Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vielleicht ein neuer, brauchbarer regenreifen für den rennbetrieb?? das ding ist gefühlt in radiergummi-härte..

 

 

Michelin City Grip Winter 3,50x10TL

made in ?

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht ein neuer, brauchbarer regenreifen für den rennbetrieb?? das ding ist gefühlt in radiergummi-härte..

 

attachicon.gifdings 006.JPG

 

Michelin City Grip Winter 3,50x10TL

 

 

Blaue oder rote Seite des Radiergummis :-D

 

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

warum sollen es dann 2 scheiben sein? oder wie kann man das 2. bild deuten?

 

tippe auch auf innenluftikus.

 

:-D  jetzt seh ich das zweite bild auch. ja, ist innenbelüftet :-D

Geschrieben

Parmakit wforce mit 66er Bohrung, erhältlich für 54 und 58 Hub ...

Gehäuse wird leider auch noch eines kommen =D

post-40685-0-61860200-1380966178_thumb.p

Geschrieben

langsam drehen die italienischen hersteller aber alle ein wenig durch, zumindestens was die zylinderbohrung angeht

Geschrieben

langsam drehen die italienischen hersteller aber alle ein wenig durch, zumindestens was die zylinderbohrung angeht

 

warum? ist da schon jemand bei 70 angekommen? weil alles unter 70 kann ja nix... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

NOCH ein neues Gehäuse?  :blink:  :blink:  :blink:  Dann sicher auch mit noch anderer Kurbelwellengeometrie als die des Quattrinigehäuses...

Wobei. Parmakit hat ja schon erfolgreich die Falc-Überströmer geklaut sich an den Falc-Überströmern orientiert, da werden sie sicher auch ein Quattrinigehäuse zu "Benchmark" Zwecken in der Entwicklungsabteilung liegen haben...

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

falc macht angeblich die 70er bohrung. Wo ist das Problem mit einem neuen Gehäuse?

70x60 oder so

falc macht angeblich die 70er bohrung. Wo ist das Problem mit einem neuen Gehäuse?

70x60 oder so

Geschrieben

Noch 2 andere Gehäuse kommen mitte ende Nov von anderen Herstellern heraus, vorraussichtich dann beide am Jannuar zu haben!

Eines von Mav.sp mit von ausen tauschbaren Geteiebe, Geteiebedeckel Lüraseitig kann gespacert werden für alle erdenklichen breiteb von Getrieben in Original Optik! Membrankasten für Gehäusegesaugte Zylinder kann wahlweise hinten oder vorne auf den Motorblock geschraubt werden und dort eine öffnung gefräßt werden!

Das andere Gehäuse kommt von einem noch vielen unbekannten Hersteller... cinquini fausto der einen gegossenes Gehäuse für Moto GP/Kart Zylinder in Arbeit hat samt seinen eigenen Zylinder... genaueres gibts dann im Winter!!

Geschrieben

Wobei. Parmakit hat ja schon erfolgreich die Falc-Überströmer geklaut sich an den Falc-Überströmern orientiert, da werden sie sicher auch ein Quattrinigehäuse zu "Benchmark" Zwecken in der Entwicklungsabteilung liegen haben...

Wenn man in die Vergangenheit schaut, bleibt sich Parmakit doch treu, oder? :-D

Geschrieben

Wenn man in die Vergangenheit schaut, bleibt sich Parmakit doch treu, oder? :-D

An die Parmakit-Spione:

Wenn sie jetzt das Quattrinigehäuse kopieren würden, da nen Lochstich für ihre Wforce Membran reinsetzen, 0,5m² Dichtfläche am Zylinderfuß hinpacken, die Kingwellen passen würden, das Teil eine gescheite Lösung bei der Schaltwellenlagerung hat, sowie eine Durchführung für die Kabel an der Zündgrundplatte (:-D)

wäre das Gehäuse interessant.

:gsf_chips:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
    • Wer einen Eindruck von der DRF haben möchte, sollte dieses Video schauen   Deister Roller Fahrt 2024 bei Youtube   ciao   erasmo
    • Jepp, auch selbst mit der Nadel... hab von D26 auf D22 gewechselt. Wurde gefühlsmäßig auch etwas besser. Bei den Clipstellungen muss ich evtl. nochmal ran. Mir kam Anfangs die 58er auch recht hoch vor... aber ich denke die verträgt er schon.  Grundsätzlich bin ich ja so auch zufrieden... besser geht ja bekanntlich immer  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung