Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 26. August 2016 um 09:48 schrieb lokalpatriot:

Rücklicht oder was ist das? Als nicht Fuckbook Anhänger schwer zu identifizieren!:-D

 

Jam ein Rücklicht. Eine Machbarkeitsstudie des Affen. Aber ich denke, dass es auch bald erhältlich sein wird. ein paar Kleinigkeiten sind noch zu klären.

 

14034744_1894056194155293_1519174658819203747_n.jpg14089064_1894056104155302_1351056783207517990_n.jpg14100328_1894056150821964_4439861051022040804_n.jpgFoto 25.08.16, 19 32 39.jpgFoto 25.08.16, 19 32 46.jpgFoto 25.08.16, 19 33 31.jpgFoto 25.08.16, 19 34 05.jpgFoto 25.08.16, 19 34 39.jpgFoto 25.08.16, 19 34 53.jpg

 

 

 

  • Like 3
Geschrieben
4 hours ago, jolle said:

ich habs zweimal gelesen, aber immer noch nicht ganz verstanden....

Wenn ich das aber richtig interpretiere, ist dasd ne ganz gute Idee und sollte das einbauen in den Rahmen auch erleichtern, oder ?

Mal gespannt ob so was auch für den Quattrini Block C1 passt.

 

Geschrieben

Ich habe für die LF ebenfalls mal welche in Shore 75 gemacht- Ergebnis war so unfahrbar, dass die ganze Karre sich aufvibriert hat bis zum Zündaussetzer. Danach wurde der Durchmesser angepasst bzw. die Passung etwas lockerer gestaltet, Rillen eingebracht und wieder verbaut. Bis dato problemfrei. Will sagen: Es kommt auch sehr darauf an wie kompremiert die Dinger im eingebauten Zustand sind! Letztendlich hilft da warscheinlich nur TESTen. Die Variante mit Gewinde zum Einziehen find ich aber sehr sexy!:thumbsup:

Geschrieben

Wäre toll wenn es so etwas mit unterschiedlich harten Gummies geben würde. 

Dann hätte man auch Spielraum für die Art der Anwendung, also ob Rennen, Straße, Fahrstil etc.

Bin da jetzt nicht so vom Fach, aber sind denn so Gummies in unterschiedlichen Härten kompliziert/teuer herzustellen ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb turtleharry:

Wäre toll wenn es so etwas mit unterschiedlich harten Gummies geben würde. 

Dann hätte man auch Spielraum für die Art der Anwendung, also ob Rennen, Straße, Fahrstil etc.

Bin da jetzt nicht so vom Fach, aber sind denn so Gummies in unterschiedlichen Härten kompliziert/teuer herzustellen ?

 

Also Sets mit verschiedenen härten gibt es ja. Da müsste man dann eben nur zwei Stück kaufen und kann sich dann aus den jeweiligen Seiten etwas zusammen stellen.

 

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM7955

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Manchmal frag ich mich wirklich ob Malossi den Quatsch, den sie verzapfen, selber wirklich glauben :-D

Desweiteren hätte ich mir jemanden gesucht, der der deutschen Sprache (mit technischem Background) zu 100% mächtig ist, wenn man schon so dick auffahren möchte.

 

Lustig zu lesen ist's aber trotzdem.

Schöne Texte, die man dann sicher bald mit c&p bei SIP in der Artikelbeschreibung findet :wheeeha:

  • Like 2
Geschrieben

schau dir mal den drehschieber an, da bleibt aussen der komplette wangendurchmesser erhalten. dadurch ist die wange insgesamt stabiler, und der einlass kann früher mit vollem querschnitt geöffnet werden. ob das dann wirklich was bringt muss sich zeigen, gefällt mir aber von der idee her ganz gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Dachte ich mir auch grad, als ich die Bilder gesehen habe.

So'ne DS-Welle mit 105er Pleuel und Exenterhubzapfen ausgestattet könnte endlich eine gute Alternative zur DRT sein, wenn die von Haus aus schon passabel gewuchtet ist.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Spiderdust:

Dachte ich mir auch grad, als ich die Bilder gesehen habe.

So'ne DS-Welle mit 105er Pleuel und Exenterhubzapfen ausgestattet könnte endlich eine gute Alternative zur DRT sein, wenn die von Haus aus schon passabel gewuchtet ist.

 

also ganz sicher ist die nicht passabel gewuchtet, wenn die Limawange voll ist. Das Wolfram, das man da für die Limaseite alleine bräuchte, würde das Budget auffressen.

Aber laufen tut das. Ist halt eine höhere VVD - aber bei 105er Pleuel gleicht sich das - je nach Kolbendachhöhe - etwas aus.

 

Ich will jetzt aber nix gegen aeronautischen Stahl sagen. Wobei ich die astronautischen Sorten ja besser finde.

Wer also eine argonautische Reise vorhat, sollte hier zugreifen.

Bei den Prototypen waren Hubzapfen und Pleuel noch aus Mithrill. In Moria ist jetz aber Streik und die Streikbrecher, die ich dorthin geschickt habe, kamen nich zurück.

 

Erinnert sich noch wer an die Beipackzettel der Campagnolo-Teile ? Die waren auch schon immer so geil daneben.

Mein Vorschlag, da ein Fernsehquitz draus zu machen, hat aber leider gegen Dingsda verloren.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb FalkR:

Manchmal frag ich mich wirklich ob Malossi den Quatsch, den sie verzapfen, selber wirklich glauben :-D

Desweiteren hätte ich mir jemanden gesucht, der der deutschen Sprache (mit technischem Background) zu 100% mächtig ist, wenn man schon so dick auffahren möchte.

 

Lustig zu lesen ist's aber trotzdem.

Schöne Texte, die man dann sicher bald mit c&p bei SIP in der Artikelbeschreibung findet :wheeeha:

.... Och find es lustig... SIP ist doch Malossi Deutschland :muah:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BerntStein:

 

also ganz sicher ist die nicht passabel gewuchtet, wenn die Limawange voll ist. Das Wolfram, das man da für die Limaseite alleine bräuchte, würde das Budget auffressen.

Aber laufen tut das. Ist halt eine höhere VVD - aber bei 105er Pleuel gleicht sich das - je nach Kolbendachhöhe - etwas aus.

 

Ich will jetzt aber nix gegen aeronautischen Stahl sagen. Wobei ich die astronautischen Sorten ja besser finde.

Wer also eine argonautische Reise vorhat, sollte hier zugreifen.

Bei den Prototypen waren Hubzapfen und Pleuel noch aus Mithrill. In Moria ist jetz aber Streik und die Streikbrecher, die ich dorthin geschickt habe, kamen nich zurück.

 

Erinnert sich noch wer an die Beipackzettel der Campagnolo-Teile ? Die waren auch schon immer so geil daneben.

Mein Vorschlag, da ein Fernsehquitz draus zu machen, hat aber leider gegen Dingsda verloren.

also gegen lager, deren originalität nur erkennbar wird, wenn man sie ins feuer wirft, und die sich automatisch der größe des lagersitzes anpassen hätte ich prinzipiell nichts. wenn dann noch das beinschild blau schimmert sobald straßenwächter in der nähe sind...:gsf_chips:

  • Like 1
Geschrieben
Am 19.9.2016 um 20:32 schrieb JungSiegfried:

schau dir mal den drehschieber an, da bleibt aussen der komplette wangendurchmesser erhalten. dadurch ist die wange insgesamt stabiler, und der einlass kann früher mit vollem querschnitt geöffnet werden. ob das dann wirklich was bringt muss sich zeigen, gefällt mir aber von der idee her ganz gut.

 

Macht doch Quattrini schon länger so, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung