinen Leistungen nicht genau genug. Rolle wiegt 1tonne. Mussten im 2. messen.  
Würd gerne mal was in Richtung Franz testen wenn im Raum Ostfriesland jemand was zur Verfügung stellen könnte. 
wo ist denn von Aurich aus der nächste vernünftige Prüfstand. Google gibt nicht viel her. 
 

Moin,

der Prüfstand beim ADAC in Aurich misst eher konservativ, bei Börjes in Augustfehn findest Du einen Motorradprüfstand, da könntest Du mal nachfragen, Preis ist aber deutlich höher.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Moin,

der Prüfstand beim ADAC in Aurich misst eher konservativ, bei Börjes in Augustfehn findest Du einen Motorradprüfstand, da könntest Du mal nachfragen, Preis ist aber deutlich höher.

Danke für den Hinweis. Ich ruf da Montag mal an 👍🏻

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 40 Minuten hat scooterboy86 folgendes von sich gegeben:

Ob zu der Idee einen 251ccm Zylinder plug and play in eine sf zu stecken eine Steilvorlage aus Tirol gegeben hat wird man wohl nie erfahren.

 

Pinasco legt Jedenfalls nach.😅

Screenshot_20220903-200152_Facebook.jpg

 

 

Das Topic dazu gibt es HIER

  • Thanks 1
Geschrieben

Ein super praktisches Gimmick für den Benzinhahn, das ich nicht mehr missen möchte!

 

 

 

bald erhältlich bei mir!


Weitere Infos folgen ...

  • Like 14
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Ein super praktisches Gimmick für den Benzinhahn, das ich nicht mehr missen möchte!

 

 

 

bald erhältlich bei mir!


Weitere Infos folgen ...

Boa wann, wo 😍

Geschrieben
vor 1 Minute hat Ben306 folgendes von sich gegeben:

Boa wann, wo 😍

Ende kommender Woche bei mir hier im GSF (-> PM) und bei Kura Wien, etwas später dann auch in anderen Shops!

  • Like 3
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hier gab es auch Mal einen SF Box Vergleich, ich finde den aber nicht mehr. da war der Dexter nicht der beste, aber ich weiß nicht mehr, welche besser waren. hat da jemand den Link dazu?

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Smallframefan folgendes von sich gegeben:

hier gab es auch Mal einen SF Box Vergleich, ich finde den aber nicht mehr. da war der Dexter nicht der beste, aber ich weiß nicht mehr, welche besser wären. hat da jemand den Link dazu?

 

Den vom dexter Baue ich bald auf 102 polini motor.

Soll angeblich laufen wie ein proma banane. (Was nicht schlecht wäre).

Man wird sehen.

Geschrieben
vor einer Stunde hat lukulus folgendes von sich gegeben:

 

Den vom dexter Baue ich bald auf 102 polini motor.

Soll angeblich laufen wie ein proma banane. (Was nicht schlecht wäre).

Man wird sehen.

Gerne mal berichten. Fand das Ding auch interessant 

Geschrieben

Neuer Zylinder von VMC

1384DBD7-E8A3-4AC7-AFEC-3F09CBE01153.thumb.png.2d370cf5d270e89f4e64e380f05a9f4f.png

 

NEW !!! VMC GS-57.5 132cc

We have created this kit to have the maximum possible displacement at a low cost.

The GS57.5 kit has a new but molded piston instead of the forged piston from the GS58 kit.

Timing: Main ports 124 ° Exhaust 174 °

It is mounted with 51mm stroke crankshafts and 97mm

connecting rod

It is the best performing cast iron cylinder on the market!

Available soon

Geschrieben
Am 22.9.2022 um 19:25 hat polinist folgendes von sich gegeben:

waren die schon? Hat wohl sck in der Pipeline 👏

55957125-8889-41C6-8EA9-213A9278FE57.jpeg

 

Am 22.9.2022 um 21:16 hat Smallframefan folgendes von sich gegeben:

ich sehe drei Standard Auspuffe :muah::-D

 

naja, da geht es eher darum aus welchem wilden Gelöt das fertige Produkt entstanden ist.

Durch diverse Tests ist z.B. heraus gekommen, dass bei den kleinen Hubräumen die Steckverbindung bei dieser Auspuff-Bauform zwischen Krümmer und Korpus echt "Leistung" kostet. Daher wird der Schalldämpfer einteilig ausgeführt. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 22 Stunden hat Habibi_Blocksberg folgendes von sich gegeben:

Neuer Zylinder von VMC

1384DBD7-E8A3-4AC7-AFEC-3F09CBE01153.thumb.png.2d370cf5d270e89f4e64e380f05a9f4f.png

 

NEW !!! VMC GS-57.5 132cc

We have created this kit to have the maximum possible displacement at a low cost.

The GS57.5 kit has a new but molded piston instead of the forged piston from the GS58 kit.

Timing: Main ports 124 ° Exhaust 174 °

It is mounted with 51mm stroke crankshafts and 97mm

connecting rod

It is the best performing cast iron cylinder on the market!

Available soon

https://avotecnica.com/cilindri-gruppi-termici/661-gruppo-termico-vmc-gs-575-132cc-o-5750m-e-corsa-51mm-candela-laterale.html

 

Ist auch schon verfügbar!

 

Ich warte aber noch ein wenig bis das 58er Werkzeug noch weiter runtergenudelt ist und folglich dann der GS57 rauskommt.

 

Ich hätte gerne einen 57er, einfach nur so!  Oder ein 56.5er  ;-)

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 27.9.2022 um 19:15 hat Habibi_Blocksberg folgendes von sich gegeben:

Neuer Zylinder von VMC

1384DBD7-E8A3-4AC7-AFEC-3F09CBE01153.thumb.png.2d370cf5d270e89f4e64e380f05a9f4f.png

 

NEW !!! VMC GS-57.5 132cc

We have created this kit to have the maximum possible displacement at a low cost.

The GS57.5 kit has a new but molded piston instead of the forged piston from the GS58 kit.

Timing: Main ports 124 ° Exhaust 174 °

It is mounted with 51mm stroke crankshafts and 97mm

connecting rod

It is the best performing cast iron cylinder on the market!

Available soon

Was soll der jetzt besser machen als der 58er:dontgetit: Oder hat der ein besonderes Gimmick drin...

 

/V

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat volker folgendes von sich gegeben:

Was soll der jetzt besser machen als der 58er:dontgetit: Oder hat der ein besonderes Gimmick drin...

/V

 

vor 7 Stunden hat zowizo folgendes von sich gegeben:

Hat glaub ich nen schmiedekolben weiß nicht ob die anderen gs das haben.. 

 

nen Schmiedekolben spuckt google translate jetzt nicht aus - Alu mit viel Silizium

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor 9 Stunden hat zowizo folgendes von sich gegeben:

Hat glaub ich nen schmiedekolben weiß nicht ob die anderen gs das haben.. 

Sicher nicht. Wenn ich richtig informiert bin haben nur die 58er einen Schmiedekolben, sprich ET6, ET7 und eben der Grauguß 58er.

Würde mich nicht wundern wenn der doch nun sinnlose GS56 ausläuft und nur noch der 55.5 und 57.5 in der "low Budget" Version verfügbar sein werden. Den Schmiedekolben gibts dann für 20€ mehr als 58er und schon ist die ganze Palette bedient.

 

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung