Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In 2-3 Monaten sollte das Getriebe auch mit Poligon dann kommen. 

 

Zum Thema PK Achse:

Ich selbst sehe keinen wirklichen Vorteil einer CNC gefrästen Achse für die Straße und ich hab etliche Motoren mit Originaler PK oder Nos Achse Aufgebaut und keinerlei Probleme gehabt, auch mein m200 70x60 lief 2 Jahre, bis ihn in verkauft hab  .

Was aber eine gegossene Achse, wie es die Originalen OK der Nos Achsen sind, sie sinf weniger resistend gegen brachiale schläge auf den Reifen, wie sie eigentlich nur bei Stürzen auf der Rennstrecke gegeben sind. Hier sieht man ab und zu, aber sehr selten eine Achse brechen.  Eine CNC verbiegt es eher nur, aber ab etwa 0,1 schlag können schon ausreichen, um Gänge springen zu lassen und die Achse muss eh neu oder aufgrbogen werden.

Geschrieben

Die originalen Achsen sind eher geschmiedet als gegossen. 

Ich hab mit 28ps auch schon originale Achsen verbogen... Würde keinen starken Motor mehr mit ori Achse aufbauen. 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Die originalen Achsen sind eher geschmiedet als gegossen. 

Ich hab mit 28ps auch schon originale Achsen verbogen... Würde keinen starken Motor mehr mit ori Achse aufbauen. 

 

Meinen infos nach entstanden die aus Gussrohlingen :wacko: genauso wie die Originalen Gangräder. Bei manchen Achsen sieht man auch eine grobe Oberfläche in dem Bereich des Primärs

 

 

Auf jeden Fall hab ich auch cnc gefräste Achsen wie man sie kennt auch schon im gebraucht verbogen und sehe da keinen Unterschied zu den PK. 

Verbogen werden die meist durch Schlaglöcher, das passiert aber wie gesagt auch bei Modernen cnc gefärßten

Bearbeitet von egig
Geschrieben
vor 47 Minuten hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

Das Zündsignal an der Zündspule hat nix mit dem Bord-Stromnetz zu tun...

Grundsätzlich hast du recht.  Aber der SIP Tacho nimmt den Lichtstrom das Drehzahlsignal 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Grundsätzlich hast du recht.  Aber der SIP Tacho nimmt den Lichtstrom das Drehzahlsignal 

und bei DC? ich hab eextra ein Kabel vom Ladespulenkabel hochgezogen

Bearbeitet von Lameda
Geschrieben
vor 8 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

und bei DC? ich hab eextra ein Kabel vom Ladespulenkabel hochgezogen

Genau dafür gibt es das KOSO Kabel das das Signal liefert.... einfacher gehts wirklich nicht!

Geschrieben
vor 1 Minute hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Genau dafür gibt es das KOSO Kabel das das Signal liefert.... einfacher gehts wirklich nicht!

Blick ich net sorry. Das bitte mal genau erklären für mich. Also wenn ich vorne DC hab, wie bekomm ich dann mit dem Koso Kabel eine Wechselspannung von vorne her um den DZM zu füttern?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Blick ich net sorry. Das bitte mal genau erklären für mich. Also wenn ich vorne DC hab, wie bekomm ich dann mit dem Koso Kabel eine Wechselspannung von vorne her um den DZM zu füttern?

das hier hinbauen!

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahl-signalfilter-koso-drehzahlmesser-tacho-sip_KOBA0040

 

nur Stecker pinnen

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Blick ich net sorry. Das bitte mal genau erklären für mich. Also wenn ich vorne DC hab, wie bekomm ich dann mit dem Koso Kabel eine Wechselspannung von vorne her um den DZM zu füttern?

 

 

Gar nicht!

 

Der Koso-Signalfilter nimmt den Impuls für die Drehzahlmessung am Zündkabel ab.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten hat Das O folgendes von sich gegeben:

 

 

Gar nicht!

 

Der Koso-Signalfilter nimmt den Impuls für die Drehzahlmessung am Zündkabel ab.

ahhhhhhh jetza.

Geschrieben

Das ist der Fabbri-Jollymoto replica, da gabs schon  vor einem Jahr diskussionen zu. Auch zwischen sip und fabbri ob der aus dem Programm genommen wird:wacko: Sip hattr ihn nur von einen Lieferanten zugekauft

Geschrieben
vor 43 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Schaut aus wie La Sua ohne Endkappe 

Ja gell. Hässlich ist er ja net und Dämpfer kann man ändern . Aber dank Erich hab ich einen vra schon im Keller. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Ja gell. Hässlich ist er ja net und Dämpfer kann man ändern . Aber dank Erich hab ich einen vra schon im Keller. 

Der Fabbri-jolly ist ein echter Performer , aber für die Straße  echt zu Drehzahllastig. Im Diagramm sieht das dann eher wie ein fießer Dea mit 150ccm aus.  Band ohne Ende aber wenig NM , gibt aber auch solche die das mögen. Dem aktuellen Trend zufolge aber , zumindest im Deutschen Sprachraum wollen die Mehrheit die einen M200 bauen das genaue gegenteil. 

Bearbeitet von egig
Geschrieben

mich wundert, dass noch niemand die umgeschweissten PX auspuffboxen passend für m200 smallframe ohne seitenfach anbietet.

da hat man doch schon vor längerer zeit gute ergebnisse präsentiert...

 

 

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

modena_engines_KK2-1.jpg

No comment :-D

 

Ein Südtiroler und Rotax Exl' er wars :laugh:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat lukulus folgendes von sich gegeben:

Aufgebohrter 125er modena kart zylinder..  steht im beitrag. 

No comment :rotwerd:

Lesen hilft. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat lukulus folgendes von sich gegeben:

Aufgebohrter 125er modena kart zylinder..  steht im beitrag. 

 

Kommt von einen Gewissen Roland Holzner der lange Zeit bei Rotax arbeitete, seit einigen Jahren arbeitet er bei Modena Engines und tüftelt an immer wieder neuen 2T Motoren in allen möglichen Himmelsrichtungen, Turbo- Kompressor- Mehrzylinder usw 

 

Crimaz fährt nur mehr Hub um auf 132ccm zu kommen was ich mit meinen Englisch Kauderwelsch verstanden hab , gut möglich auch 56,5 wie er sie beim m200 auch verwendet

Bearbeitet von egig
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Roland Holzner seit einigen Jahren arbeitet er bei Modena Engines und tüftelt an immer wieder neuen 2T Motoren in allen möglichen Himmelsrichtungen, Turbo- Kompressor- Mehrzylinder usw 

 

Crimaz fährt nur mehr Hub um auf 132ccm zu kommen was ich mit meinen Englisch Kauderwelsch verstanden hab , gut möglich auch 56,5 wie er sie beim m200 auch verwendet

https://www.vroomkart.com/news/28046/roland-holzner-leaves-modena-engines

Bearbeitet von vnb1t

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • oh man...   und dann? Es scheint wohl so zu sein, dass Zylinderkopf der 177er Crono wohl nur mit 4 Schrauben verschraubt wird (zur normalen Verschraubung mit den Stehbolzen) und du eben einen Zylinder hast, bei dem diese extra Bohrungen fehlen (aber ist ja auch nicht so, dass ich das noch nicht schon mal geschrieben habe.. )   Ich hab auch schon geschrieben, dass ich es eben nur vom 187er kenne. Du selbst willst aber anscheinend eine 8-fache Verschraubung, mir ist jetzt nur nicht klar, ob du die 8-fache willst, wie sie beim 187er ist oder ob dir einfach die 4 zusätzlichen Bohrungen fehlen, so dass du den Kopf richtig montieren kannst.   Was ich noch immer nicht vestehe: du verbaust einen Zylinder, machst den Kopf drauf, stellst fest, du kannst den nicht mit den 4 zusätzlichen Schrauben befestigen aber machst dann einfach weiter, obwohl zu dem Zeitpunkt schon klar ist, dass da was nicht stimmen kann?
    • Puh anstrengend hier.   weis immernoch nicht um was es geht 
    • Ja original VMC 10 Molle Scheiben.  Habe vorher bei trocken Zusammenbau drauf geachtet das kein Grat übersteht und lief trocken auch einwandfrei 
    • Aber jetzt schau dir doch mal den Lieferumfang an:  
    • Vom Rehbraunen Kerzen Dings bin ich auch schon länger weg… Bei meinem 244er Quattrini mit 34er PHBE Vergaser ist die Kerze mit HD 170 leicht rehbraun. Damit hat die Kiste aber sicher 15-20% weniger Leistung. Hab dann runter gedüst bis 150, da wurde dann die Leistung gefühlt wieder weniger. 155 war dann wieder mehr. Und zwischen 155 und 158 hab ich nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Mit 158 evtl. eine Idee schlechter. Von daher blieb die 158er Düse drin, obwohl die Kerze damit recht hell ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung